Alle, die in der Stadt Nordenham im Landkreis Wesermarsch wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
Anmeldung erforderlich an renko.schick (at) nordenham.de
Start ist um 10 Uhr am Bahnhof Nordenham.
Wir folgen dem Deich nach Kleinensiel und weiter nach Rodenkirchen. Am Niedersachsenkai bei Brake wird dann die Weser mit der Fähre überquert. Dort geht es dann von Sandstedt über Rechtenfleth und Dedesdorf in das Vogelschutzgebiet Luneplate. Im Fischereihafen Bremerhaven ist Zeit für eine kleine Stärkung. Von Bremerhaven geht es mit der Fähre wieder zurück nach Blexen und von dort aus nach Nordenham.
Anmeldung erforderlich an renko.schick (at) nordenham.de
Start ist um 9:30 Uhr am Bahnhof Nordenham. Von dort aus geht es zur Weserfähre nach Blexen und auf der anderen Weserseite immer gen Norden entlang der Deichpromenade, am Kaiserhafen und der letzten Kneipe vor New York vorbei. Wichtiges Zwischenziel ist der Ochsenturm. Danach geht es ländlich entlang der Außenweser weiter bis nach Wremen zum Fischereihafen und nach einer Pause zurück nach Nordenham.
Anmeldung erforderlich an renko.schick (at) nordenham.de
Start ist um 11:00 Uhr am Bahnhof Nordenham. Die Route führt am alten Bahndamm entlang, über Ellwürden bis nach Stollhamm und Mitteldeich. Auf den Spuren der ehemaligen Butjadinger Bahn lässt sich die Natur wunderbar entdecken. Ab Mitteldeich geht es dann auf verkehrsarmen Nebenstraßen zurück gen Osten nach Nordenham, inklusive Schlenker durch den Blexer Seenpark.
Anmeldung erforderlich an renko.schick (at) nordenham.de
Start ist um 14:00 Uhr am Bahnhof Nordenham. Von dort aus geht es direkt entlang der Weser bis zum Großensieler Hafen. Dem Weserradweg folgend führt der Weg über Kleinensiel bis zum Dielenschiff Hanni in Rodenkirchen-Absen. Auf dem Rückweg geht es über die alte Bundesstraße zurück nach Großensiel und an der Strandpromenade wieder zum Bahnhof Nordenham.
Am 21. Juni 2025 findet von 10-16 Uhr auf dem Marktplatz in Rodenkirchen der Fahrradtag Wesermarsch statt. Hier wird es ein buntes Programm geben, u.a. gibt es ein ADFC Fahrradturnier, Fahrräder können kodiert werden, es gibt eine Tombola und Kinderaktionen. Außerdem werden die Gewinnerteams des Stadtradelns ausgezeichnet.
Liebe Nordenhamerinnen und Nordenhamer,
ich freue mich, dass wir gemeinsam mit dem Landkreis Wesermarsch in diesem Jahr wieder am Stadtradeln teilnehmen. Radfahren ist eine hervorragende Möglichkeit die Umwelt zu schonen und das Immunsystem zu stärken. Bereits 2018 wurde die Wesermarsch als ADFC-RadReiseRegion ausgezeichnet. Unsere Radwege an Weser und Nordsee sind bei Touristen sehr beliebt.
Die Stadtradeln-Bewegung wird Jahr für Jahr größer, daher hoffe ich, dass auch Sie sich anschließen und gemeinsam mit der Familie, Freunden oder Kollegen möglichst viele Kilometer erstrampeln. Spaß und Bewegung sind dabei natürlich oberstes Gebot.
Ich wünsche uns allen viel Spaß und gute Fahrt.
Nils Siemen
Bürgermeister
Das Stadtradel-Gesicht von Nordenham: Ulli Puhlemann bietet Gemeinschafts-Radtouren an
In Nordenham und der gesamten Wesermarsch dreht sich in den nächsten drei Wochen alles ums Radfahren. Die Touristikgemeinschaft beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“, deren Ziel es ist, Menschen den Spaß am Radfahren zu vermitteln und so einen Beitrag zur Verkehrswende zu leisten. Das Nordenhamer Gesicht der Aktion ist Ulli Puhlemann. Er bietet als ADFC- Radtourenleiter vier geführte Touren für Radbegeisterte an.
Auch mit 71 Jahren ist Ulli Puhlemann fit wie ein Turnschuh. Er radelt etwa 4000 Kilometer im Jahr. Am 16.05.2025 startet die dreiwöchige Aktion Stadtradeln. Für Ulli Puhlemann heißt das, alles dreht sich ums Rad. Aber er möchte nicht nur für sich alleine in die Pedale treten, sondern mit anderen gemeinsam seine Passion teilen. Daher bietet er vier geführte Radtouren an:
Weserpanoramaroute (Sa. 17.05.2025, 10 Uhr, 60km):
Start ist um 10 Uhr am Bahnhof Nordenham.
Von dort geht es am Deich entlang nach Kleinensiel und weiter nach Rodenkirchen. Am Niedersachsenkai bei Brake wird dann die Weser mit der Fähre überquert. Rechts der Weser geht es dann von Sandstedt über Rechtenfleth und Dedesdorf in das Vogelschutzgebiet Luneplate. Im Fischereihafen Bremerhaven ist Zeit für eine kleine Stärkung. Von Bremerhaven geht es mit der Fähre wieder zurück nach Blexen und von dort aus nach Nordenham.
Außenweserroute (Sa. 24.05.2025, 9:30 Uhr, 60km):
Start ist um 9:30 Uhr am Bahnhof Nordenham. Von dort aus geht es zur Weserfähre nach Blexen und auf der anderen Weserseite immer gen Norden entlang der Deichpromenade, am Kaiserhafen und der letzten Kneipe vor New York vorbei. Wichtiges Zwischenziel ist der Ochsenturm. Danach geht es ländlich entlang der Außenweser weiter bis nach Wremen zum Fischereihafen und nach einer Pause zurück nach Nordenham.
Bahndammroute (Fr. 30.05.2025, 11 Uhr, 30km):
Start ist um 11:00 Uhr am Bahnhof Nordenham. Die Route führt am alten Bahndamm entlang, über Ellwürden bis nach Stollhamm und Mitteldeich. Auf den Spuren der ehemaligen Butjadinger Bahn lässt sich die Natur wunderbar entdecken. Ab Mitteldeich geht es dann auf verkehrsarmen Nebenstraßen zurück gen Osten nach Nordenham, inklusive Schlenker durch den Blexer Seenpark.
Stadlandrunde (So. 01.06.2023, 14:00 Uhr, 25km):
Start ist um 14:00 Uhr am Bahnhof Nordenham. Von dort aus geht es direkt entlang der Weser bis zum Großensieler Hafen. Dem Weserradweg folgend führt der Weg über Kleinensiel bis zum Dielenschiff Hanni in Rodenkirchen-Absen. Auf dem Rückweg geht es über die alte Bundesstraße zurück nach Großensiel und an der Strandpromenade wieder zum Bahnhof Nordenham.
Die Teilnahme an allen Touren ist kostenlos, wobei die Teilnehmerzahl aus Sicherheitsgründen auf 12 Personen begrenzt ist. Für Verpflegung und Fährtickets muss jeder selbst sorgen. Die Reisegeschwindigkeit beträgt etwa 13-15 km/h. Selbstverständlich können alle Touren auch in Eigeninitiative gefahren werden.
Anmeldungen für die Radtouren und alle Fragen zum Thema – auch zu technischen Schwierigkeiten oder sonstigen Problemen beantwortet der städtische Energiemanager Renko Schick (Tel. 04731 84295; Email: renko.schick (at) nordenham.de)
Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!
Wir vom KBV Abbehausen e.V. sind immer gerne an der frischen Luft. Das bringt unser Sport so mit sich. Und das auch bei Wind und Wetter.
Daher sind wir gerne bereit unseren Beitrag zum Klimaschutz beizutragen.
Mehr lesen
Mehr Raum und Sicherheit für Radfahrende, dann macht das so richtig Spaß!
Mehr lesen
Viel Spaß beim Radfahren wünschen euch die Grünen Nordenham 🚴♀️💪🏼💚
Mehr lesen