Wappen/Logo

Ahaus im Kreis Borken

STADTRADELN vom 01.05. bis 21.05.2025

  • 2.754

    aktive Radelnde
  • 5/42

    Parlamentarier*innen

  • 94

    Teams

  • 443.930

    gefahrene Kilometer

  • 38.741

    Fahrten

  • 73

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Ahaus im Kreis Borken

STADTRADELN vom 01.05. bis 21.05.2025

  • 2.754

    aktive Radelnde
  • 5/42

    Parlamentarier*innen
  • 94

    Teams

  • 443.930

    geradelte Kilometer

  • 38.741

    Fahrten

  • 73

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Alexander Eing
Klimaschutzmanager

Tel.: +49 2561 72406
klima (at) ahaus.de

Stadt Ahaus
Rathausplatz 1
48683 Ahaus

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Stadt Ahaus im Kreis Borken nahm vom 01. Mai bis 21. Mai 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise


Grußwort


Liebe Radfreunde,

In diesem Jahr passen wir die Gewinnkategorien etwas an, damit es für alle Teams frisch bleibt.

Ausgezeichnet werden

  • Die Teams mit den meisten erradelten Kilometern (1., 2., 3. Platz)
  • Die Teams mit den meisten erradelten Kilometern pro Kopf (1., 2., 3. Platz)
  • Jeweils die Teams in den Kategorien "Kindergärten", "Familien" und "Unternehmen / Verwaltung / Gesundheitswesen" mit den meisten Kilometern (wenn sie nicht schon in einer der anderen Kategorien gewonnen haben, ansonsten wird aufgerückt)
  • Die Einzelpersonen mit der größten Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr (absolute Kilometer zählen) (1., 2., 3. Platz)
  • Drei Einzelpersonen mit einer prozentualen Steigerung von über 30 % im Vergleich zum Vorjahr und mit mind. 50 km Gesamtstrecke (unter allen die die Voraussetzungen erfüllen wird gelost)

Im Schulradeln gewinnen außerdem jeweils die weiterführende Schule mit den meisten Kilometern und die Grundschule mit den meisten Kilometern.


Auf einen sportlichen Wettbewerb!

Mittwoch der 21.5. war der letzte Tag zum Stadtradeln. Ab jetzt zählen die gefahrenen Radkilometer nicht mehr für den Wettbewerb. Nun startet der Nachtragezeitraum: Für eine Woche können noch Kilometer mit der App nachgetragen werden. Erst dann können auch die Gewinner verkündet werden.

Aber bereits jetzt zeichnen sich einige Trends ab: Es gab dieses Jahr mehr Teilnehmer*innen als im letzten Jahr und es wurden auch insgesamt mehr Kilometer zurückgelegt. Die Josefschule kann den Wettbewerb Schulradeln erneut für sich entscheiden, die Canisiusschule liegt wieder bei den weiterführenden Schulen vorn.

STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Bettina Dönnebrink

INSECO RollRiders

Rolling rolling rolling

Melden
Photo

Hendrik Kipker

6 Radler Bitte

Auf geht's last die Räder glühen und die Hüften schmelzen 😉

Melden
Photo

Alexander Eing

Dezernat IV
Stadt Ahaus

Als Stadtverwaltung sind wir natürlich auch mit dabei! 🚲
In unserem Alltag planen und bauen wir Radwege, wir machen sie sicher und halten sie sauber, wir kümmern uns um die Finanzierung und wir sorgen dafür, dass alle Ahauser*innen daran teilhaben können.
Jetzt wollen wir auch zeigen, dass wir selbst auch ordentlich Strecke auf unseren Drahteseln machen! 💪

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer