Wappen/Logo

Nürtingen im Landkreis Esslingen

STADTRADELN vom 12.05. bis 01.06.2025

  • 1.722

    aktive Radelnde
  • 4/33

    Parlamentarier*innen

  • 93

    Teams

  • 268.345

    gefahrene Kilometer

  • 23.676

    Fahrten

  • 44

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Nürtingen im Landkreis Esslingen

STADTRADELN vom 12.05. bis 01.06.2025

  • 1.722

    aktive Radelnde
  • 4/33

    Parlamentarier*innen
  • 93

    Teams

  • 268.345

    geradelte Kilometer

  • 23.676

    Fahrten

  • 44

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Stephan Maul
Koordination Radverkehr

Tel.: +49 7022 75440
s.maul (at) nuertingen.de

Stadt Nürtingen
Marktstraße 1
72622 Nürtingen

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Nürtingen im Landkreis Esslingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Anradeln - Nürtingen

Treffpunkt: Vorm Rathaus Nürtingen, Marktstr. 7

Auf der Tour stellt Stephan Maul, der Koordinator für den Radverkehr in Nürtingen, aktuell realisierte und geplante Projekte zum Radverkehr vor. Die Tour endet auf dem Stadtbalkon bei einem kühlen Getränk. Dauer ca. 1 Std, Strecke ca. 10 km, leichte Tour.

Feierabend Tour

Jeden Freitag um 18:00 Uhr im STADTRADELN Aktionszeitraum und bis September.

Treffpunkt: Hellerparkplatz, Ecke Laiblinstegstr./Werastr., Dauer ca. 2 Std. inkl. Trinkpausen, ca. 35 km, anschl. Einkehr in einer Wirtschaft in Nürtingen. Sowohl Unmotorisierte als auch Pedelecs sind willkommen

Cycle Service Club “Community Ride”

Startpunkt: Cycleservice Store, Kirchstr. 34. Mit dieser Ausfahrt möchten wir gezielt die sportlich orientierten Fahrerinnen und Fahrer, sowie interessierte Neueinsteiger auf dem Rennrad ansprechen. Wir planen zwei Gruppen: eine entspannte Runde „Gruppe Entspannt“ und eine sportlichere Variante „Gruppe Unentspannt“. Zum Ausklang genießen wir gemeinsam einen Drink am Stadtbalkon. Infos s. auch www.cycleservice.store oder im Strava Club Veranstaltet von Cycleservice Store, Nürtingen

Familienausfahrt

Treff am Bikepark in Unterensingen.

Ziel ist der Aileswasen See, wo ihr durch fachkundige Tour Guides des SCU geführt werdet. Vor Ort werden wir ein gemütliches BBQ mit Getränken anbieten – gesponsert vom SCU und dem Cycle Service.

Wichtig: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig, da die Plätze limitiert sind. s. www.sc-unterensingen.de/mountainbike-anmeldung. Veranstaltet von Cycleservice Store und SC Unterensingen.

Hinweise

Nürtingen ist 2025 von Mo 12. Mai bis So 01. Juni mit dabei.

Wir wünschen allen Teilnehmenden beim STADTRADELN auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, bei ihren privaten Radtouren und bei Ausflügen in Teams viel Spaß, Gesundheit, gutes Wetter, viele schöne Erlebnisse und freuen uns wenn wir uns als Kommune gegenüber dem Vorjahr nochmal steigern können.

Meldeplattform RADar!

Auch in 2025 besteht wieder die Möglichkeit bei RADar! Meldungen, Vorschläge, Tipps und Kritik an Radewegen und sonstigen Infrastruktur einzubringen.


Liebe Nürtingerinnen und Nürtinger,


rund 1.100 Teilnehmende haben im vergangenen Jahr beim Nürtinger STADTRADELN eine Strecke von rund 230.000 Kilometer auf ihren Rädern zurückgelegt. Das kommt annährend einer sechsfachen Erdumrundung gleich! Für diese grandiose Leistung möchte ich mich bei allen Teilnehmenden noch einmal herzlich bedanken und dazu motivieren, in diesem Jahr noch einen draufzusetzen. Ich bin in jedem Fall wieder mit von der Partie und ich zähle auch auf Sie.

Nürtingen hat seit unserer ersten Teilnahme an der Aktion im Jahre 2017 einen großen Schritt nach vorne in Sachen Radverkehr gemacht. Wir haben gefährliche Stellen entschärft, die Infrastruktur ausgebaut und machen mit dem Job-Rad auch unseren Mitarbeitenden ein attraktives Mobilitätsangebot. Diese Bemühungen tragen Früchte. So haben wir unsere zurückgelegte Kilometerzahl beim STADTRADELN in dieser kurzen Zeit fast vervierfacht.

Diesen positiven Trend wollen wir gerne fortsetzen und gemeinsam einen sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Alle, die hier wohnen, arbeiten, in einem Verein sind oder eine Schule besuchen, können ihre mit dem klassischen Rad oder E-Bike zurückgelegten Kilometer melden. Dabei zählt jede Strecke - ob privat oder beruflich, ob im Urlaub oder zu Hause gefahren. Also nichts wie rauf auf den Fahrradsattel und vielleicht begegnen wir uns bei einer der geplanten Touren im Rahmenprogramm. Ich freue mich auf Sie und wünsche Ihnen stets unfallfreie Fahrten.

Ihr

Dr. Johannes Fridrich, Oberbürgermeister

SCHULRADELN

Sonderpreis für Schulklassen

Fahrradfahren und die Klassenkasse aufbessern – die drei erfolgreichsten Klassen der weiterführenden Nürtinger Schulen können sich auf attraktive Geldpreise für die Klassenkasse freuen. 500,- € für den ersten Platz, 300,- € bzw. 200,- € für den 2. und den 3. Platz bekommen die Klassen, die beim STADTRADELN die meisten Kilometer sammeln. Also schnell ein Klassenteam, als Unterteam des Schulteams gründen und im Aktionszeitraum vom 12.05. bis 01.06.2025 kräftig in die Pedale treten und Kilometer sammeln! Teilnehmen können alle Klassen ab der 5. Klasse. Zugelassen zu den Klassenteams sind nur die Schüler der jeweiligen Klasse, sie dürfen nur Kilometer für sich selbst eintragen.

STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Rudi Ertinger

Roßdorf Radler

Kilometer sammeln und dabei Spass haben.

Melden
Photo

Alexander Beck

SV Hardt

Auch wir im Sportverein Hardt möchten diese tolle Projekt unterstützen und wie in den Vorjahren auch, viele Kilometer zum gemeinsamen Ziel einer ökologischen Fortbewegung beitragen. Macht alle mit! Wir freuen uns über jede Radlerin und jeden Radler. Schließlich wollen wir unseren 2. Platz in der Vereinswertung verteidigen!

Melden
Photo

El Commandante

Sundown Rider's

Jeder Kilometer zählt.

Melden
Photo

Martin Sommer

Gebäudemanagement
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt – NT

Rauf aufs Rad und gemeinsam Kilometer sammeln! Jeder Tritt in die Pedale ist ein Plus für Umwelt, Gesundheit und Gemeinschaft.

Melden
Photo

A. Haasis

Offenes Team - Nürtingen

Das ‚Offene Team‘ ist für alle Radler-innen, die keinem anderen Team beitreten möchten. Wir wünschen allen Teilnehmenden beim STADTRADELN in Nürtingen auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, bei ihren privaten Radtouren und bei Ausflügen in Teams viel Spaß, Gesundheit, gutes Wetter, viele schöne Erlebnisse und freuen uns wenn wir uns als Kommune gegenüber dem Vorjahr nochmal steigern können.
Auch in 2025 besteht wieder die Möglichkeit bei RADar! Meldungen, Vorschläge, Tipps und Kritik an Radewegen und sonstigen Infrastruktur einzubringen.

Melden
Photo

Susanne Holz

Klasse 10 !
Rudolf-Steiner-Schule Nürtingen

Wir freuen uns über unsere aktiven Vereinsmitglieder und Freunde der Schule, des Kindergartens und auch der Wiegestube!
Sammelt Kilometer für unser Team!!!

Melden
Photo

Oliver Scholl

NT so schee

„Gemeinsam unterwegs, mit Herz voraus – weil NT so schee einfach unser Ding ist!“

Melden
Photo

Jonas Vo

Team Oberensingen

Let's fetz

Melden
Photo

Peter Gölz

PC Reudern

Ich wünsche mir einen durchgängig geteerten und Schlagloch-freieren Radweg von NT nach Kirchheim!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer