Alle, die in der Stadt Weimar wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
In Weimar haben sich 647 Radelnde registriert.
Zum Auftakttermin am Freitag den 23. Mai von 14-17 Uhr am Goetheplatz (Nordseite, vor Pressehaus)
Zur besseren Planung wird um eine Voranmeldung unter stadtradeln (at) stadtweimar.de gebeten, spontane Termine sind mit Nummernvergabe aber auch möglich.
STADTRADELN 2025 – Weimar fährt wieder Rad!
Die 11. Auflage des STADTRADELNS in Weimar findet dieses Jahr vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 statt – Anmeldungen sind bis Wettbewerbsende möglich!
Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern schont auch das Klima. Etwa 140 g CO2 vermeidet jeder Kilometer, der mit dem Rad anstatt dem Auto zurückgelegt wurde. Und diese Kilometer gilt es wieder zu sammeln, denn das STADTRADELN steht vor der Tür. Weimar radelt in diesem Jahr vom 24. Mai bis zum 13. Juni.
Teilnehmen kann Jede und Jeder, die oder der in Weimar Rad fährt - egal wie alt, jung, groß oder klein. Die Kilometer und die somit vermiedene CO2-Menge, die im Aktionszeitraum erradelt werden, werden gesammelt und verglichen – und das im Team, denn STADTRADELN ist ein Teamwettbewerb. Also gründen Sie jetzt ein Team mit Freunden und Freundinnen, Bekannten, in der Familie, im Sportverein, in der Schule oder mit Arbeitskolleginnen und -kollegen und starten Sie gemeinsam in den Wettbewerb!
Anmeldungen sind unter stadtradeln.de/weimar oder mit der STADTRADELN-App möglich.
Außerdem können sich Interessierte zum Auftakttermin am Freitag den 23. Mai von 14-17 Uhr am Goetheplatz (Nordseite, vor Pressehaus) direkt anmelden.
Nach dem Wettbewerb werden am 27.6. die erfolgreichsten Teams in folgenden Kategorien mit Urkunden und Brotklappe-Keksen prämiert:
Sonderkategorien:
Außerdem gibt es wieder ein „Schulradeln“, welches in diesem Jahr wieder vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft organisiert wird. Dafür sind alle Schülerinnen und Schüler, das Lehrpersonal, die Eltern sowie alle schulangehörigen Personen aufgerufen, sich in ihrem Schulteam zusammenzufinden und gemeinsam in die Pedale zu treten. Die Auszeichnung erfolgt in folgenden Kategorien:
Schulradeln-Teams in Weimar erhalten für jeden geradelten Teamkilometer einen Eurocent. Außerdem dürfen sich alle Teams, die wenigstens 15 Aktive in ihren Reihen haben über einen Grundbetrag von 50 € freuen.
Damit wir auch wissen in welcher Kategorie Sie fahren, bitten wir Sie, bei der Anmeldung Ihres Teams den "Tag" der betreffenden Sonderkategorie auszuwöhlen.
Jeder erradelte Kilometer bringt wieder doppelt Gutes. Denn neben dem Klimaschutz sollen die Stadtradelnkilometer auch den Radverkehr in Weimar unterstützen. In diesem Jahr bitten wir alle eifrig für das Repair-Café „Kabel & Faden“ in die Pedale zu treten um für jeden Wettbewerbskilometer einen Eurocent zu ‚erfahren‘. Das Repair-Café hat sich im letzten Jahr gegründet und plant nun noch mehr Reparaturleistungen anzubieten. Dabei soll auch eine kleine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt aufgebaut werden, so dass kleine Radprobleme behoben und auch ältere Räder wieder fitgemacht werden können.
Zudem soll der Aktionszeitraum auch die Sichtbarkeit von Projekten und Veranstaltungen zum Radverkehr erhöhen. Wer also etwas thematisch passendes plant, kann dies auch gerne an stadtradeln (at) stadtweimar.de melden. Über die Aktionsseite wird dann darüber informiert.
Das „STADTRADELN“ in Weimar wird in diesem Jahr durch die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Thüringen (AGFK-TH) und das Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) unterstützt.
Das diesjährige STADTRADELN startet am 10. Mai in Gera. Nach den Eröffnungsreden gibt es 14:30 Uhr die Chance, die ersten 10 Kilometer bei einer Rundfahrt durch Geras Straßen zu sammeln. Bereits ab 13 Uhr dürfen sich Radfahrende auf den Fahrradfrühling freuen: dort finden Interessierte viele spannende Angebote zum Thema auf dem Platz unterhalb des Kultur- und Kongresszentrums. Ein besonderes Highlight: Das Fahrradmuseum, in dem rund 20 Räder seit 1817 ausgestellt werden.
Beim Repair Café Kabel & Faden geht es mir darum, Weimar einfachen Zugang zur Reperatur zu ermöglichen. Beim Radeln in der Stadt wünsche ich mir, dass die Stadt es Alt und Jung einfach macht, aufs Rad zu steigen.
Mehr lesen
Komm wie du bist.
Lasst uns wieder auf verbindende Elemente schauen anstatt das Trennende in den Mittelpun...
Mehr lesen
„Alle für einen, einer für alle" 😅
Mehr lesen
Weil jeder Fahrradkilometer ein guter Kilometer ist!
... gut für die Gesundheit
... gut für die Lebensqual...
Mehr lesen