Die Stadt Aschaffenburg nahm vom 14. September bis 04. Oktober 2020 am STADTRADELN teil.
Michael Schmerbauch
Verkehrsplaner
Tel.: 06021 3301296
Jörn Büttner
Radverkehrsbeauftragter
Tel.: 06021 3301604
aschaffenburg at stadtradeln.de
Stadt Aschaffenburg
Stadtplanungsamt
Dalbergstraße 15
63739 Aschaffenburg
Landratsamt Aschaffenburg
Das Stadtradeln lädt zum Perspektivenwechsel ein. Warum nicht einmal den Blick durch die Frontscheibe gegen den über den Fahrradlenker eintauschen und so die Vorzüge des Radfahrens kennenlernen? Mit dem Fahrrad bewege ich mich stressfrei durch den alltäglichen Berufsverkehr, komme in der Natur auf neue Gedanken und tue etwas für die Umwelt. Wer beim Stadtradeln mitmacht, setzt ein Zeichen für eine saubere und nachhaltige Mobilität in Stadt und Umland. Jeder mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto zurückgelegte Kilometer ist ein Beitrag zum Klimaschutz, dies ist mir als Klimaschutzmanager des Landkreises Aschaffenburg besonders wichtig.
mehr lesen
TuS Leider
Als Sportverein ist "Radeln" fast eine Pflicht!
Nicht nur für unser Klima, sondern auch für unsere Gesundheit.
Mache in unserem Team " TuS - Leider" mit!
mehr lesen
ADFC Aschaffenburg-Miltenberg e.V.
Wir setzen uns dafür ein, dass es die Bedingungen für den Umweltverbund und damit insbesondere für den Radverkehr verbessert werden. Sicherheit und Freude beim Radfahren für alle von 8 bis 88 Jahren sind für uns zentrale Themen. Gerade in Zeiten von Corona hat sich das Fahrrad zudem als krisenresilient erwiesen.
Als Verein fahren wir zusammen auf geführten Touren meist Sonntags rund um Aschaffenburg. Näheres zu uns und unserem Tourenprogramm finden Sie unter unserer Homepage adfc-aschaffenburg.de.
mehr lesen
ÖDP Aschaffenburg
Durch Teilnahme am Stadtradeln ergreift die ÖDP die Chance sich auch hier für den Klimaschutz einzusetzen.
Zusammen mit anderen Radlern und Radlerteams können wir die wunderbaren Möglichkeiten aufzeigen die vorhanden sind um alle Wege in der Stadt und näheren Umgebung zu bewältigen.
Vieles läßt sich ohne PKW erledigen und seit wir den kostenlosen Verleih von Lastenrädern durch GESTA haben lassen sich auch größere Ladungen problemlos ohne Auto transportieren.
Wir setzen Zeichen und hoffen dass viele sich anschließen werden.
mehr lesen
Staatl. Berufsschule I Aschaffenburg
Radfahrern spart CO2, lässt einen den Kopf freibekommen und ist eine super Alternative zum Fitnessstudio. Lasst uns während der 21 Tage zusammen Kilometer sammeln, auf Probleme in der Radwegeführung aufmerksam machen und vor allem Spaß an unserer schönen Natur und der frischen Luft haben. Ich freue mich über jede und jeden, der sich unserem Team der Berufsschule 1 in Aschaffenburg anschließt um zusammen in die Pedale zu treten.
Ihr und Euer
Simon Dümig
mehr lesen
Die Roten Radler
Nicht reden, radeln.
Macht mit bei bei den Roten Radlern, den Bikern der SPD Aschaffenburg.
Stadtradeln ist gesund, macht Spaß, schont die Umwelt, ist bequem, weil Radler keinen Parkplatz suchen müssen, ist sportlich und hält jung.
Mit Stadtradeln bist Du und sind wir als Stadt Aschaffenburg auf dem richtigen Weg.
Auf gehts. Ich wünsche allen immer gute Luft, einen prallen Reifen und vor allem unfallfreies Biken.
Wolfgang Giegerich
mehr lesen
Wassertreter
Jetzt wird ordentlich in die Pedale getreten :)
mehr lesen
Snooptours
Du sparst net bloß CO2 beim Radeln.
sondern kriegst auch nen Knackarsch und recht stramme Wadeln.
:-)
mehr lesen
Team Finn
Lasst und gemeinsam Strom für Finns Kita erradeln pro 100km gibt es 2 KWh
mehr lesen
Die Schwarzen Radler
Eine tolle Aktion, bei der wir sehr gerne mitmachen. Mobilität in jeder Form gehört zu unserer modernen Gesellschaft. Die Kunst ist es, die unterschiedlichen Interessen gleichberechtigt nebeneinander zu berücksichtigen und deutlich zu machen, welche Auswirkungen es auf die Umwelt hat. Jeder kann etwas zu einem besseren Klima beitragen. Die Verknüpfung des Stadtradelns mit der Umweltbilanz ist eine sehr gute und gewinnbringende Idee.
mehr lesen
Stadtwerke Aschaffenburg
Mit viel Spaß, natürlichem Abstand und viel Zusammenhalt zum km- Ziel!
mehr lesen