Wappen/Logo

Peine im Landkreis Peine

STADTRADELN vom 24.05. bis 13.06.2025

  • 244

    aktive Radelnde
  • 1/43

    Parlamentarier*innen

  • 46

    Teams

  • 12.836

    gefahrene Kilometer

  • 1.266

    Fahrten

  • 2

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Peine im Landkreis Peine

STADTRADELN vom 24.05. bis 13.06.2025

  • 244

    aktive Radelnde
  • 1/43

    Parlamentarier*innen
  • 46

    Teams

  • 12.836

    geradelte Kilometer

  • 1.266

    Fahrten

  • 2

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Annette Szagun
Stellv. Abteilungsleiterin

Tel.: +49 5171 499467
annette.szagun (at) stadt-peine.de

Stadt Peine
Energie/Klima
Kantstraße 5
31224 Peine

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Peine im Landkreis Peine wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Galerie "Kunst in der City" von KIP

in der CityGalerie Peine, Glockenstr. 2 vom 10.5. bis 7.6.

Öffnungszeiten der Pop-up-Galerie: Mo - Fr: 12 - 17 Uhr, Sa: 10 - 15 Uhr

Zur Homepage von KIP (Kunst im Peiner Land)


Auftaktradtour Gemeinde Vechelde mit Bürgermeister Tobias Grünert

Geführte Radtour durch die Ortschaften der Gemeinde Vechelde für alle Einwohner*innen

Start- und Zielpunkt: am Bürgerzentrum, Hildesheimer Straße 5, Vechelde

Zum Abschluss werden am Bürgerzentrum Kaffee, Kuchen und Getränke gereicht. Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein sicheres und straßentaugliches Fahrrad. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.


Anmeldung über das Anmeldeformular auf der Homepage der Gemeinde Vechelde oder telefonisch unter 05302-802 274.


Fahrrad-Schnitzeljagd

bis 25.05.

Zum Auftakt organisiert die wito gmbh am Wochenende, den 24. und 25. Mai, wieder eine Fahrrad-Schnitzeljagd im Landkreis Peine.

Alle registrierten STADTRADELN-Teilnehmer können dabei auf individuellen Strecken oder den vorgegebenen Lieblings- und Themenradrouten durch den Landkreis radeln und dabei die STADTRADELN-Schnitzeljagdstationen in der Stadt Peine und den Gemeinden besuchen.

Teilnahmebedingungen hier


Auftakttour Gemeinde Lengede mit Bürgermeisterin Maren Wegener

Bürgermeisterin Maren Wegener wird eine Radtour zum Auftakt der Aktion „Stadtradeln“ begleiten. Startpunkt ist das Lengeder Rathaus, Vallstedter Weg 1, 38268 Lengede. Die Tour wird gegen 12:30 Uhr in Broistedt enden. Dort findet für die Teilnehmer ein gemeinsamer Ausklang bei Bratwurst und Getränken statt.

Interessierte (begrenzte Teilnehmerzahl) können sich mit Angabe Ihrer Telefonnummer bis zum 16. Mai 2025 per E-Mail bei Anika Schlag oder unter Tel.: 05344/89-13 anmelden.

Mehr Infos


Rast an der Mühle genießen, Blumenhagen

24. u. 25.05. von 10 – 18 Uhr

Korn- und Senfmühle Blumenhagen bei Peine, Zum Reitplatz 10, Edemissen - Blumenhagen

Würstchen mit Eulensenf und Mühlenbrot, Erfrischungsgetränke und Kaffee

Zur Homepage


Auftakt Klimaschutzagentur Peine am Wohnmobilparkplatz des P3 Schwimmbads

bis 13 Uhr

Bei dem Stadtradeln-Auftakt im Rahmen der Schnitzeljagd wartet eine besondere Herausforderung: Ein Lastenrad-Parcours mit eingebautem Wasserspaß!

Auf dem Rad ist ein Wasserbehälter befestigt, der möglichst voll ins Ziel gebracht werden will. Wer mit ruhiger Hand und sicherem Fahrgefühl durch den Parcours kommt und am wenigsten Wasser verliert, kann sich über einen kleinen Preis freuen.

Ideal, um ein Lastenrad auszuprobieren und die Fahrtechnik zu testen.


Glücksrad im Biergarten Gasthof Radtke

bis 25.05., je 11:30 - 22 Uhr

In der App vom Gasthof Radtke wird ein Glücksrad freigeschaltet. Ruft die App auf, meldet euch an und dreht am Glücksrad und gewinnt mit etwas Glück kleine Gutscheine für Freigetränke, kleine Snacks oder Wertgutscheine. Kulinarisches Angebot ist die Spargelkarte, aber auch einiges für den kleinen Hunger.


Rittergut Oberg – Blühenden Park und Geschichte entdecken

+ 25.05., je 13 - 17 Uhr; Oststraße 30, Ilsede


Besichtigung des historischen Betriebs und Parks (ohne feste Führung, aber mit kleinem Infostand). Mit Kaffee und Kuchen.

Das Rittergut Oberg empfängt Gäste mit offenen Toren.

Genießen Sie einen kleinen Spaziergang durch den idyllischen Park und lassen Sie sich am Infostand über den landwirtschaftlichen Betrieb informieren.


wow!schnitzeljagdstation KULTURKIOSK Bülten

bis 17 Uhr; Hinter der Schule 10. Ilsede - Bülten

Wer am 24. Mai am Büdchen Halt macht, bekommt eine kleine bunte Tüte zum Mitnehmen.

Der Kulturkiosk Bülten des wow!CLUB e.V. ist ein umfunktionierter mobiler Schiffscontainer mitten im Wohngebiet und dient seit über drei Jahren als Anlauf- und Kontaktstelle für (sozio-)kulturell interessierte Menschen im Peiner Land. Er fördert den Austausch, inspiriert zu Veränderungen und schafft Raum für Begegnungen.


Infos zu u.a. "Rundlingsdorf" und "Bäumen der Liebe"

bis 15:30 Uhr

Treffpunkt: Wendezeller Ring in Wendeburg

Gemeindeheimatpfleger Rolf Ahlers gibt Informationen zum Siedlungsbeginn "Rundlingsdorf", zu "Bäume der Liebe", zu angrenzenden Gebäuden und der Entwicklung des Platzes.


Getränke, Führungen, Ausstellung und Dörferquiz, Zehntspeicher Edemissen

bis 13 Uhr

Getränke und Speicherführungen sowie Ausstellung (Edemissen vor 80 Jahren) und Dörferquiz; Heimatmuseum "Zehntspeicher" in Edemissen, Eichenweg


ADFC-Familienradtour zum Walderlebnispfad im Zweidorfer Holz

Alle Radtouren sind kostenlos geführt und es ist keine Anmeldung erforderlich, wenn nicht anders angegeben. Auskunft über alle Touren erhalten Sie im ADFC-Infobüro, Forum der Stadt Peine, Winkel 30 am 3.5. von 10.00 – 12.00 Uhr oder beim Tourenwart Norbert Glöckl (0 51 76) 9 03 15; E-Mail: adfc-peine (at) gmx.de,

peine.adfc.de


kostenlos Limonade und Aufladestation E-Bike Benters Schlemmerdeel

bis 20 Uhr

0,1 l selbstgemachte Limonade + Aufladestation E-Bike

Benters Schlemmerdeel, Hildesheimer Straße 92, Vechelde


Familienauftakttour Gemeinde Lengede

Zum ersten Mal wird in der Gemeinde Lengede eine Familienauftakttour für Eltern und Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren angeboten. Startpunkt ist um 14:00 Uhr am Lengeder Rathaus, Vallstedter Weg 1, 38268 Lengede. Die Tour wird gegen 15:00 Uhr am Kinder-und Jugendzentrum Broistedt, Am Bahnhof 40, 38268 Lengede enden. Dort findet für die Teilnehmer ein gemeinsamer Ausklang bei Kuchen und Getränken statt.

Bitte bis spätestens 16. Mai 2025 per E-Mail oder Telefon bei Anika Schlag anmelden:

Fotoausstellung „KulturLandschaften – Wasser“

bis 17 Uhr

Pop-Up Kulturbüro des wow!CLUB e.V. im Kugelwasserturm Zum Wasserturm 34, Ilsede

Die Sammlung der Braunschweigischen Landschaft e.V. Wasser bewegt – es formt Landschaften, verbindet Orte und inspiriert Künstlerinnen und Künstler.

Genau diesem Element widmet sie nun eine Erweiterung ihrer seit den 1990er Jahren gewachsenen Sammlung. 2025 steht das Thema Wasser im Mittelpunkt. Für den 25.5. ist eine Führung mit der Ausstellungs-Kuratorin Ulrike Lahmann geplant.


Infos am Kraftpost-Denkmal

bis 15:30 Uhr

Treffpunkt: Braunschweiger Straße, Ecke Schulstraße in Wendeburg

Gemeindeheimatpfleger Rolf Ahlers gibt am Kraftpost-Denkmal Informationen zur ersten erfolgreichen Kraftpost-Omnibuslinie der Welt: Wendeburg-Braunschweig.


Geführte ADFC Radtour mit Führungen durch Klärwerk & z. Gesundbrunnen Wahle

Start: Historischer Marktplatz in Peine nach Wahle. Dort Führung durch das Klärwerk und im Anschluss zum Gesundbrunnen in Wahle.

Ab ca. 19:45 Uhr: Treffen am Brunnenhaus mit der Nachbildung des Gesundbrunnens. Gemeinde- und Ortsheimatpfleger Dr. Hartmut Hoppenworth informiert über die Geschichte des Wahler Gesundbrunnens, der 1618 durch einen Erdfall entstand.

Um Anmeldung wird gebeten über Sandra Ramdohr, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 05171 956-317.


ADFC-Tagesradtour zum Museum „Wunder von Lengede“ und Salzgittersee

Alle Radtouren sind kostenlos geführt und es ist keine Anmeldung erforderlich, wenn nicht anders angegeben. Auskunft über alle Touren erhalten Sie im ADFC-Infobüro, Forum der Stadt Peine, Winkel 30 am 3.5. von 10.00 – 12.00 Uhr oder beim Tourenwart Norbert Glöckl (0 51 76) 9 03 15; E-Mail: adfc-peine (at) gmx.de,

Internet: peine.adfc.de


Fahrradtour der Leader-Region

Radtour durch die Leader-Region (Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde) unter dem Thema „Biotopvernetzung"

Start: am REWE-Parkplatz in Harsum. Wer später dazustoßen möchte, kann dies gerne tun. Um ca. 16 Uhr Ankunft in Groß Lobke. Die Tour wird durch den ADFC Hildesheim begleitet. Die Tour führt vorbei an wichtigen Naturräumen der Region.

Informationen unter www.sehnde.de/leben/boerde-region

Anmeldung bis zum 29. Mai unter Carlice.beres­tant sr-encml sweco-gmbh oder Tel. (0511)3407169


Offene Pforte Garten Wittenberg

bis 18 Uhr

Am Schlossgarten 30, 38176 Wendeburg

Mit dem Rad zu diesem zauberhaften Garten! Wo die Seele schaukeln kann: Einmaliger Ausblick: Weite ... Ruhe ... Okerauen ... Natur pur ... bei den Tieren zu Gast; der Garten daran angepasst. Besucher sind herzlich eingeladen, eine Runde zu schaukeln.

Mehr Infos


ADFC-Fahrradtour Burg Steinbrück mit Führung durch die Burg und Kirche

17 Uhr Start Radtour am Historischen Marktplatz in Peine

18 Uhr Führung durch die Burg und Kirche

An der Burg Steinbrück erwartet Sie der Burgführer und beantwortet in seiner Führung viele Fragen: Warum gibt es die Burg Steinbrück überhaupt? Wer war eigentlich dieser Wullenweber? Und wieso sollte die Burg in die Luft gesprengt werden?

Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. Mehr Infos unter peine.adfc.de

Auskunft über alle Touren beim Tourenwart Norbert Glöckl Tel. (0 51 76) 9 03 15.


Kultur-Tour zum Stadtradeln

13 Uhr Start: Kreisbücherei Ilsede (Am Schulzentrum 35), Möglichkeit Büchereiausweis zu erhalten

Ab ca. 13:20 Uhr Fahrt (Lastenradbegleitung mit Getränken) über Dungelbeck nach Peine

Ab ca. 14:45 Uhr aktive Pause am Kreismuseum: kurzer Ausstellungsbesuch & Kennenlernen Kreismuseum, Servicestelle Kultur & Kreisarchiv

Ab 15:15 Rückfahrt nach Ilsede mit Ziel (16:15 Uhr) Medienzentrum, kurze interaktive Aktion zum Ausklang

Anmeldung unter mz (at) landkreis-peine.de


Tag des Rades in Gadenstedt

Die Radfahrgruppe vom SV Anker 06 Gadenstedt hat wieder eine schöne Radtour ausgearbeitet.

Gestartet wird um 10:30 Uhr am Bolzbergstadion in Gadenstedt.


Eine Pause findet in Söhlde an der Kreide-Windmühle statt. Der Mühlenverein bietet hier eine kostenlose

Besichtigung an. Der Abschluss findet wieder in Gadenstedt statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Die Tour hat eine Gesamtstrecke von 25 Kilometer und wird durch die VGH unterstützt.



Jubiläum des Tier- und Ökogartens Peine

bis 16 Uhr: 20 Jahre Tier- und Ökogarten im Rahmen der Offenen Pforte

Schafe werden geschoren, jeder kann sich etwas Wolle mitnehmen. Spiele aus dem Mittelalter, kleine Schau vom Kinderzirkus "Armini", Tiergeschichte wird vorgelesen, Tiere streicheln und füttern, weitere Kinderaktionen, Waffeln, Bratwürstchen etc.

Kommt zu uns an unseren "Im Peiner Land"-Stand, holt euch als angemeldete Stadtradler eine Erfrischung ab und probiert ein Radspiel aus!

Radelt von hier weiter zum Kunsthof Mehrum!


Pfingstveranstaltung Kunsthof Mehrum

am 8. & 9.6., jeweils 11 bis 18 Uhr, Hauptstr. 47, Mehrum

Sonntag mit Konzert und im Rahmen der europäischen Veranstaltung "Rendezvous im Garten"

Die Kunstausstellung läuft zum Thema: Wasser als Inspirationsquelle. Drei Kunstschaffende unterschiedlicher Genres präsentieren im Atelier, unter dem Vordach und im weitläufigen Garten ihre Positionen dazu.

Pause bei Kaffee und Kuchen im weitläufigen Landhausgarten.

Mehr Infos


Offene Pforte Garten Hantelmann in Münstedt

Mit dem Rad zum Privatgarten Hantelmann: Wikbildstr. 6, Münstedt (Gemeinde Ilsede) am 8. & 9.6. unter dem Motto "Pfingstrosen", jeweils 12 - 18 Uhr

Kaffee und Kuchen können für soziale Zwecke genossen werden. Ab 10 Personen sind Sonderführungen möglich. An allen Terminen wird um 13:30 Uhr eine Führung angeboten und von 16 bis 17 Uhr eine Autorenlesung der Literatur-Werkstatt-Peine.

Mehr Infos auf der Homepage der Offenen Pforte


Poetry Slam macht STADTRADELN am Kugelwasserturm Ilseder Hütte

An diesem Sommerabend unter freiem Himmel werden kreative Texte auf einer Bühne für Sprachkunst & Performance präsentiert.

Die Crème-de-la-crème der niedersächsisch-bremischen Poetry Slam Szene setzt sich kreativ und mit den Themen Radfahren, Stadtradeln und Mobilität auseinander, was zur Teilnahme am Stadtradeln motivieren soll. Wer den Abend gewinnt, entscheidet der Applaus.

Anreise mit öff. Verkehrsm. bis Haltestelle "ZOB Ilsede"; Parken auf Parkplatz der Gebläsehalle & von dort zu Fuß


Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung

Erlebnisspeicher Hofschwicheldt, Hofschwicheldt 1, 31226 Peine

Fahrrad-Schnitzeljagd


Zum Auftakt organisiert die wito gmbh am Wochenende, den 24. und 25. Mai, wieder eine Fahrrad-Schnitzeljagd im Landkreis Peine.

Alle registrierten STADTRADELN-Teilnehmer können dabei am ersten Aktionswochenende auf individuellen Strecken oder den vorgegebenen Lieblings- und Themenradrouten durch den Landkreis Peine radeln und dabei die STADTRADELN-Schnitzeljagdstationen in der Stadt Peine und den Gemeinden besuchen. An einigen Stationen werden auch Programm und Aktionen angeboten, um das Radeln noch reizvoller zu gestalten.


Erwachsene sollten mindestens drei und Kinder zwei der Standorte abfahren und vor Ort jeweils ein Foto vom gleichen Fahrrad aufnehmen (alleine oder mit Fahrradfahrer/in) im Vordergrund und der Station sichtbar im Hintergrund und diese gerne in reduzierter Dateigröße per E-Mail an die wito gmbh (tourismus (at) wito-gmbh.de) bis Sonntag, 25.05. 23:59 Uhr senden! Unter allen Einsendungen werden Gewinner/innen ausgelost, die sich über hochwertige Preise von Fahrrad Hahne freuen:

  • Fahrrad
  • Fahrradhelm
  • Fahrradschloss

sowie über einen Präsentkorb im Wert von 50 Euro sowie zwei Kisten Wein von Hof Stolte.


Zu den Teilnahmebedingungen



Es ist wieder soweit: Das STADTRADELN startet in eine neue Saison!

In diesem Jahr wird in der Zeit vom 24. Mai bis 13. Juni erneut fleißig in die Pedale getreten, um gemeinsam mit der Familie, mit Freunden oder Arbeitskolleginnen und -kollegen Fahrradkilometer zu erradeln.

Die Aktion wird auch in diesem Jahr durch zahlreiche Vereine, Verbände und Sponsoren unterstützt. Für alle Radfahrbegeisterten konnte so unter der Federführung der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft mbH (wito GmbH) ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, das schöne Peiner Land mit dem Rad zu erkunden und (noch) besser kennenzulernen. Durch Ihre Teilnahme am STADTRADELN unterstützen Sie mit den erfassten Strecken nicht nur die Stadt Peine bei der Gesamtwertung, sondern leisten gleichzeitig einen Beitrag für den Klimaschutz und zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt!


Ich wünsche Ihnen allen viel Spaß und Erfolg beim STADTRADELN 2025!


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Bürgermeister

Klaus Saemann

Schulwettbewerb - Es werden wieder Schulpreise verliehen!

Im Rahmen des Projekts und mit Unterstützung der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine gibt es auch in diesem Jahr wieder interessante Schulpreise:


1. Preis für die „meisten Kilometer“ pro Schule im Wert von 1.000 Euro

2. Preis für die radelaktivste Schule (Kilometer/angemeldete Radler pro Schule) im Wert von 500 Euro

- Zudem gibt es einen weiteren Preis für die radelaktivste Schulklasse: einen Ausflug im Wert von 250 Euro.


Auch die Grundschulen können wieder an dem Wettbewerb teilnehmen.


Zudem wird es zum zweiten Mal einen Malwettbewerb für Grundschulkinder geben. Das Gewinnerbild soll 2026 auf dem Titel des STADTRADELN-Flyers und -Plakats erscheinen. (Hierauf besteht allerdings kein Anspruch.) Zu gewinnen gibt es hier eine Waldführung vom Verein Wald erleben im Peiner Land.


Wettbewerb für Kindergärten

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Extra-Wettbewerb für Kindergärten.

Die radelaktivste Kindergartengruppe (km absolut) kann wieder ein tolles Mal- und Bastelpaket von Pelikan Deutschland gewinnen.


Auch Erzieher*innen, Mitarbeiter*innen, Eltern und Großeltern können für das Kindergartenteam Kilometer sammeln!


Anmeldung ist möglich bis Ende des Aktionszeitraums, 13. Juni 2025. Einfach ein STADTRADELN-Team gründen und dieses seiner Kommune zuordnen!


Viel Spaß allen kleinen und großen Radlern!


STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

adfc peine
AOK
Fahrrad Hahne
Härke
Hof Stolte
Zweirad Hotopp
Kreismusikschule Peine
Wasserverband Peine
Landkreis Peine
Pelikan
Golf-Club Peine-Edemissen
Klimaschutzagentur Peine
wito gmbh
Stadtwerke Peine
Kreisvolkshochschule Peine
Rewe
Schaltwerk Vechelde
Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
Wald Erleben im Peiner Land
Peine Marketing
Regionalverband Großraum Braunschweig