Die Stadt Nürtingen nahm vom 10. September bis 30. September 2020 am STADTRADELN teil.
Thomas Kleiser
Klimaschutzmanager
Tel.: 07022 75427
Anne Haasis
Administration
Tel.: +497022 969451
t.kleiser at nuertingen.de
Stadt Nürtingen
Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Klimaschutz
Marktstraße 1
72622 Nürtingen
12.11.20: Ergebnisliste - Sieger und Teams als PDF-Datei. s.unten
02.11.20: In 2020 Siegerehrung am 10.11. in kleinem Kreis:
Leider kann die angedachte hochverdiente Siegesfeier Corona-bedingt nicht stattfinden, daher warten wir mit einer Alternative auf: die Gemeinderatssitzung am Di, 10. November um 18 Uhr startet mit einer persönlichen Ehrung durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Fridrich. Jedoch musste auch hierbei eine Höchstzahl an Teilnehmer-/innen eingehalten werden, so sind die drei Besten der Einzelwertung und Vertreter-/innen der vier besten Teams vor Ort. Zudem ist die Kategorie „Sonderfahrzeuge“ und „ältester Teilnehmer“ mit jeweils einer Person vertreten. Alle anderen Sieger erhalten Urkunden und Preise zugestellt, anders ist es in diesem Jahr leider nicht möglich.
...
Do 10. Sept 20, 17.30 Uhr: STADTRADELN Nürtingen startet durch! - Anradeln mit OB Dr. Johannes Fridrich
Fr 11. Sept 20, 18.00 Uhr: STADTRADELN - Critical Mass
https://criticalmass.in/nurtingen
Do, 17.Sept. 20, 15.00 Uhr, – Blühwiesenexkursion nach Hardt
So 20. Sept 20, 10.00 - 18.30 Uhr: MOA - Mobil ohne Auto
Infos: www.moa-nuertingen.de
So 20. Sept 20, 15.00 Uhr: STADTRADELN - "Fancy Woman Bike Ride"
http://www.fancywomenbikeride.com
So 27. Sept 20, 15.00 Uhr: STADTRADELN - Kidical Mass
Infos: criticalmass.nuertingen.org
Alle, die in der Stadt Nürtingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Bitte beachten Sie aktuelle Hinweise in der Tagespresse und auf www.klimaschutz-nuertingen.de.
Aktuell am 05.11.20: Fahrradklima-Test 2020 gestartet
Verkehrsministerium BW. Jetzt an der Umfrage des ADFC zur Lage des Radverkehrs in Ihrer Kommune teilnehmen!
https://www.aktivmobil-bw.de/aktuelles/aktuelle-news/fahrradklima-test-2020-gestartet/vom/2/9/2020/
Mi 23.09.20:
Rekordbeteiligung von Kommunen beim STADTRADELN - in Baden-Württemberg haben sich derzeit rund 81.000 Menschen bislang beteiligt und insgesamt mehr als 17 Millionen Kilometer zurückgelegt. Verkehrsminister Winfried Hermann MdL ruft weiterhin Bürgerinnen und Bürger in 171 Städten und Gemeinden zur Teilnahme auf.
https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/rekordbeteiligung-von-kommunen-beim-stadtradeln-1/
Im Veranstaltungsprogramm auf dem STADTRADELN-Flyer sind keine Detailinformationen, da sich je nach dem weiteren Verlauf der Corona-Pandemie noch Änderungen ergeben können, was wie durchgeführt werden kann.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis hierfür und werden Sie hier auf der "STADTRADELN/nürtingen"-Seite, über die Tagespresse, Social Media und auf > www.klimaschutz-nuertingen.de über das Veranstaltungsprogramm und genaue Details zu allen Programmpunkten informieren. S. auch unten die PDF-Datei SR-NT-Termine zum Download.
An unsere Teamkapitäne 2020: Die Teams müssen für 2020 neu angelegt werden, die Daten der vorhergehenden Jahre können nicht reaktiviert werden.
Kreative Ideen zum Radeln während Corona: STADTRADELN vergibt SONDERPREISE 2020 für besonders kreative Ideen und Aktionen. Infos und Anregungen werden im PDF, "SR- Sonderpreis 2020 kreative Ideen" vorgestellt, s.u..
Radverkehr verbessern mit RADAR!
Auch 2020 steht allen Radelnden aus Nürtingen wieder die Meldeplattform „RADar!" zur Verfügung. Dort können Bürger Mängel, Kritik, Anregungen und Ideen zum Rad-Infrastruktur-Netz in Nürtingen, unter Angabe des betreffenden Ortes, gerne auch mit Foto, melden. Diese Meldungen werden dann gesammelt und können in einer der nachfolgenden Rad-AG Nürtingen Sitzungen diskutiert und Lösungen vorgeschlagen werden.
Fr 13.11.20: Preisübergabe Stadtradeln an Team St. Johannes
s. Foto unten, von links: Christian Slunitschek, Andreas Beier, Pfr. Jan Welchering, Gabriela Benz, Marcel Holzbauer, Thomas Kleiser, Klimaschutzmanager Stadt Nürtingen, s. www.kath-kirche-nt.de.
Sa 31.10.20: Rudi Ertinger - "Champion 2020 STADTRADELN Nürtingen"
mit über 1.600 km ist Rudi Ertinger vom Radsportclub Nürtingen mit Abstand der aktivste Radler. Fragen und Anworten im Interview im PDF-Link unten.
Sa 31.10.20: Feierabendtour-Team erradelt über 12 000 km. Interview mit Arne Jäger im 25. Jahr der Feierabendtouren: "Keine Feiern, aber mehr Kilometer erradelt". Das ganze Interview mit Thomas Kleiser zum Nachlesen im PDF-Link, s.u.
Mi 23.09.20: Mia ist begeistert vom Lastenrad "MiLa Tuck Tuck"!
Interview mit Familie Altenburger aus Nürtingen vom STADTRADELN-Team MiLa Tuck Tuck. Ute und Klaus Altenburger sagen: "In diesem Jahr haben wir eine Möglichkeit gesucht, mit beiden Enkelkindern am STADTRADELN teilzunehmen. Da aber Mia bewegungseingeschränkt ist und selbst nicht Radfahren kann, kamen wir auf das Tuck Tuck."... Das Interview führte Thomas Kleiser am 10.09.20. Ganzes Interview lesen im PDF unten.
Fotos: Das Nürtinger Team "MiLa Tuck Tuck" ist Carolin Altenburger, Mia und Ana, 8-jährige Zwillingsschwestern, Lieblingsfahrer Tino Eberlein, Ute und Klaus Altenburger, Hund Mäx. Text und Fotos. tk.
Do 24.09.20: Ortsvorsteherin von Zizishausen Bettina Schöllhorn: "Ich und meine Familie radeln schon seit vielen Jahren". Frau Schöllhorn radelt im Team "Schnaken auf dem Rad". Ganzes Interview lesen im PDF unten. Foto: tk.
Do 24.09.20: Sigrid und Fritz Stromer aus Reudern: "Radfahren - beste Vorsorge für ein langes Leben". Herr Stromer radelt im Team "Sigi&Fritz" und ist mit 93 Jahren älterster STADTRADELN-Radler in Nürtingen. Ganzes Interview lesen im PDF unten. Foto:tk.
Do 10.09.20: Beim "Anradeln" vor der Rad-Rundtour um Nürtingen mit OB Dr. Johannes Fridrich und Thomas Kleiser, Klimaschutzmanager Stadt Nürtingen. Start am Rathaus und bei der Radtour durch Nürtingen. Foto: ah.
Offenes Team - Nürtingen
Das 'offene Team' ist für alle Radler, die keinem anderen Team beitreten möchten.
Auch 2020 besteht wieder die Möglichkeit, bei RADar! Meldungen, Vorschläge, Anregungen, Tipps und Kritik an Radwegen und sonstiger Infrastruktur anzubringen.
Besondere Hinweise: Aufgrund von Corona gelten für die Veranstaltungen besondere Regeln, über die wir Sie jeweils bei Beginn der Tour informieren werden. Immer gelten die Abstandsregeln und die Verpflichtung, Mundschutz zu tragen, wenn die Radelgruppe steht, wartet.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim STADTRADELN bei Ihren privaten Radtouren und bei den Ausflügen in Teams viel Spaß, Gesundheit,
gutes Wetter, gute Luft, viele schöne Erlebnisse und freuen uns, wenn wir uns gegenüber dem Vorjahr nochmal steigern können
mehr lesen
E-Bike Nürtingen
Unsere Facebookgruppe E-Bike Nürtingen ist dieses Jahr natürlich auch dabei.
Egal wie viel wir Fahren, jeder KM zählt.
„Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst.” – Eddy Merckx
mehr lesen
Radsportclub Nürtingen / RSC-N
Wir sind auch in diesem Jahr wieder dabei und freuen uns auf viele schöne Radtouren egal ob auf die Schwäbische Alb, das Neckartal oder den Schurwald die Hauptsache ist wir haben Spass dabei.
mehr lesen
Radlerfreunde Roßdorf
Auch dieses Jahr sind wir als Radlerfreunde-Roßdorf wieder am Start und hoffen auf viele Teilnehmer in unserer Gruppe: Motto: Dabei sein ist alles !!
mehr lesen
SeegrasRadler*innen
Die Alte Seegrasspinnerei als ökologisches, kulturelles und soziales Zentrum fördert das nachhaltige Nürtingen - mit Carsharing Stellplätzen, Elektro-Tankstelle, regionalen Spezialitäten, Upcycling, Repair-Café, ökologischer Bildung usw. Selbstverständlich machen wir beim Stadtradeln mit und laden unsere Mitarbeiter*innen, Besucher*innen und Sympathisant*innen ein, bei uns - oder woanders - mitzuradeln!
mehr lesen
Feierabendtour
Gesundheit ist zwar nicht alles aber ohne Gesundheit ist alles nichts! (Schopenhauer)
Wir sind noch motivierter als letztes Jahr, als wir nur den 5. Platz erreichten!
Trotzdem wünschen wir allen Teilnehmern immer genügend Luft im Schlauch!
mehr lesen
Musik- und Jugendkunstschule
Dieses Jahr wird sich auch die Musik- und Jugendkunstschule am Stadtradeln beteiligen und hierfür ein eigenes Team aufstellen. Wir freuen uns über jede:n, der bei uns mitradeln möchte, egal ob Schüler:in, Lehrer:in, Eltern, Freunde, Musikbegeisterte, Kunstbegeisterte oder auch einfach nur so! Denn Klimaschutz kennt keine Grenzen! Also auf ins Team der Musik- und Jugendkunstschule und losradeln!
mehr lesen
HöGy
Hallo Team-Mitglieder,
eigentlich müsste es beim Team HöGy um Höhenmeter gehen, da das HöGy auf dem Lerchenberg liegt. Macht nichts, wir beweisen einfach allen, dass man auch um das HöGy und darüber hinaus den Alltag sehr gut mit dem Rad bestreiten kann.
In diesem Sinne bleibt sportlich
Wolfgang Maier
mehr lesen