Wappen/Logo

Greifswald

STADTRADELN vom 01.05. bis 21.05.2025

  • 3.037

    aktive Radelnde
  • 0/43

    Parlamentarier*innen

  • 155

    Teams

  • 422.489

    gefahrene Kilometer

  • 54.531

    Fahrten

  • 69

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Greifswald

STADTRADELN vom 01.05. bis 21.05.2025

  • 3.037

    aktive Radelnde
  • 0/43

    Parlamentarier*innen
  • 155

    Teams

  • 422.489

    geradelte Kilometer

  • 54.531

    Fahrten

  • 69

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Maiko Becker

Tel.: +49 3834 85364409
stadtradeln (at) greifswald.de

Universitätsstadt Greifswald
Markt 15
17489 Greifswald

Stephan Braun
Tel.: +49 3834 85364411
s.braun (at) greifswald.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Universitätsstadt Greifswald wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Fahrradcodierung auf dem Markt

Im Rahmen des STADTRADELN möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die ABS GmbH im Zeitraum vom 17.04. bis 18.09. immer donnerstags, in den geraden Wochen, von 10 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz kostenlose Fahrradcodierungen anbietet. So auch am 17. April. Also macht euer Fahrrad für die kommenden STADTRADELN-Tage etwas sicherer und kommt vorbei.

Radtour "Über die vorpommerschen Lehmplatten"

Die Tour der Greifswalder Agrarinitiative führt zu interessanten Orten in und um Greifswald. Hier werden nicht nur Kilometer geschrubbt, sondern auch Wissen vermittelt.

Näheres zur Tour unter: Radtour "Über die Vorpommernschen Lehmplatten"


Fantastisch elastisch! Radlerhosen nähen, Offene Nähwerkstatt Kabutze

Morgen steht die nächste Radtour an und ihr habt nicht die passende Kleidung? Zum Glück bietet die Offene Nähwerkstatt Kabutze genau das Richtige für euch an! Näht doch selbst eure eigene Radlerhose!

Infos zur Veranstaltung unter: Workshops & Veranstaltungen - 2025 - Kabutze Greifswald


Einladung zur Baustellen-Radtour im Rahmen des STADTRADELN

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am 13. Mai 2025 an unserer „Baustellen-Radtour“ teilzunehmen. Auf dieser Tour steuern wir spannende Bauprojekte der Universitäts- und Hansestadt Greifswald an – bereits realisierte, laufende und geplante Vorhaben.


Nähere Infos unter: Stadtradeln-Greifswald


Vortrag im Rahmen des STADTRADELN: „Sichere Schulwege für Kinder“

Madleen Kröner vom Radentscheid Schwerin berichtet über die Bemühungen um die Einrichtung der ersten Schulstraße in Schwerin und zeigt, was bisher erreicht wurde. Der Radentscheid ist eine parteiunabhängige Bürgerinitiative und setzt sich seit fünf Jahren für bessere Radwege in Schwerin ein.

Uhrzeit: 17 Uhr

Ort: Bürgerschaftssaal im Rathaus


Nähere Infos zum Vortrag unter: Kulturkalender der Universitäts- und Hansestadt Greifswald


Radtour „Kunst trifft Land(wirt)schaft"

Bis in den Sonnenuntergang hinein bietet die Greifswalder Agrarinitiative eine ganz besondere Radtour an. Hier wird geradelt und gezeichnet. Letzteres wie auf den Spuren von C. D. Friedrich. Die Tour wird u.a. durch die Malerin Lisa Schöfer begleitet, die Ihnen zeigen kann, wie Sie bestimmte Stimmungen in Ihren Bildern einfangen können.

Näheres zur Tour unter: Radtour "Kunst trifft Land(wirt)schaft - Landeskultureller Ausflug mit romantischen Blicken"


Vortrag: „Engagieren, Akzeptieren, Selbstfürsorge..."

Vortrag im Rahmen des STADTRADELN: "Engagieren, Akzeptieren, Selbstfürsorge - Mit dem Fahrrad gegen die Klimaangst?"


Uhrzeit: 17 Uhr

Ort: Bürgerschaftssaal im Rathaus


Frau Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier und Frau M. Sc. Sarah Stapel, laden uns ein die psychologischen und ökologischen Potenziale des Radfahrens gemeinsam neu zu entdecken.


Weitere Infos: Kulturkalender der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Hinweise

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am STADTRADELN der vergangenen Jahre,

es geht wieder los – bereits zum 11. Mal nimmt Greifswald in diesem Jahr am deutschlandweiten STADTRADELN teil. Vom 1. bis 21. Mai 2025 haben alle Akteure Zeit, kräftig in die Pedalen zu treten und Radkilometer zu sammeln.

Teams und Einzelstarter* können sich ab sofort auf der offiziellen Website https://www.stadtradeln.de/greifswald registrieren. Die Anmeldedaten aus dem Vorjahr sind gültig. Sollten Sie Ihr Passwort und/oder Benutzernamen vergessen haben, können Sie unter www.stadtradeln.de/passwort/ mithilfe Ihrer E-Mail-Adresse (oder Ihres Benutzernamens) die Zugangsdaten neu anfordern. Teilnehmen kann jeder, der in Greifswald lebt, arbeitet, die Schule oder Uni besucht oder einem Verein angehört. Insbesondere sind auch Familien, Schulen oder Unternehmen aufgerufen, mitzumachen. Schon ab 2 Personen können sich Teams bilden, die gemeinsam möglichst viele Kilometer beruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurücklegen. Innerhalb eines Teams können auch Unterteams gebildet werden. Für Smartphone-Nutzer gibt es eine die STADTRADELN-App. Für die Nutzung der App gibt es gute Gründe.

* Einzelstarter können sich dem Offenen Team Greifswald anschließen.


Preise und Pokale


In Greifswald werden nicht nur die Teams mit den meisten gefahrenen Gesamtkilometern sowie den meisten Kilometern pro Kopf gesucht, sondern auch das beste Familienteam, die beste Schule und der beste Verein. Dabei gibt es wie in jedem Jahr auch etwas zu gewinnen!

Mit Unterstützung der Stadtwerke Greifswald GmbH werden auch in diesem Jahr wieder Gutscheine in Höhe von 200 € für den Verein und die Schule mit der höchsten Gesamtkilometerzahl vergeben.


Die beliebten, von den Greifswalder Kunstwerkstätten gestalteten, Pokale gibt es für die Teams mit den


* meisten gefahrenen Gesamtkilometern


* den meisten gefahrenen Kilometern pro Kopf und das


* Familienteam mit den meisten insgesamt gefahrenen Kilometern

* Wanderpokal für die beste Schule (Gesamtkilometerzahl)

Der halbtägige Fahrradcheck mit Kleinstreparaturen für die 3 besten teilnehmenden Schulen (Gesamtkilometerzahl) war im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Aktion. Diese Belohnung soll auch in diesem Jahr wieder eine große Teilnehmerzahl bei den Schulen motivieren!

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald feiert 2025 sein 775-jähriges Stadtjubiläum. Wir freuen uns zu diesem Anlass unter den Teilnehmern des STADTRADELNS Preise verlosen zu können. Die Preise werden noch nicht verraten, aber wir danken an dieser Stelle dem Tierpark Greifswald e. V., der Grips Boulderhalle und dem Greifswalder FC für die zur Verfügung gestellten Spenden 😉.

Um in den Lostopf zu kommen, müsst Ihr Teilnehmer des STADTRADELN Greifswald sein, einem Team angehören, dass mindestens 775 km geradelt ist und auch mindestens 1 km selbst beigesteuert haben.


Ich wünsche allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen sehr viel Spaß beim Kilometersammeln, CO2-Sparen, Kalorien verbrennen, fitter werden, also zusammengefasst beim Radfahren!

Grußwort


STADTRADELN-Stars

Downloads

Letzte Aktualisierung: 21.05.2025 21:57
Einträge pro Seite:
20
50
100

RADar! in Greifswald

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Franziska Klug

Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium

Viel Spaß beim gemeinsamen Radeln für unsere Schule!

Melden
Photo

ANne N.

Greifswald for Future

für mehr Radfahren im Alltag, um Greifswald noch mehr zu einer Fahrradstadt zu machen - ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Luftqualität, bringt einen niedrigeren Lärmpegel, weniger Stau, weniger Stress und Parkplatzsuche und führt zu mehr Lebensqualität für uns alle
Vision einer grünen Stadt von 2010
https://www.greifswald.de/de/.galleries/dokumente/Pressestelle-Dokumente/Buergergutachten-Visionen-einer-gruenen-Stadt.pdf

Melden
Photo

Christoph Fuchs

DEN GmbH

Zitat Captain Copilot: "Leute, schnallt euch fest – oder besser gesagt, schnallt euch locker an, denn wir sind auf zwei Rädern unterwegs zur Ruhmeshalle! 🚴‍♂️💨 Wir treten nicht nur in die Pedale, wir treten an, um zu gewinnen! Jeder Kilometer bringt uns näher an den Sieg – und weiter weg vom müden Trott der Stadtwerke. Also, rauf aufs Rad, rein in den Fahrtwind, raus aus der Komfortzone! Gemeinsam zeigen wir, dass unser Team nicht nur stark, sondern unaufhaltsam ist. Wer bremst, verliert – also lasst die Kette krachen und sammelt Kilometer wie andere Leute Briefmarken! Los geht’s! 🔥"

Melden
Photo

Maya Hartwig

Klasse 3
Freie Waldorfschule Greifswald

Sich bewegen bringt Entspannung

Melden
Photo

Tina Brzoska

Laufen ist was für Nasen

Wenn ihr nicht mitmacht, wechsle ich zu "Omas gegen Rechts"

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer