Die Verbandsgemeinde Kandel im Landkreis Germersheim nahm vom 04. Mai bis 24. Mai 2025 am STADTRADELN teil.
Das Stadtradeln-Jahr 2025 startet historisch - im wahrsten Sinne des Wortes. Gemeinsam mit der Aktion "Radel ins Museum " gehts ins Heimatmuseum Freckenfeld. Musikalisch begleitet vom Musikverein Lyra Freckenfeld.
Das Tagesprogramm umfasst u.a. eine 1960er Show, Räubergruppen in historischen Gewändern, Quiz und Spiele für Kinder und eine Actionboundrallye.
Für das leibliche Wohl wird betsens gesorgt sein- Eintritt frei! Mehr Infos und Kontakt finden Sie hier.
Start: 18 Uhr am Bahnhof Kandel, vor dem Tourismus Büro
Die Feierabend-Radtour führt durch den frühlingshaften und grüner werdenen Bienwald bis nach Büchelberg. Die Strecke ist ca. 20 Kilometer lang und überwiegend eben auf Wald- und Wirtschaftswegen.
Wir empfehlen Mückenschutz, Getränke und Verpflegung für ein Picknick, sowie eine Sitzunterlage.
Bei Regen findet die Radtour nicht statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr und mehr Pedelecs sind in Deutschland unterwegs. Mit steigenden Verkaufszahlen steigen leider auch die Unfallzahlen. Das Pedelec hat durch sein erhöhtes Gewicht und Geschwindigkeit ein anders Fahrverhalten.
Ausgebildete Moderatoren vermitteln wichtige Aspekte der Straßenverkehrssicherheit - einprägsam, interaktiv und mit jeder Menge Spaß.
Trainingsinhalte: Straßenverkehrsvorschriften, Balance und Radgewöhnung sowie Slalomparcours
Anmeldung und weitere Infos finden Sie hier.
STADTRADELN auch 2025 wieder in der VG Kandel
Der Termin fürs diesjährige STADTRADELN 2025 ist fast schon zum greifen nah... In 44 Tagen ist es soweit! Die Verbandsgemeinde Kandel legt vor. Bereits ab dem 04.05.2025 bis 24.05.2024 können wieder Kilometer gesammelt werden. Am besten, falls noch nicht geschenen, Vormerken und auch gerne an Freunde und Verwandte weitersagen! Die VG Kandel bereitet sich vor, um auch in diesem Jahr wieder gemeinsam für mehr Klimaschutz und bessere Radwege in die Pedale zu treten.
Zusätzliche Motivation zum Radeln bietet sicherlich die Chance, gemeinsam mit den Kommunen des Landkreises Gemrersheim den Titel des 3-maligen Champions in Folge zu verteidigen. Bereits 2022, 2023 und 2024 hat der Landkreis den ersten Platz im Rheinland-Pfalz ranking belegt. Zeit, diesen Erfolg zum 4. mal in Folge zu holen!
Wer kann mitmachen?
Alle, die in der Verbandsgemeinde Kandel wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören, können beim STADTRADELN mitmachen. Für alle, die eine (Hoch-) Schule besuchen, findet auch dieses Jahr wieder das SCHULRADELN statt. Mitmachen können Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Weitere Infos zum Ablauf und den Spielregeln findest du hier!
Wie kann ich teilnehmen?
Wie werden die gefahrenen Kilometer ermittelt?
Allen Teilnehmenden mit Smartphone steht die Möglichkeit offen, die gefahrenen Kilometer ab dem 04.05.25 mit Hilfe der STADTRADELN-App automatisch erfassen zu lassen. Einfach aufs Rad schwingen, App aktivieren, Kilometer radeln und am Ende die App wieder ausschalten.
Alternativ können die Kilometer auch online unter www.stadtradeln.de/vg-kandel im eigenen „km-Buch“ eingetragen werden.
Wer kein Smartphone besitzt und auch keinen Internetzugang hat, kann seine Kilometer auch händisch in einen Wochenbogen eintragen und bei der VG-Verwaltung abgeben (die Bögen zum ausfüllen gibts bei der Verbandsgemeindeverwaltung, im Tourismusbüro oder online zum Ausdrucken).
Für jeden Radelnden gibt es eine wöchentliche Auswertung der Radleistung. Alle gefahrenen Kilometer zusammen, ergeben die Gesamtleistung, mit der die Verbandsgemeinde Kandel zeigt, wie viel CO2 durch den Verzicht auf das Auto vermieden wurde. Natürlich warten auch in diesem Jahr wieder tolle Aktionen auf Radbegeisterte, sowie tolle Preise für die besten Leistungen in verschiedenen Kategorien.
Noch Fragen?
Falls ja, wende dich bitte direkt an das Team Koordination: Dominik Hasselwander, Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde (07275-960 210, stadtradeln (at) vg-kandel.de) und Sabine Bock, Geschäftsführerin des Südpfalz Tourismus Kandel e.V. (07275-619945, bocks (at) suedpfalz-tourismus-kandel.de)
Hallo an alle Radelnden!
das Team Koordination Stadtradeln der VG Kandel (Dominik Hasselwander und Sabine Bock) freuen sich über dein Interesse und Engagement. Gemeinsam Radeln für ein gutes Klima ist nicht nur der Leitspruch der STADTRADELN Kampagne, sondern gelebter Klimaschutz und für Kurzstrecken die Alternative zum PKW!
Wir selbst fahren gern und oft mit dem Rad und wünschen uns dafür eine gute Infrastruktur. Gute Radwege und Routen erhöhen Akzeptanz und Willen, wirklich einmal aufs Auto zu verzichten. Jede mit dem Rad gefahrene Strecke kommt zudem der Umwelt und der Fitness zugute - jeder KM zählt!
Gemeinsam geht mehr: berichte Freunden und Familie vom Stadtradeln und lerne deine Kommune auch abseits der Straße kennen und erfreue dich an den schönen Lanschaften der Südpfalz.
Das Team Koordination freut sich auf jeden aktiven Radler und tritt natürlich selbst mit in die Pedale! Gemeinsam radeln für ein gutes Klima!
Dominik Hasselwander und Sabine Bock
Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!
Gemeinsam Kilometer für die Gemeinde Steinweiler "erradeln"
Mehr lesen