Anyone who lives, works, belongs to a club or attends
In Freiburg im Breisgau, 1,353 cyclists have registered.
Liebe Freiburgerinnen und Freiburger,
jetzt geht‘s wieder los: Das STADTRADELN steht vor der Tür! Ich möchte Sie ganz herzlich dazu aufrufen, aktiv teilzunehmen und gemeinsam ein starkes Zeichen für die Verkehrswende zu setzen.
Freiburg ist bei der bundesweiten Aktion bereits zum fünften Mal dabei. Im vergangenen Jahr haben wir wieder einen neuen Freiburg-Rekord aufgestellt - mit tatsächlich 10.499 Radlerinnen und Radlern! 683 Teams sind 2024 zusammen über 2,2 Millionen Kilometer gefahren! Und wer weiß - mit Ihrer Hilfe schaffen wir dieses Jahr vielleicht sogar noch mehr? Jede und jeder einzelne Teilnehmende zählt!
Außerdem: Radeln ist gut fürs Klima, hält körperlich fit und macht einfach Freude. Neben dem Spaß und der Bewegung lohnt sich die Teilnahme auch aus einem anderen Grund: Die anonymisierten Daten, die für das STADTRADELN gesammelt werden, sind von großem Wert für die Freiburger Radverkehrsplanung. Indem wir gemeinsam in die Pedale treten, tragen wir also auch dazu bei, unsere Stadt noch klima- und fahrradfreundlicher zu gestalten.
Los geht es mit einem Aktionstag auf dem Stühlinger Kirchplatz am 28. Juni. Außerdem gibt es dieses Jahr erstmals ein Rahmenprogramm mit zusätzlichen Veranstaltungen - von Filmen zum Radfahren, nützlichen Beratungsterminen, Reparaturworkshops und einem praktischen Rad-Check auf dem Markt bis hin zu Tipps zum Thema Kinder und Sicherheit im Straßenverkehr.
Am besten also gleich auch noch im Freundeskreis, in der Familie oder unter den Kolleginnen und Kollegen andere motivieren und mitbegeistern! Ich freue mich, mit Ihnen zusammen Freiburg in Bewegung zu bringen - für eine nachhaltige und lebenswertere Stadt!
Sportliche Grüße
Martin W. W. Horn, Oberbürgermeister
Unter dem Motto „Gemeinsam gesund und sicher unterwegs“ laden wir am Samstag, 28. Juni von 11 – 15.30 Uhr auf den Stühlinger Kirchplatz ein.
Am Aktionstag zum Start des diesjährigen Stadtradeln erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm. Ein spannendes Bühnenprogramm, Fahrradcodierungen, Ergonomie- und Gesundheitsberatung, Testfahrten, Radchecks, interaktive Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene – und noch vieles mehr! Weitere Infos unter www.freiburg.de/stadtradeln
Auch dieses Jahr werden unter den Teilnehmenden wieder attraktive Preise verlost:
3 Gutscheine im Wert von je 1.111 Euro für ein Fahrradgeschäft in Freiburg
In den Lostopf kommen alle Radelnden, die beim STADTRADELN in Freiburg mindestens 50 Kilometer zurückgelegt haben. Gesponsert werden die Gutscheine von JobRad.
5 Gutscheine im Wert von je 100 Euro bei BIKESportWorld
In den Lostopf kommen die 1.000 Radelnden mit den meisten Kilometern beim STADTRADELN in Freiburg. Die Gutscheine werden durch das Fahrrad-Fachgeschäft BIKESportWorld zur Verfügung gestellt.
5 Fahrrad-Standpumpen zur gemeinschaftlichen Nutzung
In den Lostopf kommen die 20 Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf und mindestens 10 aktiven Mitgliedern beim STADTRADELN in Freiburg. Die Pumpen werden durch das Fahrrad-Fachgeschäft BIKESportWorld zur Verfügung gestellt.
Eine Fahrradreparaturstation zur gemeinschaftlichen Nutzung an der Schule
In den Lostopf kommen alle Schulen mit mindestens 30 Teilnehmenden. Die Radreparaturstation wird fest an der Schule installiert und kann von der gesamten Schulgemeinschaft genutzt werden. Gesponsert wird sie von der Freiburger Verkehrs AG.
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Z'sämme geht so einiges in Waltershofen, z'sämme radeln schafft darüber hinaus die gute Erfahrung, was alles ohne Auto geht! Noch viel mehr ginge natürlich mit einem Radweg nach Gottenheim, auf dem mit der Breisgau S-Bahn das Tor zu Ausflügen oder Pendel- bzw. Besorgungsfahrten Richtung Innenstadt, Kaiserstuhl oder Schwarzwald weit offen stünde ...
Read more