Die Stadt Verden (Aller) nahm vom 14. September bis 04. Oktober 2020 am STADTRADELN teil.
Angelika Revermann
Abteilungsleiterin
Tel.: +49 4231 12368
angelika.revermann at verden.de
Lena Albers
Stadtmarketing und Tourismus
Tel.: +49 4231 12373
lena.albers at verden.de
verden at stadtradeln.de
Stadt Verden (Aller)
Abtl. Stadtmarketing und Tourismus
Große Straße 40
27283 Verden (Aller)
+++ SIEGEREHRUNG +++ SIEGEREHRUNG +++ SIEGEREHRUNG +++ (Update 30. Oktober 2020)
Hier der Link zur virtuellen Siegerehrung durch Bürgermeister Brockmann
https://www.facebook.com/236068727172293/videos/641446533196171
Corona sorgt dafür, dass unsere erste STADTRADELN-Siegerehrung nur virtuell stattfinden kann. Leider kein Sekt zum Anstoßen, keine Knabbereien, keine netten Gespräche und kein Erfahrungsaustausch mit den Siegern zum ersten Verdener STADTRADELN
Hier die Sieger:
Die besten Teams mit den meisten aktiven Radelnden
Die besten Teams mit den meisten Kilometern
Als Preise erhalten die Schulen jeweils 10 Gutscheine des Kletterpark Verden für die fleißigsten Radelnden.
Die besten Teams mit den meisten Kilometern/ Fahrer
Die Einzelfahrer mit den meisten Kilometern
Als Preise gibt es für die drei:
Die drei Radelstars
Antje Engel
Wolfgang Pade
Thomas Blöthe
Eine Ortlieb-Fahrradpacktasche vom Klima-Bündnis erhalten die Radel-Stars als Dankeschön.
+++ SIEGEREHRUNG +++ SIEGEREHRUNG +++ SIEGEREHRUNG +++
ACHTUNG !!! (Update 01.10.2020)
Die Stadt Verden hat den Aktionszeitraum des STADTRADELN aufgrund der aktuellen Situation in der Corona-Krise verschoben. Wir werden in Verden nun vom 14. September bis zum 04. Oktober radeln.
Das für Sonnabend, den 03. Oktober geplante Radfest kann aufgrund der Corona-Einschränkungen leider nicht stattfinden.
Hier das mit vielen Akteuren erstellte Programm für das STADTRADELN. Immer mal wieder reinschauen lohnt sich, dennn es gibt Neues zu entdecken.
Fr. 25.09.2020, 16:00 Uhr – 18:30 Uhr, Bahnhof Verden
Tour entlang der geplanten Radroute Bahnhof-Berufsschule und Walle-Verden mit Bürgermeister Brockmann erfahren
Die Radtour führt über ca.14 Kilometer entlang der geplanten neuen Radroute vom Verdener Bahnhof zur Berufsschule in Dauelsen (gemäß Ratsbeschluss) und möglichen Radrouten von Walle nach Verden. Unterwegs gibt Bürgermeister Lutz Brockmann an einigen Stationen kurze Erläuterungen zur Routenführung.
Zweiter Treffpunkt in Walle ist gegen 17.00/17.15 Uhr an der Einmündung Waller Heerstraße/Am Schulberg für die Fahrt auf der möglichen Radroute von Walle nach Verden.
Anmeldung erforderlich unter verden at stadtradeln.de oder 04231/12345 - maximal 20 Teilnehmende möglich.
Fr. 25.09.2020, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr, Rathaus Verden
Tour de Erneuerbar über die Allerbrücke nach Dörverden mit Klimaschutzmanager Thomas Blöthe
Die Radtour führt, ca.18 Kilometer, über die Allerbrücke nach Wahnebergen entlang der Ahneberger Str. nach Westen. Von hier aus weiter über die Dörverdener Straße zum Endziel Ehmken Hoff in Dörverden. Entlang der Strecke sind zwei Haltepunkte eingeplant in Sichtweite von EE-Anlagen. Hier erläutert der Klimaschutzmanager Thomas Blöthe die Potenziale und Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien im Stadtgebiet Verden.
Ankunft am Ziel Ehmken Hoff ca. 17:30 Uhr, hier stehen Getränke und Snacks bereit.
18:00 Uhr Veranstaltung der Klimaschutz- und Energieagentur Verden (kleVer) „Wie passen große PV-Freiflächenanlagen und Landwirtschaft zusammen?“. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine separate Anmeldung bei der kleVer nötig unter: https://www.klever-klima.de/veranstaltung-einzelansicht/vorstellung-des-solardachkatasters-in-doerverden-und-wie-passen-grosse-freiflaechen-solaranlagen-und-landwirtschaft-zusammen.html?day=20200925×=1601049600,1601056800
Anmeldung für die Radtour erforderlich unter verden at stadtradeln.de oder 04231/12345 - maximal 20 Teilnehmende möglich.
Hinweis:
Die Teilnahme an Aktionen im Rahmen des STADTRADELN erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr. Die gültige Niedersächsische Corona-Verordnung muss eingehalten werden.
ACHTUNG !!! (Update 05.10.2020)
Kilometer-Nachtrag
Bis zum Ende dieser Woche (41. KW) können alle Radler ihre noch nicht getrackten/ eingetragenen Kilometer während des STADTRADELN-Zeitraums in der STADTRADELN-App oder auf der Website nachtragen.
Radelprotokoll - Kilometer-Erfassungsbogen
Leider treten immer noch wieder Probleme mit dem Tracken der gefahrenen Kilometer via App oder auch bei der Kilometer-Erfassung online auf der Website.
Damit kein Kilometer vergessen oder verloren geht, haben wir einen Erfassungsbogen erstellt.
Zu finden unter den Downloads.
Rätsel-Rallye Radtour
Das STADTRADELN-Team hat zwei Rätsel-Rallye-Radtouren ausgearbeitet.
Die erste führt über die neue Aller-Radbrücke, Wahnebergen, Hönisch und Hutbergen.
Die GPX-Daten können hier heruntergeladen werden:
http://www.landkreis-verden-navigator.de/tour-907000027-20680.html.
DIe zweite Rätsel-Rallye-Tour durch den Stadtwald - Neumühlen und Dauelsen ist jetzt auch fertig.
http://www.landkreis-verden-navigator.de/tour-907000028-20680.html
Das PDF zum Herunterladen finden Sie auch hier.
VIEL SPAß!
Liebe Verdenerinnen
und Verdener,
Radfahren ist ideal, um mit sicherem Abstand Gemeinschaft zu
erleben. Das gilt für den gemeinsamen Radweg zur Schule, zur Arbeit
und in der Freizeit bei gemeinsamen Ausflügen in die wunderschöne Umgebung
Verdens.
An der Aktion STADTRADELN nimmt Verden in diesem Jahr
das erste Mal teil. Ziel der Aktion ist die Förderung des Radfahrens
als konkreter Beitrag zum Klimaschutz. Nebenbei werden Gesundheit und Fitness gefördert.
Ob mit Familie, Freunden, Kollegen oder alleine, ob im Urlaub am Wochenende
oder auf dem Weg zur Arbeit - jeder Radkilometer zählt.
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und wünsche allen
Radlerinnen und Radlern viel Spaß beim 1. STADTRADELN
in Verden.
Herzlichen Dank und viel Freude beim Radfahren!
Lutz Brockmann
Bürgermeister
Seit 2005 betreibe ich Hobby-Radsport mit dem Rennrad und Mountainbike.
Meine Räder sind so hart, dass man sie ohne Polsterhose kaum fahren kann,
haben weder Schutzbleche noch Gepäckträger, dafür aber Klickpedale, für die man spezielle Schuhe braucht - Sportgeräte also, für die alltäglichen Wege also sehr unpraktisch und unbequem.
Vor ein paar Monaten habe ich mir ein E-Mountainbike gekauft und fahre seitdem so gut wie gar kein Auto mehr, frage mich: warum nicht schon vor 5 Jahren?
Alle Wege in unserem kleinen Städtchen kann man wunderbar per Rad erledigen, warum zum Brötchenkauf/Arzt- oder Restaurantbesuch/Arbeitsweg ein Auto anschmeißen, bewegen und einen Parkplatz suchen?
Ich würde mich freuen, wenn sich durch die Aktion „STADTRADELN“ mehr Menschen genau diese Frage stellen würden. Deshalb bin ich dabei.
Es hat für mich so viel Erholungswert, wenn man nachts nach einem langen Tag in der Küche auf dem Rad noch mal an die frische Luft kommt, dass ich häufig Umwege fahre. Morgens das Gleiche: das Rad macht mich wach, bringt Kreislauf und Muskulatur in Gang.
Das Radeln ohne E-Motor ist Klimatechnisch natürlich noch weiter vorne und fordert mehr Körpereinsatz vom Fahrer, aber die Vorteile von E-Bikes liegen auf der Hand:
Während der 3-wöchigen Aktion mit „Autofahrverbot“ möchte ich mich selbst dabei beobachten, wie ich Ausreden erfinde, doch das Auto zu nehmen – Regenwetter, die Notwendigkeit, Dinge zu transportieren, wenn es schnell gehen muss, etc.
Im Block werde ich dann meine Lösungen beschreiben.
Ab auf’s Rad und bis bald
Wolfgang Pade, Pades Restaurant
Als die Aktion STADTRADELN vorgestellt wurde dachte ich sofort: Klar, da bin ich dabei. Warum auch nicht?! Gemeinsam mit anderen durch Radfahren etwas für unsere wundervolle Stadt, das Klima und die eigene Gesundheit tun. Dabei vielleicht ein Vorbild für die eigenen Kinder oder auch Fremde sein.
Mit der Anmeldung war jedoch nicht Schluß – ich las das Wort: STADTRADELN-Star. Oh was ist das?! Schnell bin ich die Regularien durchgegangen und dachte mir: Die Herausforderung will ich annehmen. Herausforderung deshalb, weil wie einfach und oft sagt man sich und anderen: Ach, dann nehmen wir halt doch eben das Auto.
Darauf möchte ich bewusst die nächsten 3 Wochen verzichten müssen, um anschliessend noch eher darauf verzichten zu können und auch zu wollen *zwinker*
Mit meiner Familie, Freunden und Kollegen freue ich mich auf eine tolle spannende Zeit und bin gespannt was für Erfahrungen und Entdeckungen ich machen darf. Ich werde berichten.
Ab aufs Rad, den FrischLuftKick geniessen, den Motivationsschub mitnehmen und gemeinsam was Gutes tun.
Antje Engel, Mitglied des Stadtrates
Durch die Bearbeitung eines Förderantrages zur Förderung des Radverkehrs wurde ein Punkt ganz deutlich, der vielfach dafür sorgt, das Auto zu nehmen anstatt des Fahrrads. Der Reise-Antrittswiderstand.
Obwohl ich früher viel mit dem Rad gefahren bin, konnte ich nicht umhin zuzugeben, dass zwei wesentliche Punkte bei mir den Reise-Antrittswiederstand enorm in die Höhe getrieben haben: Der erste Punkt ist die Unterbringung des Fahrrads im Gartenhaus, zu eng, vollgestellt und alles verkeilt. Der zweite Punkt betraf das Fahrrad selbst: Gebraucht, aus mehreren Rädern zusammengeschraubt, der Rahmen unpassend, die Sitzhöhe zu hoch und der Sattel zu unbequem. Das so keine Freude am Fahrradfahren aufkommen kann, ist klar.
Also musste etwas geändert werden. Zuerst wurde ein gut zugänglicher Überstand für unsere Fahrräder gebaut, das Gartenhaus aufgeräumt und für die Familie neue Fahrräder angeschafft. Die erste Tour war dann gefühlt wie eine Befreiung und zur Strafe musste ich mich bei einem Überholmanöver meiner Frau auch noch auslachen lassen.
Und jetzt möchte ich zeigen das auch längere Strecken mit dem Fahrrad zu meistern sind. Mein täglicher Arbeitsweg beträgt ca. 25 km einfache Strecke. Ich bin selber gespannt, wie groß der innere Schweinehund werden kann, den es zu überwinden gilt.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß beim STADTRADELN. Also anmelden!
Thomas Blöthe, Klimaschutzmanager der Stadt Verden.
Offenes Team - Verden (Aller)
Das hier ist das offene Team der Stadt Verden. Hier sind alle Radler herzlich willkommen, die sich nicht entscheiden können oder wollen, welchem Team sie sich anschließen möchten. Gemeinsam sammeln wir hier Kilometer für Verden.
Auch wenn ihr im offenen Team radelt, schaut doch mal ins Programm (folgt noch) was für tolle Aktionen während des STADTRADELNs angeboten werden. Bestimmt ist die ein oder andere Aktion mit netten Leuten dabei.
mehr lesen
Flotte Radlerinnen
Ich bin nicht damit einverstanden, dass sich hier jeder anmelden kann , ich möchte mein Team kennen. Kann aber leider nicht löschen. Hilfe
mehr lesen
DIE GRÜNEN
Mit unseren geradelten Kilometern geben wir ein deutliches Statement für die Förderung des Radverkehrs in Verden ab.
mehr lesen
Verdener Ruderverein
Eine neue Challenge, die es zu bestreiten gilt!
mehr lesen
AllerPedal
Bei meinem Lieblingsport Paddeln darf ich immer wieder die Schönheit der Natur genießen. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen das Auto nur dann zu nutzen wenn es sein muss. Mein Fahrrad begleitet mich auf dem täglichen Weg zum Büro, Kleinigkeiten einkaufen, zum Bäcker radeln, oder einfach mal eine gemütliche Runde durch Feld und Wald. Ich genieße es an der frischen Luft zu sein und radelnd fit zu bleiben.
Gerne unterstützen meine Freunde vom Wassersportverein und ich die Aktion Stadtradeln Verden.
mehr lesen
Ökologisches Zentrum
Für das Klima, für unsere Umwelt, für die Gesundheit, für unsere Kinder und unser Team. Weil wir es können!
'Tritt los und Kurbel rund!'
mehr lesen
Trusted Craft Design
Radeln für Afrika! Everyone welcome! The more the merrier!
mehr lesen