Wappen/Logo

Ravensburg im Landkreis Ravensburg

STADTRADELN vom 28.06. bis 18.07.2025

  • 2.019

    aktive Radelnde
  • 3/43

    Parlamentarier*innen

  • 102

    Teams

  • 250.845

    gefahrene Kilometer

  • 21.469

    Fahrten

  • 41

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Ravensburg im Landkreis Ravensburg

STADTRADELN vom 28.06. bis 18.07.2025

  • 2.019

    aktive Radelnde
  • 3/43

    Parlamentarier*innen
  • 102

    Teams

  • 250.845

    geradelte Kilometer

  • 21.469

    Fahrten

  • 41

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Kathrin Berlinger
Koordination Klimamobilität

Tel.: +49 751 82-3815
kathrin.berlinger (at) ravensburg.de

Stadt Ravensburg
Umweltamt
Salamanderweg 22
88212 Ravensburg

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Ravensburg im Landkreis Ravensburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Geführte Radtour durch den Gemeindeverband Mittleres Schussental

Start und Ziel: Stadtgarten Weingarten, Haltestelle Löwenplatz

Länge und Dauer: Etwa 36km und circa 3,5h.

Die Radtour führt von Weingarten über Ravensburg, Berg, Baienfurt und Baindt – mit mehreren informativen Stopps – und endet wieder in Weingarten. Zur Halbzeit laden ein Snack und ein Getränk zur kurzen Pause ein.


Mehr Infos unter:

https://gmschussental.de/gefuehrten-stadtradeln-radtour-gemeinsam-durch-das-mittlere-schussental/

Hinweise


Grußwort


STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Oliver Kuttruff

KUTTRUFF Ingenieure

Früher war ich als Rennradfahrer eher auf Tempo und Wettkampf aus – heute steht für mich der Spaß am Radeln und die Idee dahinter im Vordergrund. Beim Stadtradeln geht’s nicht ums Gewinnen, sondern darum, gemeinsam was zu bewegen. Jeder Kilometer auf dem Rad ist ein kleiner Beitrag für mehr Nachhaltigkeit, weniger Autoverkehr und ein besseres Klima – gerade hier bei uns in Ravensburg. Ich freue mich, mit meinem Team zu zeigen, dass Radfahren nicht nur gesund und praktisch ist, sondern auch richtig was bewirken kann!

Melden
Photo

Oliver Lutz

mlw architekten + haustechnik

… der Weg ist das Ziel…

Melden
Photo

Benjamin Schmidt

gym. 6a
Bildungszentrum St. Konrad Ravensburg

Ich finden es wichtig, dass die Straßen fahrradfreundlich gebaut bzw. sie fahrradfreundlich ausgebaut werden und das Gefahrenstellen beseitigt werden.

Melden
Photo

Tanja Härter

Zentrum Oberschwaben Allgäu

Wer radelt, hat einfach mehr vom Weg 😉.
Mit einem Lächeln im Fahrtwind, treten wir als Team für den Klimaschutz in die Pedale🚴‍♀️🚴‍♂️.

Melden
Photo

Lukas Bucher

Vetter Pharma GmbH

Mit unserer Teilnahme am Stadtradeln setzen wir bei Vetter Pharma gemeinsam ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität, mehr Gesundheit im Alltag und ein starkes regionales Miteinander. Jeder geradelte Kilometer zählt - für ein besseres Klima, für unsere Region und für die Zukunft.

Melden
Photo

Matthias Gottschall

Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ravensburg

Avanti dilettanti

Melden
Photo

Sarah Kienle

In Velo Veritas

Als WG ohne Auto fahren wir sowieso immer mit dem Rad. Beim Stadtradeln legen wir dann so richtig los :D

Melden
Photo

Peter Hildebrand

Volksfahrräder!

Als Volksfahrräder sind wir geradezu verpflichtet, Stadtradeln zu fördern. Fahrad ist ein funktionierendes Transportmittel und bei uns macht das auch noch Spaß.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer