Alle, die in der Gemeinde Stephanskirchen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
Stephanskirchen ist auch 2025 natürlich wieder beim STADTRADELN dabei! Wir möchten möglichst viele Menschen anregen, sich im Alltag öfter aufs Radl zu schwingen. Machen Sie es mal konsequent drei Wochen lang, und sie werden sehen - Radeln kann zu einem festen Teil Ihres Lebens werden.
Auf geht's für Klimaschutz und Lebensqualität in Stephanskirchen!
Liebe Radlerinnen und Radler,
von 11. bis 31. Mai 2025 tritt unsere Gemeinde nun schon zum 7. Mal im Rahmen der Aktion STADTRADELN in die Pedale.
Ziel ist es wieder, einzeln oder in der Gruppe möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dadurch senken wir CO₂-Emissionen, verringern die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und tun etwas für die Lebensqualität in unseren Siedlungen und auch für die eigene Gesundheit.
Ich würde mich freuen, wenn wir heuer das Ergebnis von 2024 mit 351 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und 71.293 gefahrenen Kilometern steigern könnten.
Radeln Sie mit einem eigenen Team mit oder schließen Sie sich einem Team an. Anmelden können Sie sich online unter https://www.stadtradeln.de/stephanskirchen. Bei Fragen zum Thema „Stadtradeln“ helfen Ihnen unser Fahrradbeauftragter Frank Wiens (frank-wiens (at) t-online.de) und unsere Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Weber (19 (at) stephanskirchen.de) gerne weiter.
Ich wünsche allen Radlerinnen und Radlern eine gute – und vor allem sichere – Fahrt und freue mich auf ein erfolgreiches STADTRADELN 2025!
Ihr
Karl Mair
1. Bürgermeister
Das Wetter hat wohl manche zweifeln lassen - trotzdem fanden sich zehn Mitradler für Karl Mair durch die Ortsgeschichte von Haidholzen. Passend zu 80 Jahren Kriegsende und dem 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes der BRD ging es viel um die Spuren der jüngeren Vergangenheit. Und wie man auf dem Foto sieht - die sehr altersgemischte Gruppe hatte Spaß dabei!
Am Mittwoch 14.05. waren zehn Ehrenamtliche ab 6 Uhr unterwegs, um das traditionelle Dankeschön der Gemeinde Stephanskirchen an die Radpendler zu organisieren. Heuer gab es neben dem Kiosk am Schloßberg eine zweite Station in der Hofmühle. Eigentlich war die Aktion bis 9.00 Uhr geplant - aber um 8.10 Uhr meldeten die Stationen "Alles weg!". 425 Brezen und gut 100 Müesliriegel waren bestellt. Vor Kurzem meldete sich die SoLaWi Landlmühle und steuerte 200 Karotten und zwei Helfer*innen bei. Am Dienstag kam dann noch die Bäckerei Bauer dazu - ein Mitarbeiter brachte 120 brandneue "Bauer Power"-Riegel mit und klinkte sich auch ins Austeilen ein.
Eine tolle Aktion mit vielen glücklichen Gesichtern bei den Radelnden und im Helferteam - Danke an Doris, Thomas, Christine, Bert, Lars, Korbinian, Ingrid, Florian, Joachim und Volker!
(Foto: Finn Wiens)
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.