Coat of arms/logo

Freiburg im Breisgau

CITY CYCLING from 28.06. until 18.07.2025

  • 0

    cyclists
  • 2/48

    Parliamentarians

  • 211

    teams

  • 0

    kilometres cycled

  • 0

    Journeys

  • 0

    t CO2 avoided

Back to results view
Coat of arms/logo

Freiburg im Breisgau

CITY CYCLING from 28.06. until 18.07.2025

  • 0

    cyclists
  • 2/48

    Parliamentarians
  • 211

    teams

  • 0

    kilometres cycled

  • 0

    Journeys

  • 0

    t CO2 avoided

The following towns/communities have already registered:

Contact details

Laurenz Miehe
Koordination STADTRADELN

Tel: +49 761 2014016
stadtradeln (at) freiburg.de

Stadt Freiburg im Breisgau
Stabsstelle Mobilität
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg im Breisgau

Anna-Maria Nießen
Koordination Schulradeln
Tel: +49 761 2014039
stadtradeln (at) freiburg.de

Rules of participation 

Start date not yet set
Week 2
Week 3
Starts in 31 days

Anyone who lives, works, belongs to a club or attends school/university in Stadt Freiburg im Breisgau is able to participate in CITY CYCLING.

In Freiburg im Breisgau, 1,353 cyclists have registered.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Events

Hinweise


Liebe Freiburgerinnen und Freiburger,

jetzt geht‘s wieder los: Das STADTRADELN steht vor der Tür! Ich möchte Sie ganz herzlich dazu aufrufen, aktiv teilzunehmen und gemeinsam ein starkes Zeichen für die Verkehrswende zu setzen.

Freiburg ist bei der bundesweiten Aktion bereits zum fünften Mal dabei. Im vergangenen Jahr haben wir wieder einen neuen Freiburg-Rekord aufgestellt - mit tatsächlich 10.499 Radlerinnen und Radlern! 683 Teams sind 2024 zusammen über 2,2 Millionen Kilometer gefahren! Und wer weiß - mit Ihrer Hilfe schaffen wir dieses Jahr vielleicht sogar noch mehr? Jede und jeder einzelne Teilnehmende zählt!

Außerdem: Radeln ist gut fürs Klima, hält körperlich fit und macht einfach Freude. Neben dem Spaß und der Bewegung lohnt sich die Teilnahme auch aus einem anderen Grund: Die anonymisierten Daten, die für das STADTRADELN gesammelt werden, sind von großem Wert für die Freiburger Radverkehrsplanung. Indem wir gemeinsam in die Pedale treten, tragen wir also auch dazu bei, unsere Stadt noch klima- und fahrradfreundlicher zu gestalten.

Los geht es mit einem Aktionstag auf dem Stühlinger Kirchplatz am 28. Juni. Außerdem gibt es dieses Jahr erstmals ein Rahmenprogramm mit zusätzlichen Veranstaltungen - von Filmen zum Radfahren, nützlichen Beratungsterminen, Reparaturworkshops und einem praktischen Rad-Check auf dem Markt bis hin zu Tipps zum Thema Kinder und Sicherheit im Straßenverkehr.

Am besten also gleich auch noch im Freundeskreis, in der Familie oder unter den Kolleginnen und Kollegen andere motivieren und mitbegeistern! Ich freue mich, mit Ihnen zusammen Freiburg in Bewegung zu bringen - für eine nachhaltige und lebenswertere Stadt!

Sportliche Grüße

Martin W. W. Horn, Oberbürgermeister

Auftakt des STADTRADELN: Aktionstag am 28. Juni

Unter dem Motto „Gemeinsam gesund und sicher unterwegs“ laden wir am Samstag, 28. Juni von 11 – 15.30 Uhr auf den Stühlinger Kirchplatz ein.

Am Aktionstag zum Start des diesjährigen Stadtradeln erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm. Ein spannendes Bühnenprogramm, Fahrradcodierungen, Ergonomie- und Gesundheitsberatung, Testfahrten, Radchecks, interaktive Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene – und noch vieles mehr! Weitere Infos unter www.freiburg.de/stadtradeln

Haben Sie sich schon zum STADTRADLEN angemeldet?

Auch dieses Jahr werden unter den Teilnehmenden wieder attraktive Preise verlost:


3 Gutscheine im Wert von je 1.111 Euro für ein Fahrradgeschäft in Freiburg

In den Lostopf kommen alle Radelnden, die beim STADTRADELN in Freiburg mindestens 50 Kilometer zurückgelegt haben. Gesponsert werden die Gutscheine von JobRad.


5 Gutscheine im Wert von je 100 Euro bei BIKESportWorld

In den Lostopf kommen die 1.000 Radelnden mit den meisten Kilometern beim STADTRADELN in Freiburg. Die Gutscheine werden durch das Fahrrad-Fachgeschäft BIKESportWorld zur Verfügung gestellt.


5 Fahrrad-Standpumpen zur gemeinschaftlichen Nutzung

In den Lostopf kommen die 20 Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf und mindestens 10 aktiven Mitgliedern beim STADTRADELN in Freiburg. Die Pumpen werden durch das Fahrrad-Fachgeschäft BIKESportWorld zur Verfügung gestellt.


Eine Fahrradreparaturstation zur gemeinschaftlichen Nutzung an der Schule

In den Lostopf kommen alle Schulen mit mindestens 30 Teilnehmenden. Die Radreparaturstation wird fest an der Schule installiert und kann von der gesamten Schulgemeinschaft genutzt werden. Gesponsert wird sie von der Freiburger Verkehrs AG.

CYCLE STARS

Downloads

Cycling data presented

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team captains

Report
Photo

Nils Kern

Freie Waldorfschule St. Georgen Freiburg im Breisgau

Radfahrer aller Länder, vereinigt euch! Ihr habt nichts zu verlieren als eure Ketten.

Report
Photo

Silke Ponec

ZMK

Muskeln wie Stahl

Report
Photo

Julian Hobert

Sportinstitut & Friends

Fahr durch Freiburg mit mei'm Cabrio - nur zwei Räder das ist Cardio!

Report
Photo

Gabi Obi

Kulturforum Freiburg e.V.

Gemeinsam kommen wir weiter - und das nicht nur beim Stadtradeln! Als Dachverband für Freiburger Vereine vereinen wir schon 30 Vereine aus 15 Ländern.

Report
Photo

Julius Block

Schüler/Schülerinnen
Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg im Breisgau

Im Moment haben wir 0 KM

Report
Photo

Pablo Merk

Lehrer
Berthold-Gymnasium Freiburg im Breisgau

Let´s Goooo!

Report
Photo

Johannes Fiedler

Z’sämme radeln Waltershofen

Z'sämme geht so einiges in Waltershofen, z'sämme radeln schafft darüber hinaus die gute Erfahrung, was alles ohne Auto geht! Noch viel mehr ginge natürlich mit einem Radweg nach Gottenheim, auf dem mit der Breisgau S-Bahn das Tor zu Ausflügen oder Pendel- bzw. Besorgungsfahrten Richtung Innenstadt, Kaiserstuhl oder Schwarzwald weit offen stünde ...

Past campaigns

Last year’s figures

  • cyclists

  • Parliamentarians

  • teams

  • km

  • t CO2 avoided

Local partners and supporters