Wappen/Logo

Weyarn im Landkreis Miesbach

STADTRADELN vom 17.05. bis 06.06.2025

  • 105

    aktive Radelnde
  • 8/16

    Parlamentarier*innen

  • 12

    Teams

  • 4.556

    gefahrene Kilometer

  • 366

    Fahrten

  • 1

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Weyarn im Landkreis Miesbach

STADTRADELN vom 17.05. bis 06.06.2025

  • 105

    aktive Radelnde
  • 8/16

    Parlamentarier*innen
  • 12

    Teams

  • 4.556

    geradelte Kilometer

  • 366

    Fahrten

  • 1

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Philipp Eikerling
Radverkehrsbeauftragter

Tel.: +49 8020 188724
philipp.eikerling (at) gmx.de

Gemeinde Weyarn
Weyarner Straße 17
83629 Weyarn

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Gemeinde Weyarn im Landkreis Miesbach wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Sternfahrt nach München

ADFC Sternfahrt 🚴‍♂️

📅 18. Mai 2025

📍 Start ab Holzkirchen

➡️ Gemeinsame Fahrt nach München

ℹ️ Infos: https://miesbach.adfc.de/neuigkeit/sternfahrt-nach-muenchen-am-18052025

Weyarner Stadtradeln Radtour

Weyarner Radltour 🚲

  • 📅 24. Mai 2025, 16:30 Uhr
  • 📍 Treffpunkt: Rathaus Weyarn
  • 🌟 Highlight: Erkundung des neu eröffneten Radwegs!
  • 🌳 Gemütliche Gemeinde-Tour für alle Altersgruppen
  • 💪 Jeder Kilometer zählt fürs Stadtradeln!
  • 🌞 Schönes Wetter bevorzugt!

Stadtradeln Abschlussveranstaltung

Stadtradeln-Abschlussfeier 🏆

  • 📅 Abschlussveranstaltung des Stadtradelns
  • 🕥 10:30 bis 14:00 Uhr
  • 📍 Weyhalla Biergarten
  • 🏅 Feierliche Siegerehrung für alle Teilnehmer
  • 🍻 Gemütliches Beisammensein nach erfolgreicher Aktion
  • 🧦 Für besondere Leistungen gibt es besondere Anerkennung... 😉

Hinweise


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


zum Stadtradeln 2025 begrüße ich Sie herzlich. Die Gemeinde Weyarn nimmt erneut an dieser Initiative teil, mit der wir gemeinsam einen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität im Landkreis Miesbach leisten.


In diesem Jahr haben wir eine Chance auf den Landkreispreis in Höhe von 3000€. Im letzten Jahr sind wir an diesem Preis nur knapp vorbeigeschrammt. Mit Ihrer zahlreichen Beteiligung können wir ihn 2025 gewinnen und in sinnvolle Projekte für unsere Gemeinde investieren.


Besonders hinweisen möchte ich auf unsere gemeinsame Radtour am 24. Mai sowie auf die Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung am 7. Juni. Bei beiden Terminen werde ich aller Voraussicht nach persönlich dabei sein. Ich freue mich auf viele Begegnungen mit Ihnen!


Jeder Kilometer zählt – jede Fahrt zählt! Für unsere Gemeinde, für den Klimaschutz und für die Chance auf den Landkreispreis. Lassen Sie uns gemeinsam in die Pedale treten!


Mit sportlichen Grüßen,

Ihr Leo Wöhr

Bürgermeister der Gemeinde Weyarn

STADTRADELN-Stars

Downloads

Letzte Aktualisierung: 20.05.2025 20:10
Einträge pro Seite:
20
50
100
Weyarn im Landkreis Miesbach gehört zum Landkreis Miesbach.

Zur Auswertung im Landkreis

RADar! in Weyarn im Landkreis Miesbach

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Dominik Löffler

Goldenes Tal

Biken ist für mich eine Lebenseinstellung. Und ja auch a bissel Sport:-)

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer