Die Gemeinde Planegg im Landkreis München nahm vom 29. Juni bis 19. Juli 2019 am STADTRADELN teil.
Roman Brugger
Mobilitätsreferent
Tel.: 089 8598830
planegg at stadtradeln.de
Martina Sohn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/89926-226
mobilitaet at planegg.de
Gemeinde Planegg
Pasinger Str. 8
82152 Planegg
29.06.2019 Auftaktveranstaltung
Beginn, 13 Uhr auf dem Marktplatz in Planegg
die Auftaktveranstaltung findet diesmal zusammen mit den Würmtaler Energietagen statt. Neben dem umfangreichen Programm zur Energiewende gibt es viele Aktivitäten rund ums Rad:
Die Aauftakttour zum Stadtradeln beginnt mit der traditionllen WÜRMTALSCHLEIFE durch alle Gemeinden des Würmtals
Start der Tour um 11:00 Uhr am Rathaus Gauting, weitere Stopps sind:
11:20 Uhr: Baierplatz Stockdorf
11:30 Uhr: Brauerei Krailling
12:15 Uhr: Rathaus Neuried
12:40 Uhr: Kreisel Lochamer / Lena-Christ-Straße Martinsried
13:10 Uhr: Rathaus Gräfelfing
ca. 13:30 Uhr: Ankunft auf dem Würtmtaler Energietag, Markplatz Planegg
06.07.2019 Pfarrwallfahrt des Pfarrverbands im Würmtal mit dem Radl nach St. Ulrich in Eresing und St. Rasso in Grafrath.
Unten: Details und Anmeldung
13.07.2019 Kulturhistorische Radeltour Vom Barbaraheim zum Waldsanatorium. "Luftkurorte" im Würmtal um die Jahrhundertwende - Erholung für Leib und Seele.
Eine ortshistorische Radltour
Wir starten um 10:00 Uhr am Jahnplatz in Lochham und fahren zum Barbaraheim von dem nur noch der Straßenname geblieben ist, das jedoch in der Erzählung
wieder aufleben wird. Danach geht es weiter zum Bäckerheim wo für 10:30 Uhr eine Besichtigung angemeldet ist. Von dort geht es weiter zum Handwerkerheim
und über den Wallfahrerweg (mit Kreuzweg) weiter zum Klosterwald und nach Maria Eich wo wir die Legenden zu diesem Ort hören werden. Von dort ist es nur
noch ein kurzer Weg zum Waldsanatorium wo wir für 14:00 Uhr angemeldet sind.
Je nach Wetter, Lust und Laune können wir die Tour in der Kraillinger Brauerei ausklingen lassen.
Treffpunkt: 10:00 Uhr Jahnplatz in Lochham
Unten: Route mit den Ortsangaben
Radfahren macht, in all seinen Formen, sei es im Alltag oder in der Freizeit, schnell oder gemütlich, einfach nur Spaß, ist nebenbei kommunikativ, gesund schnell und sauber. Also, ganz toll!
Laßt's Auto in der Garage stehen und steigt's um auf's Radl :-)
HAVE FUN - und seid's immer gut & sicher unterwegs,
am besten auch einen Helm tragen!
LG, gaby
Radfahren ist gesund, macht Freude und keinen Dreck. Also auf geht's zum Kilometersammeln.
Herzlich willkommen im Stadtradel-Team "Musikschule" - Allegro ma non troppo! - Thomas Schaffert
Mehr Platz fürs Fahrrad - auf den Straßen und in den Köpfen! Damit die Verkehrswende eine Chance hat. Und das Klima.