Wappen/Logo

Zweibrücken

STADTRADELN vom 26.05. bis 15.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 12/101

    Parlamentarier*innen

  • 58

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Zweibrücken

STADTRADELN vom 26.05. bis 15.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 12/101

    Parlamentarier*innen
  • 58

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Lars Danzenbächer
Radverkehrsbeauftragter

Tel.: +49 1573 34476198
radverkehrsbeauftragter (at) zweibruecken.de

Stadt Zweibrücken
Maxstraße 1
66482 Zweibrücken

Klaus Fuhrmann
Tel.: +49 1575 1306610
kl.fuhrmann (at) t-online.de

Jutta Klein
Tel.: +49 6332 871600
jutta.klein (at) zweibruecken.de

Anke Fuhrmann
Tel.: +49 06332 208654
anke (at) klausfuhrmann.de

Christina Rauch
Beigeordnete Stadt Zweibrücken
Tel.: +49 6332 871 130
beigeordnete.rauch (at) zweibruecken.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 8 Tagen

Alle, die in der Stadt Zweibrücken wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Zweibrücken haben sich 408 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Gästeführung Zweibrücken mit dem Zweirad

Zweistündige Radführung mit Frank Decker zu den etwas außerhalb liegenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Fahrtweg von ca. 12 Kilometern hat keine größeren Steigungen, normale Kondition ist ausreichend.

Treffpunkt: Herzogplatz, Dauer: 2 Stunden, für Gruppen bis 12 Personen für 60 € buchbar. Preis: 8 € pro Person.

Gästeführung Zweibrücken mit dem Zweirad

Zweistündige Radführung mit Frank Decker zu den etwas außerhalb liegenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Fahrtweg von ca. 12 Kilometern hat keine größeren Steigungen, normale Kondition ist ausreichend.

Treffpunkt: Herzogplatz, Dauer: 2 Stunden, für Gruppen bis 12 Personen für 60 € buchbar. Preis: 8 € pro Person.

fahrRadTag Zweibrücken Stadt & Land

Am Sonntag 15. Juni 2025 veranstaltet das Kultur- und Verkehrsamt der Stadt Zweibrücken erstmals gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land den fahrRadTag Zweibrücken Stadt & Land. Es werden speziell ausgeschilderte Radrouten angeboten. In den Städten Zweibrücken und Hornbach sowie in Contwig gibt es Angebote und Ausstellungen für Radler und Interessierte.


Gästeführung Zweibrücken mit dem Zweirad

Zweistündige Radführung mit Gästeführer Frank Decker zu den etwas außerhalb liegenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Fahrtweg von ca. 12 Kilometern hat keine größeren Steigungen, normale Kondition ist ausreichend.

Treffpunkt: Herzogplatz, Dauer: 2 Stunden, für Gruppen bis 12 Personen für 60 € buchbar. Preis: 8 € pro Person.

Hinweise


Grußwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

es ist wieder soweit – Zweibrücken steigt wieder aufs Rad! Auch in diesem Jahr nehmen wir an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil und setzen gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Lebensqualität in unserer Stadt.

In den vergangenen Jahren haben wir eindrucksvoll gezeigt, wie engagiert und motiviert unsere Stadt beim STADTRADELN ist. Jedes Jahr treten mehr Menschen in die Pedale, sammeln fleißig Kilometer und tragen dazu bei, CO₂ einzusparen. Dank Ihres Einsatzes konnten wir großartige Ergebnisse erzielen – und daran wollen wir auch 2025 anknüpfen!

Radfahren bedeutet nicht nur Klimaschutz, sondern auch mehr Bewegung, Gesundheit und Spaß. Es ist eine einfache Möglichkeit, den Alltag umweltfreundlicher zu gestalten – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Lassen Sie uns gemeinsam das Auto öfter stehen lassen und stattdessen das Fahrrad nutzen. Jeder Kilometer zählt!

Ein besonderes Highlight im Rahmen der Aktion ist der fahrRadTag Zweibrücken Stadt & Land am 15. Juni, der in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Zweibrücken Land veranstaltet wird. Freuen Sie sich auf spannende Aktionen, verschiedene Radaussteller und Mitmach-Angebote für Groß und Klein.

Ich lade Sie herzlich ein, beim STADTRADELN 2025 mitzumachen. Gründen Sie ein Team, motivieren Sie Freunde, Familie oder Kollegen und helfen Sie mit, Zweibrücken als fahrradfreundliche Stadt weiter voranzubringen. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass Zweibrücken auf zwei Rädern stark ist. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Freude und viele unfallfreie Kilometer!

Mein bekanntes Motto hat wie immer Bestand: Keine Gnade für die Wade!


Dr. Marold Wosnitza

Oberbürgermeister der Stadt Zweibrücken



STADTRADELN-Stars

Downloads

RADar! in Zweibrücken

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Peter Weber

Alpenverein Zweibrücken

Radeln für ein besseres Klima, für ein Miteinander im Verkehr.
Radeln weil es Spaß macht.

Melden
Photo

Markus Schwarz

1.FCK Fan Club Treue Jungs

Wir fahren im Team nicht gegeneinander sondern als Team gegen andere Teams.

Melden
Photo

Julia Igel

Mörsbacher Bergspezialisten

Wir „Mörsbacher Bergspezialisten“ haben lange für einen Radweg von Mörsbach nach Zweibrücken gekämpft, nun haben konkrete Planungen begonnen! Also lasst uns hochmotiviert weiter radeln - irgendwann dann auch neben (!) der Höhenstraße!

Melden
Photo

Martin Hilz

SG Zweibrücken

Wie die Ramones schon sagten.
Hey ho let´s go
Gruß
Martin

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

GeWoBau GmbH
Sparkasse Südwestpfalz
EDEKA Erns
formart culture
Radsport Sieber
Kubota GmbH
Umwelt- und Servicebetrieb Zweibrücken