Wappen/Logo

Preetz im Kreis Plön

STADTRADELN vom 11.05. bis 31.05.2025

  • 407

    aktive Radelnde
  • 2/27

    Parlamentarier*innen

  • 32

    Teams

  • 48.671

    gefahrene Kilometer

  • 5.203

    Fahrten

  • 8

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Preetz im Kreis Plön

STADTRADELN vom 11.05. bis 31.05.2025

  • 407

    aktive Radelnde
  • 2/27

    Parlamentarier*innen
  • 32

    Teams

  • 48.671

    geradelte Kilometer

  • 5.203

    Fahrten

  • 8

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Esther Wenderhold
Mobilitätsmanagement

Tel.: +49 4342 303219
esther.wenderhold (at) preetz.de

Stadt Preetz
Bahnhofstraße 27
24211 Preetz

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Preetz im Kreis Plön wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Auftakttour – Plön meets Preetz

Bürgermeister Herr Brockmann, Mobilitätsmanagerin Frau Wenderhold und der Schusteracht e.V. leiten das diesjährige STADTRADELN mit der Tour „Plön meets Preetz“ ein. Ziel ist das ErlebnisReich Gestüt Schierensee in Grebin, wo die Preetzer und Plöner Radelndenden mit erfrischenden Getränken sowie süßen und herzhaften Köstlichkeiten (auf eigene Kosten) empfangen werden und sich gemeinsam auf das Stadtradeln einstimmen können, ca. 40km.


Treffpunkt: Quellstein, Marktplatz

Falkendorfer Runde mit Herrn Birk

Radfahren durchs Grün, weitestgehend befestigte Wege und Straßen, ca.12km.


Treffpunkt: Quellstein, Marktplatz

Grüne Versorgung – Ein Blick hinter die Kulissen der Biogasanlage und der K

Die Tour fährt mit Herrn Birk zur Biogasalage in Pohnsdorf, wo Interessierte eine Führung bekommen, je nach Aufenthaltszeit in der Biogasanlage und Motivation geht es über eine größere (insg. ca. 14km) oder kleinere (insg. ca. 6 km) Runde weiter zur Baustelle der Preetzer Kläranlage.


Treffpunkt: Quellstein, Marktplatz

Feierabendrunde mit dem Schusteracht e.V.

Länge ca. 20-25km


Treffpunkt: Quellstein, Marktplatz

Frauenradeln durch die Postseefeldmark mit Picknickpause am Lanker See

Länge ca. 10-12km; Gemütliche Rundtour durch die Postseefeldmark und zum Lanker See mit der Gleichstellungsbeauftragten Ulrike Torges. Picknickpause am Lanker See (Selbstzahler*innen / Selbstversorger*innen) und Zeit für regen Austausch.

Das Tempo wird an Radlerinnen ohne besonderes Training angepasst, radelnde Kinder sind ebenfalls willkommen.


Treffpunkt: Touristinformation, An der Mühlenau

Fahrrad- und Umweltfest

Standort: Marktplatz

Runde durch die Postseefeldmark und durch den Klosterforst mit Herrn Birk

Themen des Naturschutzes und Flächenankäufe der Stadt werden unterwegs mit dem Fahrrad erkundet, ca. 23km.


Treffpunkt: Quellstein, Marktplatz

Zurück zu den Wurzeln - Fahrradpilgern mit dem Klimaausschuss der Ev. Luth.

Länge ca.18 km, mit einem Zwischenstopp an der Kapelle Sophienhof und einer Picknickpause auf dem Hof Trenthorst.

Bitte einen Imbiss und wetterangepasste Kleidung mitbringen.


Treffpunkt: Stadtkirche Preetz

Feierabendrunde mit dem Schusteracht e.V.

Länge ca. 20-25 km


Treffpunkt: Quellstein, Marktplatz

Mobilitour

Austausch, Diskussion und Information zum Thema Preetzer Mobilitätskonzept und Planungen für 2025. Schwerpunktorte werden mit der Mobilitätsmanagerin Esther Wenderhold befahren. Ihre Meinung und Vorschläge sind gefragt.


Treffpunkt: Quellstein, Marktplatz

Feierabendrunde mit dem Schusteracht e.V.

Länge ca. 20-25km


Treffpunkt: Quellstein, Marktplatz

ADFC Fahrrad Codieraktion

Erhöhung des Schutzes von Fahrrädern, Pedelecs und E-Bikes vor Diebstahl durch Codierung. Kosten: 8,- €. Mitzubringen sind ein Eigentumsnachweis (bspw. Rechnung über den Fahrradkauf) und Personalausweis.


Standort: Volksbank, Kirchenstraße

Preisverleihung

Die erfolgreichsten Leistungen ( die beste Einzelleistung, beste Teamleistung, beste Schule/KiTa etc.) werden prämiert.


Ort: Ratssaal Stadt Preetz

Hinweise

Alle Radfahrbegeisterte sind herzlich willkommen!


Bei schlechten Wetterbedingungen können Touren ggf. kurzfristig abgesagt werden.



Grußwort

Liebe Preetzerinnen und Preetzer,

liebe Fahrradfreunde,


Deutschlandweit beteiligen sich mittlerweile mehr als 2.600 Kommunen am „STADTRADELN“. Auch die Stadt Preetz ist in diesem Jahr wieder dabei und das schon zum 8. Mal.

Ziel des „STADTRADELNs“ ist es insbesondere, während des 21 Tage langen Aktionszeitraums möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und möglichst auf das Auto zu verzichten. Gleichwohl dürfen auch der Spaß und das gemeinsame Erlebnis nicht zu kurz kommen und daher werden auch viele gesellige und informative Fahrradtouren in und um Preetz angeboten. Gerade im Frühling und Frühsommer ist das Radfahren in unserer herrlichen Landschaft ein wahrer Genuss, da sich unsere Natur von der schönsten Seite zeigt.

Im letzten Jahr haben in Preetz 429 Teilnehmer mitgemacht und dabei rund 90.000 Kilometer gesammelt: Dies entspricht einer Vermeidung von etwa 15 Tonnen CO₂, wenn für jede Fahrt das Fahrrad anstelle des Autos genutzt wurde. Das war schon eine tolle Leistung, insbesondere konnte mit den gefahrenen rund 90.000 Kilometer eine neue Preetzer Höchstleistung erzielt werden. Dies Ergebnis sollte uns motivieren, in diesem Jahr die 100.000 Kilometer Marke zu knacken. Gerne will ich auch persönlich meinen Anteil dazu beisteuern, nur leider ist dieser durch meinen kurzen Arbeitsweg recht übersichtlich, daher werde ich versuchen an der einen oder andere Fahrradtour teilzunehmen. Umso mehr kommt es auf Sie alle an, und ich bin sehr gespannt, wie viel wir in diesem Jahr gemeinsam „erradeln“ werden.

Auch in diesem wird es wieder tolle Preise in den verschiedenen Gewinnkategorien geben. Diese sind zum Beispiel: die beste Einzelleistung, die beste Teamleistung, beste Schule/Kita.

Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Preetzerinnen und Preetzer am diesjährigen „STADTRADELN“ beteiligen würden. Probieren Sie es einfach einmal aus und lassen Ihr Auto stehen. Ob zur Arbeit, zum Bahnhof, zum Sport oder zum Einkaufen viele Wege sind ohne größere Einschränkung mit dem Fahrrad möglich. Das ist nicht nur gut für unsere Umwelt, sondern auch für den eigenen Körper und das eigene Wohlbefinden.

Ich freue mich auf eine rege Beteiligung beim STADTRADELN 2024 in Preetz und wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und einen guten Tritt in die Pedale!


Tim Brockmann

STADTRADELN-Stars

Downloads

Letzte Aktualisierung: 24.05.2025 09:59
Einträge pro Seite:
20
50
100
Preetz im Kreis Plön gehört zum Kreis Plön.

Zur Auswertung im Landkreis

RADar! in Preetz im Kreis Plön

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Lukas Drawitsch

Preetzer Tennisgesellschaft

Die Preetzer Tennisgesellschaft radelt fürs Klima :)

Melden
Photo

Mathias Voigt

Rathaus Preetz

Stadtradeln ist Mai-Feeling.

Melden
Photo

Melanie Pakula

Löwenteam

Das Leben ist wie Fahrradfahren. Man muss immer in Bewegung blieben.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer