Wappen/Logo

Mühlacker im Enzkreis

STADTRADELN vom 16.05. bis 05.06.2025

  • 152

    aktive Radelnde
  • 2/26

    Parlamentarier*innen

  • 31

    Teams

  • 4.813

    gefahrene Kilometer

  • 366

    Fahrten

  • 1

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Mühlacker im Enzkreis

STADTRADELN vom 16.05. bis 05.06.2025

  • 152

    aktive Radelnde
  • 2/26

    Parlamentarier*innen
  • 31

    Teams

  • 4.813

    geradelte Kilometer

  • 366

    Fahrten

  • 1

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Hülya Oduncu
Sachbearbeiterin Nachhaltige Mobilität

Tel.: +49 7041 876208
hoduncu (at) stadt-muehlacker.de

Stadt Mühlacker im Enzkreis
Straßenverkehrsbehörde
Kelterplatz 7
75417 Mühlacker

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Mühlacker im Enzkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise



Auf die Räder, fertig, los!

Ab dem 16. Mai tritt Mühlacker beim STADTRADELN in die Pedale


Das Fahrrad hat es mehr als zwei Jahrhunderte lang geschafft, ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens zu bleiben. Es ist eng mit unserem Alltag verwoben. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand:


Radfahren gilt als die ideale Verbindung aus Sport, Gesundheit und schneller Fortbewegung. Außerdem ist und bleibt das Rad das ökologischste aller Verkehrsmittel. Über die Hälfte aller in einer Stadt zurückgelegten Wege sind weniger als fünf Kilometer lang – hier stellt das Fahrrad die ideale Alternative zum Auto dar.


In Mühlacker geht es dieses Jahr beim STADTRADELN erneut darum, nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist zu fördern. Im Zeitraum vom 16. Mai bis zum 5. Juni tritt die Senderstadt gemeinsam mit dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim in die Pedale. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis.


Das Ziel ist einfach: In Teams gemeinsam antreten, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und dabei fleißig Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Zudem winken Auszeichnungen und tolle Preise. Und natürlich wird der Spaß am Radfahren nicht zu kurz kommen.


Zudem freut es mich sehr, dass es mit dem „Schulradeln“ wieder einen Teilwettbewerb explizit für Schulen geben wird. Während des Aktionszeitraums werden Schülerinnen und Schüler motiviert, besonders häufig mit dem Rad zu fahren – ganz gleich ob auf dem Schulweg oder in der Freizeit. Dies fördert die selbstaktive Mobilität der Kinder und Jugendlichen.


Seien Sie also dabei, wenn es bald heißt: „Auf die Räder, fertig, los!“


Ihr

Frank Schneider

Oberbürgermeister

STADTRADELN-Stars

Downloads

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer