Wappen/Logo

Stegen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

STADTRADELN vom 28.06. bis 18.07.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/14

    Parlamentarier*innen

  • 5

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Stegen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

STADTRADELN vom 28.06. bis 18.07.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/14

    Parlamentarier*innen
  • 5

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Michael Stumpf

Tel.: +49 7661 1399
stadtradeln (at) klimaschutz-stegen.de

Gemeinde Stegen
Dorfplatz 1
79252 Stegen

Sabine Paschold
Tel.: +49 7661 908375
velo-kirchzarten (at) t-online.de

Andreas Hilzinger
Bauamt, Klimaschutz
Tel.: +49 7661 396924
hilzinger (at) stegen.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 37 Tagen

Alle, die in der Gemeinde Stegen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Stegen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald haben sich 9 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Worum geht es? Wie geht es?

  • STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad oder Pedelec zurückzulegen. Bitte keine Wettkämpfe und keine stationären Fahrräder!
  • Selbstverständlich gibt es etliche attraktive Preise (s.u.) zu gewinnen!
  • Teilnehmen können unabhängig vom Alter alle, die in Stegen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.
  • Jeder Kilometer, der zwischen dem 28. Juni und 18. Juli 2025 mit dem Rad oder Pedelec beruflich oder in der Freizeit zurückgelegt wird, zählt - erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte!
  • Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant - Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
  • Jede/r radelt für sich, aber die erradelten Kilometer werden immer einem Team (benannt nach einer Schule, Schulklasse, Verein, Arbeitgeber, ...) gutgeschrieben. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat (entscheidend sind km-Einträge), rutscht automatisch ins offene „Team Stegen“. Teams können bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden. Nachträge der Kilometer sind bis sieben Tage nach dem Ende des Aktionszeitraums ebenfalls möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums erradelt wurden.
  • Jede Person darf in einer Kommune nur einem Team angehören und somit auch nur einen Nutzeraccount haben. Wohnt z.B. jemand in Stegen und arbeitet in Kirchzarten, so können zwar für beide Kommunen Kilometer gesammelt werden (dafür sind zwei unterschiedliche Registrierungen bzw. zwei Nutzeraccounts notwendig), jeder Kilometer darf jedoch immer nur für jeweils eine Kommune eingetragen werden.
  • Die STADTRADELN-Teams treten miteinander in einen Wettstreit. Dabei gibt es auch bereits ein Allen offen stehendes „Offenes Team Stegen“, dem jede/r beitreten kann.
  • Die Kilometer können entweder mit der STADTRADELN-App direkt erfasst oder manuell (tages- oder wochenweise) über stadtradeln.de/stegen eingetragen werden. Auf Wunsch tragen gern auch die Organisatoren (stadtradeln (at) klimaschutz-stegen.de) erradelte Kilometer ein.
  • Die Sonderkategorie STADTRADELN-Star (https://www.stadtradeln.de/star) bietet die Möglichkeit, noch einen Schritt weiter zu gehen: STADTRADELN-Stars dürfen im Aktionszeitraum kein Auto von innen sehen (Anmeldung bis spätestens 15.6.2024 über stadtradeln (at) klimaschutz-stegen.de, besser aber mindestens eine Woche vorher).
  • Außerdem: Die Kilometer, die Mitglieder des Stegener Gemeinderat zurücklegen, werden separat in einer extra Kategorie aufsummiert und mit denen der Kommunalparlamente ähnlicher Kommunen verglichen - auch hier winken Preise!
  • Mit der STADTRADELN-App können zusätzlich „Brennpunkte“ im Fahrradnetz dokumentiert und gemeldet werden, damit diese verbessert werden können.
  • Eine vollständige Übersicht über die Spielregeln für Radelnde findet sich unter https://www.stadtradeln.de/spielregeln.

Was gibt es zu gewinnen?

Dank unserer lokale Partner und Unterstützer haben wir hoffentlich wieder einige attraktive und hochwertige Preise zu vergeben.

Viel Erfolg beim Radeln und beim anschließenden Gewinnen!

Der Arbeitskreis Klimaschutz Stegen freut sich, auch im Jahr 2025 wieder die Aktion STADTRADELN auszurichten, dieses Jahr federführend unterstützt von Herrn Hilzinger im Rathaus.

Weil das STADTRADELN in Stegen synchron mit dem Landkreis stattfindet, wird die Kampagne zu 100 % vom Land finanziert - für Teilnehmer entstehen keine Kosten.

Deswegen macht bitte alle beim STADTRADELN mit – wir wollen privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in Stegen – und letztlich mehr Freude beim Fahrradfahren!

Für alle Familien, Enkel, Großeltern, Tanten, Onkel, Neffen und Nichten...,

Rund 20 Kilometer ums Dreisamtal radeln und an den verschiedenen Stationen mehr oder weniger knifflige Rätsel lösen - das macht einfach richtig Spaß für die ganze Famile. Und ihr sammelt dabei Kilometer fürs Stadtradeln und mit der richtigen Lösung gibt es in der Tourist-Info Dreisamtal ein kleines Geschenk zum Abholen :-)

Auf der Website des Tourismus Dreisamtal findet ihr alle Informationen zur Rallye, die Strecke zum Download und die Rätselfragen

https://www.dreisamtal.de/tour/samis-radel-raetsel-rallye-efbf06bc95

Auch in der Datei weiter unten im Download-Bereich findet ihr Strecke und Rätsel. Am besten den QR-Code scannen, so könnt ihr die Radlstrecke bequem nachradeln.

STADTRADELN-Stars

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Stegen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gehört zum Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Zur Auswertung im Landkreis

RADar! in Stegen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer