Die Stadt Offenburg im Ortenaukreis nahm vom 01. Mai bis 21. Mai 2025 am STADTRADELN teil.
Am 1. Mai beginnt das STADTRADELN 2025. Da ist ein professioneller Check von Vorteil, wenn man viele Kilometer sammeln will. Der beliebte RadCheck der RadKultur BW kommt von 11:30 bis 17:30 auf den Marktplatz. Außerdem gibt es natürlich alle aktuellen Informationen zum STADTRADELN und die Möglichkeit zum Foto-Shooting mit dem XXL-Bike der RadKultur. Anlässlich des 240. Geburtstags von Herrn Drais, dem Erfinder des Fahrrads haben wir Mayers kleines Fahrradtheater mit der "Laufmaschine" vor Ort.
Beim STADTRADELN ist es toll, wenn es besondere Gelegenheiten gibt, um Kilometer zu sammeln. Der ADFC Offenburg bietet da einiges an.
Entdecken Sie die Schönheit der Ortenau auf zwei Rädern! Die Genussradtour rund um Offenburg verbindet atemberaubende Landschaften, malerische Weinberge und kulinarische Highlights zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Strecke ca. 50 km, Dauer bis ca. 18 Uhr.
Kostenpflichtige Veranstaltung des ADFC Offenburg, weitere Informationen unter: https://t1p.de/adfc-OG
Beim STADTRADELN ist es toll, wenn es besondere Gelegenheiten gibt, um Kilometer zu sammeln. Der ADFC Offenburg bietet da einiges an.
Diese Tour richtet sich speziell an alle, die neu in Offenburg sind und auf dem Rad einen Eindruck der Wege rund um Offenburg bekommmen möchten. Die Tour ist einfach, meist flach und führt über 30 km. Dauer bis ca. 17 Uhr, Tourenleitung: Eberhard Wieber
Weitere Informationen unter: https://t1p.de/adfc-OG
Beim STADTRADELN ist es toll, wenn es besondere Gelegenheiten gibt, um Kilometer zu sammeln. Der ADFC Offenburg bietet da einiges an.
Diese Tour startet in Kehl am Bahnhofsvorplatz und führt nach Lahr entlang der alten Straßenbahnlinie durchs Ried. (mögliche Anreise: SWE RS4 von Offenburg, Ankunft 09:23).
Strecke ca. 40 Kilometer, Dauer bis ca. 15 Uhr
Rückfahrt von Lahr bitte selbst organisieren. Tourenleiter: Axel Georges, weitere Informationen unter: https://t1p.de/adfc-OG
Am dritten Freitag im Mai ist der Internationale "Bike-toWork-Day", der Tag der Fahrrad-Pendler/-innen. Aus diesem Anlass sind wir heute mit dem RadCheck im Industriegebiet Elgersweier zu Gast. Auf dem Besucherparkplatz von Hansgrohe (Kreuzwegstraße 41) sind heute ganz besonders alle Radelnden willkommen, die zur Arbeit pendeln. Von 12 bis 18 Uhr sind die Profis vom RadCheck der RadKULTUR BW vor Ort und überprüfen kostenlos alle Fahrräder. Kleinere Mängel werden sofort behoben.
OB Marco Steffens lädt zu einer gemeinsamen "Feierabendtour" ein. Treffpunkt ist der Besucherparkplatz von Hansgrohe in der Kreuzwegstr. 41, wo an diesem Tag auch noch ein kostenloser RadCheck stattfindet. Wer will, kann die Tour also gleich mit einer Kontrolle des Fahrrads verbinden. Die Tour ist 17 Kilometer lang, hat nur wenige Steigungen und führt fast komplett über separate Radwege und wenig befahrene Straßen. Anmeldung bei Martin Maldener unter 0781 82-2598 oder radverkehr (at) offenburg.de.
Die Teilnahme am STADTRADELN soll Spaß machen und für das Fahrradfahren motivieren. Als zusätzlichen Anreiz gibt es aber auch noch unterschiedliche Wertungen für besonders gute Radelnde und Teams.
STADTRADELN – Wertungen und Preise 2025
Einzelwertung:
Die drei Radfahrer/-innen die die meisten Kilometer zurücklegen werden ausgezeichnet und erhalten einen Gutschein für einen Offenburger Fahrradladen ihrer Wahl.
Gesamtwertung Teams:
Die drei Teams mit den meisten Kilometern werden ausgezeichnet und erhalten für ihre aktiven Teammitglieder Freizeitbad-Gutscheine
Pro Kopf Wertungen Teams
Die drei Teams mit dem besten Ergebnis pro aktivem Mitglied werden ausgezeichnet und erhalten für ihre aktiven Teammitglieder Freizeitbad-Gutscheine
Es gibt hier drei Wertungen:
Kategorien-Sonder-Wertungen
Man kann sein Team verschiedenen Kategorien zuordnen:
Ämter/Verwaltung / Familien / Gesundheitswesen / Parteien / Schulen / Universitäten/Hochschulen / Unternehmen/Betriebe / Vereine/Verbände / Sonstiges
Für einige dieser Kategorien gibt es Sonderwertungen:
Sonderwertung „Parteien-Challenge“
Die Parteien oder politische Gruppierungen, die im Offenburger Gemeinderat sitzen radeln jedes Jahr um den Wanderpokal. Die Partei/Gruppierung mit den meisten Kilometern erhält den Pokal bei der ersten Gemeinderatssitzung zu der das Gesamtergebnis feststeht.
Sonderwertung Schulen
Die Schule mit dem höchsten Aktiven-Anteil gewinnt einen Rad-Service-Punkt, der in Zukunft allen die mit dem Fahrrad zur Schule kommen zur Verfügung steht. (Der Aktiven-Anteil wird ermittelt durch das Verhältnis der aktiv Radelnden zu der Zahl der Schüler/-innen an der Schule.)
Sonderwertung Unternehmen/Betriebe
Das Unternehmen mit den meisten aktiven Radler/-innen gewinnt einen Rad-Service-Punkt, der in Zukunft den Rad-Pendelnden zur Verfügung steht.
Sonderwertung für Kategorien mit mehr als 10 Teams
(außer Parteien, Schulen und Unternehmen/Betriebe)
Sobald in einer Kategorie mindestens 10 Teams starten gibt es für diese Kategorie eine separate Gesamtwertung. Die drei Teams mit den meisten Kilometern werden ausgezeichnet und erhalten für ihre aktiven Teammitglieder Freizeitbad-Gutscheine
Prinzipiell gilt:
Gewinnt ein Team in mehreren Wertungen Freizeitbad-Gutscheine, erhält es nur einen Preis für die insgesamt beste Platzierung in einer der Wertungen. Dann rücken in dieser Wertung die nachfolgenden Teams jeweils auf.
1.000er-Club
Eine besondere Leistung ist natürlich das Erreichend der 1.000-Kilometer-Grenze innerhalb der drei STADTRADELN-Wochen. Alle die das erreichen werden von uns informiert und erhalten auf Wunsch eine Urkunde zugeschickt.
Außerdem werden das älteste und das jüngste Mitglied des „1.000er-Clubs“ bei der Siegerehrung noch besonders gewürdigt.
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
„Mach mit, tritt mit – fürs Klima, für die Fitness und für die Zukunft!“ 😉
Mehr lesen
Tretet in die Pedale - viele tausend Male!
Wir werden sportlich und entlasten die Umwelt - und das mit Spaß!
Mehr lesen
Wir Grüne strampeln für die Verkehrswende in der Ortenau und weil's uns viel Spaß macht!
Mehr lesen
Für den Teamgeist, ambitioniert oder unter dem olympischen Gedanken, sind wir gerne mit dabei und leisten somit unseren Beitrag zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz, nicht zuletzt aber für unsere eigene Gesundheit.
Mehr lesen