Alle, die in der Gemeinde Weyhe im Landkreis Diepholz wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
In Weyhe im Landkreis Diepholz haben sich 398 Radelnde registriert.
Siehe Hinweise unten.
Zum Auftakt lädt der Landkreis Diepholz zu einer Sternfahrt aus dem gesamtem Landkreis zum gemeinsamen Zielort: Dem Ferienhof & Hofcafe Pankalla (Nienburger Straße 42, 27211 Bassum-Neubruchhausen). Die Veranstaltung wird um 18:00 Uhr durch den Landrat Volker Meyer und den Bürgermeister der Stadt Bassum, Christian Porsch, offiziell eröffnet. Details beim Landkreis.
Wir radeln auf verkehrsarmen Wegen zum Kaffee.
Radtour einfach, 20-39 km, 15-18 km/h
Tourenleitung: Dieter Verhey, ADFC Weyhe
Treffpunkt: Rathaus Weyhe
Am Mühlentag geht es zur Behlmer Mühle mit Kaffeeeinkehr. Anmeldung bis 04.06., Radtour mittel, 60-79 km, 15-18 km/h
Tourenleitung: Margret Peters, ADFC Weyhe
Treffpunkt: Rathaus Weyhe
Wir radeln auf verkehrsarmen Wegen zum Kaffee.
Radtour einfach, 20-39 km, 15-18 km/h
Tourenleitung: Dieter Verhey, ADFC Weyhe
Treffpunkt: Rathaus Weyhe
Anradeln in der Gemeinde Weyhe, 28.05.2025, 15:00 Uhr
Weil es sich zusammen einfach am schönsten fährt: Das STADTRADELN 2025 in Weyhe startet diesmal gemeinschaftlich – mit einem Anradeln am Mittwoch, 28. Mai 2025 (Tag vor Christi Himmelfahrt). Vom Marktplatz in Kirchweyhe aus startet um 15:00 Uhr die vielleicht größte öffentliche Radtour in der Geschichte der Gemeinde. Das kollektive Aufbrechen, angeführt von Bürgermeister Frank Seidel, wird sicherlich ein schönes Bild ergeben. Und die ersten STADTRADELN-Kilometer werden so quasi Lenker an Lenker gesammelt…
Das Anradeln führt dann über insgesamt rund elf Kilometer durch die Leester Marsch, ein Stück verläuft auch auf dem Weser-Radweg. Ziel ist der Dreyer Hafen. Dort, genauer gesagt am Hof Kuck am Deich, wird die Gemeinde Weyhe nach der Ankunft eine kleine Stärkung spendieren.
Um besser planen zu können, wie viele Teilnehmende am Ende zu versorgen sind, wird um eine Anmeldung mit Angabe der Personenzahl gebeten. Diese nimmt unsere Klimaschutzmanagerin Kirstin Taberski per E-Mail an klimaschutz (at) weyhe.de bis spätestens Montag, 26. Mai 2025, um 10:00 Uhr entgegen.
Wer dann noch Puste hat, kann später gern eigenständig an der Sternenfahrt zur offiziellen Auftakt-Veranstaltung des Landkreises Diepholz beim Ferienhof Pankalla, Nienburger Straße 42 in Bassum, teilnehmen.
Liebe Weyherinnen und Weyher,
einhundertzweiundzwangigtausendsiebenhundertneunundzwanzig. Eine unglaubliche Zahl, ein unglaubliches Ergebnis: So viele Kilometer, 122.729 insgesamt, sind im vergangenen Jahr beim STADTRADELN zusammengekommen. Gemeinsam zurückgelegt von nicht weniger als 532 Teilnehmenden – zum bewussten Erkunden der Region, für die Förderung der eigenen Gesundheit, nicht zuletzt aber für das Klima. Daran gilt es 2025 anzuknüpfen, dieses Resultat gilt es möglichst sogar noch zu toppen. Ein Dutzend Bäume, einer pro 10.000 Kilometer, konnten nach der jüngsten Auflage für unseren STADTRADELN-Wald gepflanzt werden. Der soll weiter wachsen – und jede und jeder kann vom 28. Mai bis 17. Juni einen Beitrag dazu leisten.
Drei Wochen lang wird dann möglichst auf das Auto verzichtet, stattdessen gestrampelt was das Zeug hält. Loslegen wollen wir diesmal mit einem gemeinschaftlichen Anradeln am Mittwoch, 28. Mai 2025, ab 15:00 Uhr vom Marktplatz in Kirchweyhe aus. Das wird sicherlich ein tolles Bild, wenn sich uns möglichst viele Radlerinnen und Radler anschließen – bei der vielleicht größten Radtour in der Geschichte unserer Gemeinde. Und idealerweise hat das STADTRADELN bei der einen oder dem anderen einen nachhaltigen Effekt über den Aktionszeitraum hinaus. Indem erkannt wird, wie gut sich vieles mit dem Fahrrad erledigen lässt, dass es nicht immer der PKW sein muss.
Das Sammeln und Eintragen von Kilometern ist da eigentlich fast nur ein Nebenaspekt. Aber einen sportlichen Ansporn gibt es schließlich auch: Erstmals messen wir uns landkreisweit mit anderen Kommunen beim STADTRADELN, die Runde wird also nochmal deutlich größer sein als zuletzt beim "Radeln in guter Nachbarschaft". Der Wettkampfcharakter ist also erneut gegeben. Ich rufe daher Familien und Firmen, Jung und Alt, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung zum Mitmachen, zum Mitradeln auf. Eines ist dabei sicher: Am Ende gewinnen alle.
Ihr
Frank Seidel
Bürgermeister Gemeinde Weyhe
Gerne könnt ihr natürlich auch auf eigene Faust losradeln und Kilometer sammeln. Pünktlich zum STADTRADELN ist das neue Knotenpunktsystem im Landkreis Diepholz fertiggestellt worden. Die passenden Karten mit einer Übersicht über alle Knotenpunkte erhaltet ihr u.a. bei uns im Rathaus. Oder ihr nutzt die App Fietsknoop, Details dazu findet ihr auf der Internetseite des Landkreises.
„Moin Leute, ich bin Heiner Wolfram - nennt mich gern Mütze.
Dieses Jahr bin ich euer STADTRADELN-Star für Weyhe! Heißt: Drei Wochen lang Auto stehen lassen, rauf auf‘s Bike! Und ihr solltet auf jeden Fall mitmachen.
Was genau ist eigentlich STADTRADELN? Ganz easy: Es ist eine Challenge zwischen Städten und Gemeinden, bei der ich möchte, dass das Team Weyhe die meisten Kilometer reißt - ganz ohne Auto, ganz ohne Abgase, ob zur Schule, zur Arbeit oder zum Marktplatz. Egal ob ihr schon Hardcore-Radler seid oder nur sonntags mal ne Runde dreht - beim Stadtradeln zählt jede Strecke.
Also meldet euch an, ladet die App runter, folgt Weyhe und mir auf Instagra...”
Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!