Wappen/Logo

Wörth im Landkreis Germersheim

STADTRADELN vom 04.05. bis 24.05.2025

  • 572

    aktive Radelnde
  • 2/39

    Parlamentarier*innen

  • 34

    Teams

  • 125.345

    gefahrene Kilometer

  • 10.622

    Fahrten

  • 21

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Wörth im Landkreis Germersheim

STADTRADELN vom 04.05. bis 24.05.2025

  • 572

    aktive Radelnde
  • 2/39

    Parlamentarier*innen
  • 34

    Teams

  • 125.345

    geradelte Kilometer

  • 10.622

    Fahrten

  • 21

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Philipp Riedel
Klimaschutzmanagaer

Tel.: +49 7274 53-4505
p.riedel (at) kreis-germersheim.de

Kreisverwaltung Germersheim
Bauen, Kreisentwicklung
Luitpoldplatz 1
76726 Germersheim

Jana Cappel
Tel.: +49 7271 131635
stadtradeln (at) woerth.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Stadt Wörth im Landkreis Germersheim nahm vom 04. Mai bis 24. Mai 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Radel ins Museum

20 Museen im Landkreis Germersheim und vier Museen im Landkreis Südliche Weinstraße bei freiem Eintritt erwarten Radler und/oder Kulturinteressierte an diesem Aktionstag.


Zum Aktionstag gibt es auch den Radtourenvorschlag "Radel ins Museum-Tour", die die meisten Museen miteinander verbindet.

Infrastrukturen



Radel ins Museum - Wörth am Rhein

Viehstrichmuseum, Hauptstr. 121

Motto der Ausstellung: "Die Geschichte des Waschens". Neben Geräten, die das Museum in echt und auf Bildern zeigt, wird aufgezeigt, wie und wo auf dem Dorf früher Wäsche gewaschen wurde.


Heimatmuseum Laurentiushof, Dorfbrunnenstr. 34

Brot backen im Holzbackofen, Basteln für Kinder mit Naturmaterialien, Wolle und Kronkorken, Bratwurst im Baguette, kalte Getränke, Kaffee und Kuchen.








Radel ins Museum - geführte Radtour

Geführte Radtour durch den Auwald "Goldgrund" bei Maximiliansau.

Thema: Urwald, Elefanten, Fiebersumpf - mitreißend, der Rhein.

Die Geschichte der Gegend während Warm- und Eiszeiten und was sonst noch so Wald und Menschen widerfahren ist.


Dauer: ca. 3 Stunde, Wegstrecke ca. 8 km

Treffpunkt: 14 Uhr, Friedhof Parkplatz in der Goldgrundstraße

Anmeldung: Erich Mühl, Tel. 06323/988002


Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende nimmt FoKuS e.V. gerne entgegen

Hinweise


Grußwort


STADTRADELN-Stars

Downloads

Wörth im Landkreis Germersheim gehört zum Landkreis Germersheim.

Zur Auswertung im Landkreis

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Theo Wiebelt

RADLERFREUNDE

Radfahren ist gut für Herz ♥️, Kreislauf und Klima.!

Melden
Photo

Andreas Jungherr

Consulting -Jungherr

Allzeit bereit,es ist wieder Zeit 😘😇🚴🚴🚴

Melden
Photo

Gerd Lehnert

TV 03 Wörth Handball

Erbsensuppe geht immer ...

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer