Ziel:
Im Wettbewerbszeitraum zwischen 1. Mai und 30. September sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen so viele Radkilometer wie möglich gesammelt werden. Wann es losgeht, bestimmt eure Kommune. Denn die Schule radelt immer im STADTRADELN-Zeitraum der Kommune.
So können Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern mehrfach punkten: für die Schule, die zugehörige Stadt oder Gemeinde bzw. den zuständigen Landkreis.
Teilnehmer:
Mitmachen können alle Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte von allen weiterführenden Schulen in ganz Rheinland-Pfalz. Voraussetzung ist die Teilnahme der jeweiligen Kommune (d. h. Stadt, Gemeinde, Landkreis) am STADTRADELN.
Ablauf:
Wähle bei der Registrierung deine Kommune aus und trete einem bereits angemeldeten Schulradeln-Team bei. Andernfalls kannst du auch zusammen mit motivierten Mitschüler:innen ein neues Team deiner Schule gründen.
Dein bereits registriertes Team findest du bei der Registrierung in dem du das Bundesland „Rheinland-Pfalz“ wählst und deine Kommune anklickst, die sich am STADTRADELN beteiligt. Im Anschluss kannst du aus einer Liste deine Schule auswählen und deinem Team beitreten.
Wenn du ein neues Team anlegen möchtest, so wähle bei Schritt 3 „Neues Team gründen“. Sobald das Häkchen bei "Wettbewerb Schulradeln" gesetzt wurde, kann die Schule aus der Liste ausgewählt werden. Nach der Registrierung einer Schule ist es möglich, im Login-Bereich ein Unterteam (z. B. eine Klasse) zu erstellen. Die erradelten Kilometer aller Unterteams fließen automatisch in die Kilometerzahl der Schule als Hauptteam ein.
Wie werden Kilometer gesammelt:
Die erradelten Kilometer werden im Login-Bereich beim STADTRADELN oder über die STADTRADELN-App eingetragen.
Dafür registrieren sich die Mitglieder entweder, wie oben beschrieben, einzeln im bereits angelegten Schulradeln-Team und tragen die geradelten Kilometer im Login-Bereich ein. Diese Aufgabe kann jedoch auch der Team-Captain (z. B. Klassensprecher:in oder Lehrkraft) übernehmen. Dieser sammelt die geradelten Kilometer der Teammitglieder und übernimmt alle Eintragungen für das gesamte Team. Wichtig ist: unter „Einstellungen“ die genaue Anzahl an Personen, für die Kilometer eingetragen werden, anzugeben.
Die Ermittlung der gefahrenen Kilometer kann von den Teilnehmenden entweder über einen Kilometerzähler am Fahrrad, über die STADTRADELN-App oder über einen Routenplaner ermittelt werden.
Wie häufig und wie genau die Kilometer eingetragen werden, entscheidet jedes Team oder Mitglied selbst. Es kann jede Fahrt einzeln, die gesammelten Kilometer eines Tages oder mindestens am Ende einer jeden Schulradeln-Woche eine Gesamtsumme eingetragen werden.
Wichtig!
Damit die Kilometer gewertet werden können, müssen diese spätestens sieben Tage nach Ende des Aktionszeitraums eingetragen sein. Danach sind keine Änderungen oder Einträge mehr möglich!
Weitere Informationen zur Erfassung und Kontrolle der gefahrenen Kilometer finden sich in den FAQ: www.stadtradeln.de/faq
Die Gewinner:
- Fahrradaktivste Schule (absolut):
Schule, die insgesamt am meisten Fahrradkilometer geradelt hat
- Schule mit den fahrradaktivsten Teilnehmer:innen:
Schule, die pro Teilnehmer:in die meisten Fahrradkilometer geradet hat (pro-Kopf-Durchschnitt)
- Das größte Schulteam:
Schule, die die meisten Teilnehmer:innen zum Mitmachen motivieren konnte