Die Stadt Wedel im Kreis Pinneberg nahm vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 am STADTRADELN teil.
AN DIE PEDALEN - FERTIG - LOS!
Wedel beteiligt sich seit 2013 am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln - zentral koordiniert vom Klimabündnis. In Wedel koordiniert Wedel Marketing zusammen mit dem ADFC Wedel die Teilnahme. Ziel ist es, möglichst viele Menschen auch im Alltag aufs Rad zu locken und CO2 einzusparen. Im Rekordjahr 2023 eradelte Wedel 125.000 Kilometer, jetzt folgt der neue Anlauf, nich tnur die 100.000er Marke zu übetreffen, sondern gleich auch den Rekord anzugreifen.
In diesem Jahr findet das STADTRADELN im Kreis Pinneberg inklusive Wedel vom 25. Mai bis 14. Juni statt.
Beim diesjährigen Fahrradtag am 31. Mai ist Wedel ebenfalls an Bord. Dann können im Kreigebiet Stempel gesammelt und mit der Stempelkarte Preise gewonnen werden.
Am Abend gibt es die Abschlußparty in diesem Jahr in Barmstedt. Der ADFC Wedel betreut auch in diesem Jahr die Stempelstation auf dem Wedeler Rathausplatz und wird von 9 bis 18 Uhr eine Fahrradcodierung anbieten.
Jetzt mitmachen und fürs Klima radeln!
Herzliche Grüße,
Ihr Team von Wedel Marketing e.V.
+++
TOURENTIPPS:
Ergebnisse 2024
Die Top 5 Platzierungen:
1. Platz: Johann-Rist-Radelnde (13.645 km)
2. Platz: SC Rist Wedel (9.378 km)
3. Platz: Offenes Team - Wedel (6.778 km)
4. Platz: ADFC Wedel (5.558 km)
5. Platz: HuGo (5.543 km)
„Als Wedels STADTRADELN-Star nimmt Patricia Römer die Herausforderung an: 21 Tage kein Auto – nur Rad! Sie unterstützt die Aktion aus voller Überzeugung und hofft, dass viele WedelerInnen mitmachen.
Ihr Statement zum STADTRADELN: „Seit ca. 4 Jahren haben wir in Wedel unser Auto bewusst für den Klimaschutz abgeschafft und bewältigen unseren Alltag in einem Mix aus ÖPNV, Radfahren oder als Fußgänger.
Wedel bietet diese Möglichkeit sehr gut an, da man mit der S1 zur Metropole Hamburg und von dort auch prima nach Überall hinkommt.
Um für die Familie die Einkäufe zu erledigen, haben w...”
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.