Wappen/Logo

Kaiserslautern

STADTRADELN vom 15.05. bis 04.06.2025

  • 1.176

    aktive Radelnde
  • 4/58

    Parlamentarier*innen

  • 114

    Teams

  • 120.557

    gefahrene Kilometer

  • 10.160

    Fahrten

  • 20

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Kaiserslautern

STADTRADELN vom 15.05. bis 04.06.2025

  • 1.176

    aktive Radelnde
  • 4/58

    Parlamentarier*innen
  • 114

    Teams

  • 120.557

    geradelte Kilometer

  • 10.160

    Fahrten

  • 20

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Julia Bingeser
Radverkehrsbeauftragte

Tel.: +49 631 365 4578
stadtradeln (at) kaiserslautern.de

Stadt Kaiserslautern
Referat Stadtentwicklung, Abt. Verkehrsplanung
Willy-Brandt-Platz 1
67657 Kaiserslautern

Julia Merscher
Tel.: +49 631 365 2243
julia.merscher (at) kaiserslautern.de

Nina Hajda
Verkehrsplanung
Tel.: +49 631 365 2739
stadtradeln (at) kaiserslautern.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Kaiserslautern wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Auftakt Stadtradeln 2025

Jetzt geht es los - wir starten mit vier gemeinsamen Touren ins Stadtradeln. Zwei Feierabendtouren - flott oder gemütlich, eine Rennrad-Tour und eine Mountainbike-Tour stehen zur Auswahl. Zum Abschluss ist für alle, die Zeit und Lust haben, eine gemeinsame Einkehr bei Licht-Luft möglich. Wir freuen uns darauf!

Grenzenlos Radfahren: Vom Nordkap nach Tarifa

Bis an die Grenzen gehen: Beim Vortrag Grenzenlos Radfahren: Vom Nordkap nach Tarifa - Das längste Radrennen der Welt nimmt uns Christian Englert, der Sieger des Rennes 2024, mit auf die Reise und zeigt, was auf dem Fahrrad alles möglich ist und welche unglaublichen Strecken durch tolle Landschaften zurückgelegt werden können.

Veranstaltungsort: Vielfalter, Pirmasenser Straße 20A

ADFC-Fahrradcodierung

Fahrradcodierungen sind Diebstahlprävention. Am 21.5. von 11-15:00 Uhr codieren daher der ADFC und die Polizei Kaiserslautern an der Hochschule Kaiserslautern auf dem Jean-Schoen-Platz Fahrräder.

Mitzubringen sind ein Eigentümernachweis (Kaufvertrag), der Personalausweis und das ausgefüllte und ausgedruckte zweiseitige Formular, das hier heruntergeladen werden kann: https://ogy.de/7y0f

Weitere Infos:

https://kaiserslautern.adfc.de/fahrradcodierung

Critical Mass - Lautrer Spazierfahrt

AUS AKTUELLEM ANLASS

In der Steinstraße wurden die Stolpersteine, die an die jüdische Familie Hené erinnern, aus dem Boden gerissen. Daher wird unsere nächste Critical Mass Tour am Freitag, 23. Mai zu Orten führen, die an diese Familie erinnern. Treffpunkt: Stiftsplatz, 18:00.


https://criticalmass.in/kaiserslautern/2025-05-23

Feierabendtour zu Lautrer Radprojekten

Die Feierabendtour führt uns zu aktuellen Radprojekten in der Innenstadt von Kaiserslautern. Die Radverkehrsbeauftragte Julia Bingeser wird an verschiedenen Stationen kurze Erläuterungen zur Maßnahme und zum Radverkehrskonzept geben.

Treffpunkt: Rathausvorplatz

Hinweise


Liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler,

unsere diesjährige Aktion STADTRADELN startet am 15. Mai und wir freuen uns, wenn Sie alle wieder dabei sind. Das Fahrrad als umweltfreundliches Mobilitätsmittel ist für die Städte wichtiger denn je und bedarf auch weiterhin einer Förderung.

Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass Radfahren auch in Kaiserslautern immer beliebter wird. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Rückenwind fürs Radfahren nutzen! Vom 15. Mai bis zum 4. Juni sind Sie aufgerufen, für den Klimaschutz und ein lebenswertes Kaiserslautern in die Pedale zu treten und möglichst viele Rad-Kilometer zu sammeln.

Um mitmachen zu können, schließen Sie sich einem Team an oder bilden Sie eigene Teams, z.B. innerhalb der Familie, mit Freunden und Bekannten, in der Schule oder auf der Arbeitsstelle. Legen Sie in den 21 Tagen des Aktionszeitraums dann möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Zur Aufzeichnung der Strecken bietet sich die Nutzung der STADTRADELN-App an, für das gemeinsame Radeln unser umfangreiches Tourenprogramm, das unsere Partner für den Aktionszeitraum anbieten. Denn in netter Gesellschaft radelt es sich noch angenehmer.

Wir freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Aktion und wünschen Ihnen viel Spaß beim Radeln!

Ihr Manuel Steinbrenner

Beigeordneter

Hier können Sie sich den aktuellen Trailer zum Stadtradeln anschauen:

Beim Aktivieren des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt.

(erstellt durch den Offenen Kanal Kaiserslautern)


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.

STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Richard Fieker

Für mich bedeutet Fahrradfahren ganz klar Flexibilität. Schon als Kind hat es mir ermöglicht, dorthin zu gelangen, wo ich wollte, um meinen Hobbys nachzugehen. Und auch jetzt als Student kann ich das noch immer. Ich muss mir keine Gedanken darüber machen, ob meine Verabredungen mit dem Busplan übereinstimmen oder ob Baustellen das Straßennetz einschränken. Ich kann immer und überall erscheinen, wann immer ich will. Und das werde ich euch in den nächsten Wochen zeigen.

STADTRADELN Star
Chris Fieker

Für mich ist ein Fahrrad ein verdammt gutes Fortbewegungsmittel, nicht

mehr, nicht minder. Es ermöglicht mir, schnell von a nach b zu kommen, und das mit deutlich mehr Freiheit als per Auto.

Downloads

Team-Captains

Melden
Photo

Lara Kahl

Bezirksverband Pfalz

Hier radelt der Bezirksverband Pfalz mit seinen Einrichtungen in Kaiserslautern. Ob Museum, Meisterschule, Verwaltung oder weitere Einrichtungen - alle Kolleginnen und Kollegen aus dem Bezirksverband, die in Kaiserslautern arbeiten oder hier leben, sind herzlich eingeladen, mit in die Pedale zu treten.

Melden
Photo

Andreas Bernd

CDU Kaiserslautern

Auch Politiker können schnell, dynamisch und beweglich sein - mindestens beim Stadtradeln. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und in diesem Jahr ein perfektes Wetter.

Melden
Photo

Walfried Weber

LEBENSHILFE WESTPFALZ

Gemeinsam für die Umwelt und unsere Gesundheit

Melden
Photo

Julia Bingeser

Offenes Team - Kaiserslautern

Im Offenen Team sind alle willkommen, die gerne Fahrrad fahren! Ich selbst fahre täglich und sehr gerne Fahrrad in Kaiserslautern, sowohl dienstlich als auch privat. Radeln ist gesund., flexibel und auf kurzen Wegen meist schneller als jedes andere Verkehrsmittel. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass noch mehr und vor allem sicherer geradelt werden kann.

Melden
Photo

Frieder Zappe

Christen mit Schwung

Christen mit Schwung als gemeinsames Team von vielen christlichen Gemeinden in der Stadt gestalten Touren und radeln mit, weil es einfach Spaß macht, Rad zu fahren, die Natur, Gottes Schöpfung zu genießen und zudem die Einheit unter Christen zu zeigen.

Melden
Photo

Manuel Steinbrenner

Stadtradler

Willkommen bei den Stadtradlern! Radfahren ist in der Stadt oft die schnellste Art, um zum Ziel zu kommen. Zudem ist es umweltfreundlich, steigert die Fitness und macht einfach Freude.“

Melden
Photo

Tobias Wiesemann

GRÜNE Kaiserslautern

Auch in Kaiserslautern geht es mit dem Radverkehr voran: Die zweite Fahrradstraße wird gerade umgesetzt, der Anteil von Fahrradfahrenden am gesamtverkehr ist von 6 auf 8,5 Prozent gestiegen. Das ist ein Anfang. Aber es kann noch mehr werden, insbesondere wenn die Infrastruktur stimmt. Dafür sollten wir sichtbarer werden. "Stadtradeln" ist dafür eine super Gelegenheit! Seit doch auch einfach dabei. Einfach die alltäglichen Wege für Dich und die Umwelt gesund zurücklegen. Und natürlich schnell wie der Wind :) . Warum nicht?

Melden
Photo

Thomas Schweickert

KlimaLautern

Viele Klimaziele müssen vor Ort umgesetzt werden – auch in der Stadt und im Landkreis Kaiserslautern. Die Nutzung des Fahrrads als klimafreundliches Verkehrsmittel ist ein wichtiger Baustein.
Darum freuen wir uns als über viele Menschen, auch in unserem Team, die sich in den drei Wochen der Stadtradeln-Aktionen oft für das Fahrrad entscheiden und die hoffentlich postiven Erfahrungen damit auch nach der Aktion in ihren Alltag mitnehmen.

Melden
Photo

Peter Leister

Albert-Schweitzer-Gymnasium Kaiserslautern Kaiserslautern

Auch dieses Jahr ist das Albert-Schweitzer-Gymnasium am Start, um die Themen Umwelt, Klimaschutz, Verbesserung von Infrastruktur,... so früh wie möglich im Bewusstsein der Schüler/innen zu verankern.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

ADFC Kaiserslautern
Bau AG
ConRad - by green bikes
Die Evangelische Allianz Deutschland
E-Bike Store Kaiserslautern
E-Motion
Europe Direct Kaiserslautern
Fahrradhaus Kaufmann
Globus Kaiserslautern
KUK BIKES
Radfahrverein „Vorwärts“ Mehlingen 1906 e.V.
Sparkasse Kaiserslautern
Stadtwerke Kaiserslautern
VRN next Bike