Wappen/Logo

Traunstein

STADTRADELN vom 16.05. bis 05.06.2025

  • 742

    aktive Radelnde
  • 3/30

    Parlamentarier*innen

  • 44

    Teams

  • 60.265

    gefahrene Kilometer

  • 5.941

    Fahrten

  • 10

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Traunstein

STADTRADELN vom 16.05. bis 05.06.2025

  • 742

    aktive Radelnde
  • 3/30

    Parlamentarier*innen
  • 44

    Teams

  • 60.265

    geradelte Kilometer

  • 5.941

    Fahrten

  • 10

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Nadine Heindel
Mitarbeiter Tourist Information

Tel.: +49 861 65500
n.heindel (at) stadt-traunstein.de

Stadt Traunstein
Tourismus, Veranstaltungen und Sport
Stadtplatz 39
83278 Traunstein

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Traunstein wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Auftaktradtour mit Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer

Die traditionelle Auftaktradtour für die Aktion Stadtradeln in Traunstein findet am Freitag, 16. Mai um 14 Uhr statt.

Treffpunkt für die rund einstündige Fahrradtour ist am Stadtplatz.

Teilnehmen kann jeder der ein Fahrrad und Lust auf eine entspannte Gruppentour hat.

Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Voranmeldung nötig.

Wir freuen uns auf viele motivierte Radler.

Preisverleihung Stadt- und Schulradeln Traunstein

Am Freitag, 27. Juni 2025 findet die Siegerehrung des diesjährigen Stadt- und Schulradeln statt.

Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer kürt jeweils für das Stadtradeln die drei besten Teams und die drei besten Einzelradler genauso wie für das Schulradeln.

Zu gewinnen gibt es tolle Preise unter anderem für Rad & Sport Mayer u.v.m.

Hinweise


Grußwort


STADTRADELN-Stars

Downloads

RADar! in Traunstein

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer