Wappen/Logo

Freiburg im Breisgau

STADTRADELN vom 28.06. bis 18.07.2025

  • 11.103

    aktive Radelnde
  • 15/48

    Parlamentarier*innen

  • 714

    Teams

  • 2.477.734

    gefahrene Kilometer

  • 266.072

    Fahrten

  • 406

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Freiburg im Breisgau

STADTRADELN vom 28.06. bis 18.07.2025

  • 11.103

    aktive Radelnde
  • 15/48

    Parlamentarier*innen
  • 714

    Teams

  • 2.477.734

    geradelte Kilometer

  • 266.072

    Fahrten

  • 406

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Laurenz Miehe
Koordination STADTRADELN

Tel.: +49 761 2014016
stadtradeln (at) freiburg.de

Stadt Freiburg im Breisgau
Stabsstelle Mobilität
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg im Breisgau

Anna-Maria Nießen
Koordination Schulradeln
Tel.: +49 761 2014039
stadtradeln (at) freiburg.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Freiburg im Breisgau wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Polizeipräsidium Freiburg Aktionstag „Kinder im Straßenverkehr“

Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr

Ort: Platz der Alten Synagoge, 79098 Freiburg

Radlabor Freiburg Schrauberinnen-Workshop

Ort: Radlabor Freiburg, Heinrich-von-Stephan-Straße 5c, 79100 Freiburg

Anmeldung: per Mail an marketing (at) radlabor.de

Filme im Kommunalen Kino: Das große Rennen von Belleville (OmU)

Ort: Kommunales Kino im Alten Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, 79102 Freiburg

Tickets: www.koki-freiburg.de

Hinweise


Liebe Freiburgerinnen und Freiburger,

jetzt geht‘s wieder los: Das STADTRADELN steht vor der Tür! Ich möchte Sie ganz herzlich dazu aufrufen, aktiv teilzunehmen und gemeinsam ein starkes Zeichen für die Verkehrswende zu setzen.

Freiburg ist bei der bundesweiten Aktion bereits zum fünften Mal dabei. Im vergangenen Jahr haben wir wieder einen neuen Freiburg-Rekord aufgestellt - mit tatsächlich 10.499 Radlerinnen und Radlern! 683 Teams sind 2024 zusammen über 2,2 Millionen Kilometer gefahren! Und wer weiß - mit Ihrer Hilfe schaffen wir dieses Jahr vielleicht sogar noch mehr? Jede und jeder einzelne Teilnehmende zählt!

Außerdem: Radeln ist gut fürs Klima, hält körperlich fit und macht einfach Freude. Neben dem Spaß und der Bewegung lohnt sich die Teilnahme auch aus einem anderen Grund: Die anonymisierten Daten, die für das STADTRADELN gesammelt werden, sind von großem Wert für die Freiburger Radverkehrsplanung. Indem wir gemeinsam in die Pedale treten, tragen wir also auch dazu bei, unsere Stadt noch klima- und fahrradfreundlicher zu gestalten.

Los geht es mit einem Aktionstag auf dem Stühlinger Kirchplatz am 28. Juni. Außerdem gibt es dieses Jahr erstmals ein Rahmenprogramm mit zusätzlichen Veranstaltungen - von Filmen zum Radfahren, nützlichen Beratungsterminen, Reparaturworkshops und einem praktischen Rad-Check auf dem Markt bis hin zu Tipps zum Thema Kinder und Sicherheit im Straßenverkehr.

Am besten also gleich auch noch im Freundeskreis, in der Familie oder unter den Kolleginnen und Kollegen andere motivieren und mitbegeistern! Ich freue mich, mit Ihnen zusammen Freiburg in Bewegung zu bringen - für eine nachhaltige und lebenswertere Stadt!

Sportliche Grüße

Martin W. W. Horn, Oberbürgermeister

Haben Sie sich schon zum STADTRADLEN angemeldet?

Auch dieses Jahr werden unter den Teilnehmenden wieder attraktive Preise verlost:


3 Gutscheine im Wert von je 1.111 Euro für ein Fahrradgeschäft in Freiburg

In den Lostopf kommen alle Radelnden, die beim STADTRADELN in Freiburg mindestens 50 Kilometer zurückgelegt haben. Gesponsert werden die Gutscheine von JobRad.


5 Gutscheine im Wert von je 100 Euro bei BIKESportWorld

In den Lostopf kommen die 1.000 Radelnden mit den meisten Kilometern beim STADTRADELN in Freiburg. Die Gutscheine werden durch das Fahrrad-Fachgeschäft BIKESportWorld zur Verfügung gestellt.


5 Fahrrad-Standpumpen zur gemeinschaftlichen Nutzung

In den Lostopf kommen die 20 Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf und mindestens 10 aktiven Mitgliedern beim STADTRADELN in Freiburg. Die Pumpen werden durch das Fahrrad-Fachgeschäft BIKESportWorld zur Verfügung gestellt.


3 Gutscheine für jeweils einen Monat kostenfreie Frelo-Nutzung

In den Lostopf kommen alle Personen, die in diesem Jahr zum ersten Mal beim STADTRADELN in Freiburg dabei sind und mindestens 20 Kilometer zurückgelegt haben. Die Gutscheine werden durch den Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg zur Verfügung gestellt.


Eine Fahrradreparaturstation zur gemeinschaftlichen Nutzung an der Schule

In den Lostopf kommen alle Schulen mit mindestens 30 Teilnehmenden. Die Radreparaturstation wird fest an der Schule installiert und kann von der gesamten Schulgemeinschaft genutzt werden. Gesponsert wird sie von der Freiburger Verkehrs AG.


Freiburger Spielteppich für Kitas

Dieses Jahr gibt es einen besonderen Preis für Kitas aus unserem Lostopf zu gewinnen: unseren Freiburger Spielteppich, der nicht nur unsere schönsten Freiburger Wahrzeichen abbildet, sondern auch auf spielerische Weise an nachhaltige Mobilitätsformen wie Fuß- und Radverkehr, ÖPNV oder Sharing-Mobilität heranführt. In den Lostopf kommen alle Kitas mit mehr als 10 Radelnden.

STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Timo Schondelmaier

„Stadtradeln-Star – Was mich motiviert!

Auch Vielradler starten bei den bundesweiten Aktionswochen „Stadtradeln“. Auch ich bin das ganze Jahr mit dem Fahrrad unterwegs. Von zu Hause (Gottenheim) bis nach Freiburg und zurück. Auch bei jedem Wetter. Fahrradfahren motiviert, entspannt, begeistert, verjüngt (glaube und hoffe ich) und bringt dich auf Hoch-Touren. Fahrradfahren verbindet Generationen, treibt dich zu Höchstleistungen an (CO2-Emission=0), sichert dir jeden Tag ein Höchstmaß an Bewegung und Konzentration und hält dich geistig fitter als Menschen in motorisierten Vehikeln. Jeder Tag wird zur Tour de la vie; manchmal ist es das harte Fahren an der Windkante, manchmal hat...”

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Bernd Schlabach

Klasse 5b
Rotteck-Gymnasium Freiburg im Breisgau

"Das Leben ist wie Fahrradfahren. Um das Gleichgewicht zu halten, musst du in Bewegung bleiben." – Albert Einstein

Melden
Photo

Alexander LANG

Schwarzwaldkönig

Cycling is King, Cycling is Queen, Freiburg is Green!

Melden
Photo

Patrick Schygulla

Junikäfer NaturKiTa Sternwald

Wenn sich die Reifen beim Fahrradfahren munter im Kreis drehen, dann ist das wie ein permanentes Drehen an einem Glücksrad. Nur dass es keine Nieten gibt und jeder Halt ein Gewinn ist, da man sich über den eigenen Beitrag zum Umweltschutz und zur eigenen Gesundheit freuen kann. Für mich ist auch generell jedes Fahrrad ein Glücks-Rad.

Melden
Photo

Johannes Fiedler

Z’sämme radeln Waltershofen

Z'sämme geht so einiges in Waltershofen, z'sämme radeln schafft darüber hinaus die gute Erfahrung, was alles ohne Auto geht! Noch viel mehr ginge natürlich mit einem Radweg nach Gottenheim, auf dem mit der Breisgau S-Bahn das Tor zu Ausflügen oder Pendel- bzw. Besorgungsfahrten Richtung Innenstadt, Kaiserstuhl oder Schwarzwald weit offen stünde ...

Melden
Photo

Tina Gröbmayr

Bezirksverein für soziale Rechtspflege Freiburg

Jeder Kilometer zählt und ist wertvoll - fürs Klima und für unser Team! Let‘s Go!

Melden
Photo

Katrin Grötzinger

Hahn-Schickard

"Nur Genießer*innen fahren Fahrrad und sind immer schneller da!" - Die PRINZEN, leicht abgewandelt :-)

Melden
Photo

Gabriele Göhring

Carirad

Wäre schön, wenn wir Mitarbeitende des Deutschen Caritasverband zeigen können, wie viele Kilometer wir Radeln.
Damit tragen wir zum Klimaschutz und der Verkehrswende bei und tun dabei noch etwas für unsere Gesundheit!

Melden
Photo

Pablo Merk

Lehrer
Berthold-Gymnasium Freiburg im Breisgau

Let´s Goooo!

Melden
Photo

Muriel Funda

Team Ebene 7
Uniklinik Freiburg

Es gibt nichts Gutes außer man tut es!
E. Kästner

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer