Wappen/Logo

Amt Schrevenborn im Kreis Plön

STADTRADELN vom 11.05. bis 31.05.2025

  • 443

    aktive Radelnde
  • 0/138

    Parlamentarier*innen

  • 22

    Teams

  • 78.785

    gefahrene Kilometer

  • 8.563

    Fahrten

  • 13

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Amt Schrevenborn im Kreis Plön

STADTRADELN vom 11.05. bis 31.05.2025

  • 443

    aktive Radelnde
  • 0/138

    Parlamentarier*innen
  • 22

    Teams

  • 78.785

    geradelte Kilometer

  • 8.563

    Fahrten

  • 13

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Katharina Stark-Ehlers
Sachgebiet Tourismus / Kultur

Tel.: +49 0431 2409426
katharina.stark-ehlers (at) amt-schrevenborn.de

Amt Schrevenborn
Dorfplatz 2
24226 Heikendorf

Kristin Reischke
Tel.: +49 431 2409425
kristin.reischke (at) amt-schrevenborn.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Amt Schrevenborn im Kreis Plön nahm vom 11. Mai bis 31. Mai 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Erstmals gibt es zum Stadtradeln eine digitale Rallye auf der Radroute "Schrevenborner Rund", die von Schüler*innen des Sportprofils der Heikendorfer Heinrich-Heine-Schule (siehe Foto) entwickelt wurde. Radler*innen können so während einer Fahrradtour durchs Amtsgebiet ihre Region noch intensiver entdecken und erleben.

Das Amt Schrevenborn wünscht allen Teilnehmenden viel Spaß beim Rätseln und Radeln.


Hier gehts zur Rallye: https://forms.cloud.microsoft/r/vSh41w3zv4

Es war ein tolles Ergebnis für die Gesundheit und die klimafreundliche Mobilität:

Rund 63.000 km wurden im Frühsommer 2024 von 311 Radfahrenden in 34 Teams bei der Aktion STADTRADELN erreicht. Der Teilnehmende mit den meisten Kilometern legte 1.000,9 km per Fahrrad zurück. Einen Sonderpreis gab es außerdem für die Heinrich-Heine-Schule, die mehr als 18.000 km mit ihren Schüler*innen und Lehrer*innen - also mehr als die Entfernung zwischen Heikendorf und Australien - engagiert erradelte.


Auch in diesem Jahr möchte ich Sie dazu einladen, bei der Aktion Stadtradeln im Zeitraum vom 11. bis zum 31. Mai mitzumachen und den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag als umweltfreundliche und gesundheitsförderliche Alternative auszuprobieren. Viele Teilnehmer*innen haben in den zurückliegenden Jahren berichtet, dass es ihnen auch sehr viel Spaß gemacht hat, sich mit den eigenen Zielen oder auch im Team zu messen und dieser kleine Wettkampf eine zusätzliche Motivation für sie darstellte. Alleine oder als Teil eines Teams, gemeinsam mit Ihrem Verein, Ihrem Betrieb, Ihrer Schule oder Ihrem Kindergarten – wir freuen uns über jeden, der sich an der Aktion STADTRADELN beteiligt.


Wie bereits in den vergangenen Jahren, wird Ausdauer und Schweiß auch dieses Jahr belohnt: Der fleißigste Radler darf sich dieses Jahr über eine Nacht im Schlafstrandkorb am Heikendorfer Hauptstrand freuen!


In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmenden viel Elan und vor allem Spaß beim STADTRADELN 2025.


Ihre Juliane Bohrer

Amtsdirektorin

STADTRADELN-Stars

Downloads

Letzte Aktualisierung: 16.07.2025 08:19
Einträge pro Seite:
20
50
100
Amt Schrevenborn im Kreis Plön gehört zum Kreis Plön.

Zur Auswertung im Landkreis

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer