Wappen/Logo

Halstenbek im Kreis Pinneberg

STADTRADELN vom 25.05. bis 14.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/30

    Parlamentarier*innen

  • 44

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Halstenbek im Kreis Pinneberg

STADTRADELN vom 25.05. bis 14.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/30

    Parlamentarier*innen
  • 44

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Wolfgang Westphal
Gemeinde Halstenbek

Tel.: +49 4101 403822
wolfgang.westphal (at) halstenbek.de

Gemeinde Halstenbek
Gustavstr. 6
25469 Halstenbek

Horst Wilutzki
ADFC Halstenbek
horst.wilutzki (at) adfc-halstenbek.de

Natali Steffen
Tel.: +49 4101 491161
natali.steffen (at) halstenbek.de

Annika Nodinot
Tel.: +49 4101 491183
annika.nodinot (at) halstenbek.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 1 Tagen

Alle, die in der Gemeinde Halstenbek im Kreis Pinneberg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Halstenbek im Kreis Pinneberg haben sich 327 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Beginn des STADTRADELN

Es geht wieder Los!

Wir freuen uns Euch bereits am ersten Tag eine geführte Tour anbieten zu können.


Horst geht mit Euch auf die Plattdeutsche Spökenroom Radtour. 🚲👻

Die Tour startet und endet am Halstenbeker Rathaus.

Die hier angegebene Startzeit kann sich gegebenenfalls noch ändern.

Wann es los geht findet ihr dann hier oder auf der Seite des ADFC Halstenbek.

https://www.adfc-halstenbek.de/category/fahr-rad/radtouren/

Offizieller Startschuss STADTRADELN mit anschliessender Bürgermeistertour🎈

Um 14.00 Uhr treffen sich die STADTRADELN Koordinatoren mit dem Bürgermeister und möglichst vielen Radbegeisterten zu einem ersten Pressetermin und anschließender Radtour durch die Gemeinde mit Bürgermeister Jan Krohn.

Eine Woche autofrei! 🔒🚗⛓️

Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und uns nicht nur für unser eigenes Wohlbefinden sportlich betätigen, sondern auch zeigen, dass klimafreundliche Mobilität möglich ist! 🚴

Dazu haben wir, Bürgermeister Jan Krohn, Annika Nodinot und Wolfgang Westphal (Orgateam STADTRADELN), uns vorgenommen, eine Woche lang ohne Auto auszukommen.


Hierfür geben wir unseren Autoschlüssel vom 26.05. – 01.06.2025 ab!


Ihr wollt auch mitmachen? Super! Wendet euch gern an Annika.

BIKE and MEET 🚲🤝

Wir freuen uns das Bike and Meet, die Fahrradorientierungsfahrt des Halstenbeker Wirtschaftskreises wieder in das STADRADELN Zeitfenster passt. Treffpunkt zu dieser traditionellen Himmelfahrtstour für die ganze Familie ist auf dem Edeka Parkplatz Halstenbek Ort und das Startfenster ist von 10.00 bis 12.00

Fahrradtag des Kreises Pinneberg 🚵

Mit dem Fahrrad durch den Kreis und Stempel sammeln.

Der Fahrradtag ist inzwischen eine feste Größe im Rahmen des STADTRADELN . Einfach ab 10.00 Uhr vor dem Rathaus in Halstenbek eine Stempelkarte abholen und dann losradeln zum nächsten Stempelpunkt. Neben Stempeln gibt es an vielen Stationen Kleinigkeiten zum mitnehmen oder Verpflegungssnacks.

Dieses Jahr gibt es einen Busshuttle zur Abschlussveranstaltung in Barmstedt.

Hallo zusammen

bald ist es wieder soweit, zum 7. Mal radelt die Gemeinde beim Stadtradeln für den Klimaschutz.

Wir freuen uns auch dieses Jahr unsere Wirtschaftsförderin Natali Steffen sowie Annika Nodinot,unsere Klimabeauftragte mit im Orga-Team begrüssen zu können. Wir, das sind die Koordinatoren Horst Wilutzki vom ADFC und Wolfgang Westphal der Personalratsvorsitzende der Gemeinde.

Ebenso freuen wir uns dass es durch das Sponsoring vieler Halstenbeker Geschäftsleute wieder einePreisverleihung geben wird mit Urkunden

für die fleißigsten Radlerinnen und Radler.

Die Verlosung der Sachpreise unter allen Radlern,die mehr als 25 km geradelt sind,kam letztes Jahr super an, also machen wir es dieses Jahr wieder!!

Meldet Euch an, habt Spaß und gewinntmit etwas Glück tolle Preise.

Die Umwelt gewinnt auf jeden Fall durch euren aktiven Beitrag zum Klimaschutz!

Sehr ausführliche Infos mit allen Veranstaltungsdaten gibt es beim ADFC Halstenbek.


Es grüßen euch ganz herzlich

Natali + Annika + Horst + Wolfgang

See you on the road ;-)

Grußwort

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Halstenbekerinnen und Halstenbeker,


Es ist wieder soweit! Der Startschuss zum Stadtradeln des Kreises Pinneberg fällt am 25.05.25.

Wir wollen an das letzte Jahr anknüpfen in dem viele Rekorde gebrochen wurden.

Allein in Halstenbek wurden durch 489 Radelnde 82.609 Tausend km zu den im Kreis von insgesamt 6786 Teilnehmern geradelten 1.165854 Millionen Kilometern beigetragen. So viele Radler und Kilometer gab es noch nie, nicht in Halstenbek und auch nicht im Kreis.


Daher freue ich mich sehr, dass Halstenbek zum inzwischen 7. Mal an dem inzwischen weltweiten Projekt STADTRADELN teilnehmen wird.

Jetzt heißt es also wieder: Anmelden, dabei sein und aktiv etwas für den Klimaschutz tun!


Am 25. Mai beginnt das diesjährige STADTRADELN. Drei Wochen lang können wir uns zu Teams zusammenschließen und jeden geradelten Kilometer in unser gemeinsames Gemeindekonto eintragen. Und am 26.05.25 um 14.00 startet die erste organisierte Tour mit dem Bürgermeister durch Halstenbek. Weitere Highlights in diesem Zeitraum sind die Fahrradorientierungsfahrt des Halstenbeker Wirtschaftskreises am 29.05. sowie der Kreisweite Fahrradtag am 31.05.2025. Am Fahrradtag warten im gesamten Kreisgebiet wieder Stempelstationen auf die Radler und eine Abschlussveranstaltung in Barmstedt. Weitere Radtouren des ADFC und eine Bürgersprechstunde on bike runden das Programm der 3 Wochen ab.


Das Projekt STADTRADELN endet am 14. Juni. Zwischen diesen Terminen haben Sie somit die Möglichkeit, sich aktiv an Gemeinschaftstouren zu beteiligen.

Mit jeder Fahrt auf dem Fahrrad leisten Sie Ihren persönlichen Beitrag für ein klimafreundliches Halstenbek - jeder Kilometer zählt!


Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich viel Freude und Erfolg!


Wir sehen uns auf dem Fahrrad

Ihr


Jan Krohn


STADTRADELN Halstenbek 2025 Gewinner-Regeln für alle Radelnden

Es gibt wieder viele wertvolle Preise zu gewinnen. Die Höhe der geradelten km spielen keine Rolle. Wer mehr als 25 km geradelt hat, ist dabei.


Urkunden

Urkunden der Gemeinde Halstenbek werden durch Bürgermeister Krohn überreicht. Es erhalten Urkunden mit den meisten Kilometern im STADTRADEL-Zeitraum die ersten 3 Teilnehmer in den Kategorien:

- Frauen

- Männer

- Teams

Eine Urkunde der Gemeinde Halstenbek mit den meisten Kilometern erhält:

- die älteste Teilnehmerin

- der älteste Teilnehmer

- die jüngste Teilnehmerin

- der jüngste Teilnehmer

- die Schulklasse ≤ 4

- die Schulklasse ≥ 5

Bitte deswegen auch das Geburtsdatum angeben.

Die beiden Schulklassen erhalten zudem einen wertvollen Preis des Bürgermeisters.


Preisverleihung

Die Preisverleihung der STADTRADEL-Gewinne ist wieder eine Festveranstaltung.

Die Halstenbeker Wirtschaftsbetriebe und auch der Umgebung haben wirklich wieder schöne Preise gestiftet. Bitte beachtet auch gern die Logos unserer Sponsoren. Da wir die Höhe der Geldpreise gedeckelt haben, gibt es tatsächlich sehr viele Preise.

Es gelten folgende Regeln:

Jeder, der sich beim STADTRADELN Halstenbek 2025 registriert hat, nimmt an der Preisverleihung teil, unabhängig von der Anzahl der Kilometer, mindestens jedoch 25.

Bitte deswegen auch jeden Radelnden einzeln angeben, auch mit gleicher E-Mail-Adresse.

Die Gewinner werden zufällig und unter Aufsicht gezogen. Wir, die Organisatoren sind von der Ziehung ausgeschlossen.

Die gezogenen Gewinner werden zum Tag der Übergabe der Preise und Urkunden per E-Mail eingeladen. Wer verhindert ist, kann einen Vertreter entsenden.

Noch einmal: Die Höhe der km spielt hierbei keine Rolle!


So geht die Ziehung der Gewinner:

Die große Liste der Stadtradler 2025 Halstenbeks wird in 10 Listen kopiert. Jede wird zufällig und vollständig neu sortiert. Von diesen stochastisch unabhängigen, also unkorrelierten Gewinnerlisten wird eine von unserer Standesbeamtin blind gezogen. Davon sind nun die oberen die Gewinner, je nach Anzahl der Preise.

STADTRADELN-Stars

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Halstenbek im Kreis Pinneberg gehört zum Kreis Pinneberg.

Zur Auswertung im Landkreis

RADar! in Halstenbek im Kreis Pinneberg

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Boris Bölckow

WoBo Klasse 10e

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Melden
Photo

Wolfgang Westphal

Team Rathaus

Nu geit dat wedder los
und wir sind ganz schön viele. Ich freue mich neben den Wiederholungstätern auch viele neue Radlerinnen und Radler im Team Rathaus zu begrüßen.
Spass soll es machen, egal mit welcher Motivation der einzelne los radelt. Es ist auf jeden Fall gesund und leistet einen Beitrag zum aktiven Klimaschutz. Ich persönlich finde es immer spannend welche Ecken im Kreis man vom Fahrradsattel aus entdecken kann, hier bieten sich dann die Touren des adfc an.
Ich wünsche allen Radlern viel Spaß beim entdecken ihrer Heimat neben den Hauptverkehrsstraßen. Wolfgang

Melden
Photo

Fiona Spott

Speedy Radzales

Ihr könnt das Team gerne an eure Freunde weiterleiten dann kriegen wir so viele Kilometer wie möglich💪🔥

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer