Wappen/Logo

Neuried im Landkreis München

STADTRADELN vom 29.06. bis 19.07.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/21

    Parlamentarier*innen

  • 8

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Neuried im Landkreis München

STADTRADELN vom 29.06. bis 19.07.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/21

    Parlamentarier*innen
  • 8

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Antonio Saldana

Tel.: +49 089 7590163
radverkehr (at) neuried.de

Gemeinde Neuried
Hainbuchenring 9-11
82061 Neuried

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 39 Tagen

Alle, die in der Gemeinde Neuried im Landkreis München wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Neuried im Landkreis München haben sich 24 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Eröffnungsradtour Stadtradeln im Würmtal am 29. Juni zu den Maibaumdieben i

Start ist vor dem Rathaus Gauting. Entlang des Hochufers der Würm nach Unterbrunn und weiter zur Brennerei in Pentenried.


Radtour Stadtradeln im Würmtal am 19. Juli durch die Landschaftsparks Würm

Start ist am Samstag, 19. Juli 2025 um 10:00 Uhr am Harmsplatz in Stockdorf. Für Teilnehmende und Gruppen aus Pasing und Hadern gibt es um 11:30 Uhr eine Einstiegsmöglichkeit am Martinsplatz in Martinsried. Die Tour ist kostenlos, leicht und für Alttagesradelnde sowie Familien geeignet. Sie dauert mit Pausen ca. 3 Stunden. Sie endet an der Baumschule Pasing / Laim. Eine Rückfahrt mit der S-Bahn ist möglich.

Eröffnungsradtour Stadtradeln im Würmtal am 29. Juni zu den Maibaumdieben in Unterbrunn

Wie jedes Jahr findet vom 29.06. bis zum 19.07.2025 wieder die Aktion Stadtradeln im Würmtal statt. In Kooperation mit den Gemeindeverwaltungen laden ADFC-Ortsgruppen im Würmtal zu einer Eröffnungs-Radtour ein. Es können Kilometer für die Umwelt und für ein eigenes Team gesammelt werden (www.stadtradeln.de).


Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor dem Rathaus Gauting radeln wir gemütlich entlang des Hochufers der Würm und dann weiter nach Unterbrunn. Dort informieren uns Vertreter der Burschenschaft über die lebendige Brauchtumspflege und den Pfarrhof als ein Zentrum für das Dorfleben. Dabei werden auch Fotos von zahlreichen Maibaumdiebstählen gezeigt und entsprechende Anekdoten erzählt.


Anschließend geht es weiter zur Brennerei in Pentenried. Krailings Bürgermeister Rudolph Haux zeigt uns die frisch sanierte und ausgebaute Veranstaltungsstätte. Die Tour endet an der Kraillinger Brauerei. Wer will, kann sich dort zum Ausklang zusammensetzen.


Start ist am Sonntag, 29. Juni 2025 um 10:00 Uhr vor dem Rathaus Gauting. Die Tour ist kostenlos, leicht und für Alltagesradelnde sowie Familien geeignet. Sie dauert mit Pausen ca. 3 Stunden. Sie endet an der Brauerei in Krailling. Eine Rückfahrt mit der S-Bahn ist möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter sebastian.fuchsberger (at) adfc-starnberg.de oder martin.feldner (at) adfc-muenchen.de.

Grußwort


Radtour Stadtradeln im Würmtal am 19. Juli durch die Landschaftsparks Würm und München-West

wie jedes Jahr findet vom 29.06. bis zum 19.07.2025 wieder die Aktion Stadtradeln im Würmtal statt. Vor kurzem hat das Regionalmanagement München Südwest den Masterplan Landschaftspark Würm vorgelegt. Das Referat für Stadtplanung und Raumordnung der Landeshauptstadt München lädt zu einem Sommer mit Aktionen und Spaziergängen im entstehenden Landschaftspark München-West ein. Das nehmen ADFC-Ortsgruppen im Würmtal zum Anlass, in Kooperation mit den Würmtalgemeinden und dem Bezirksausschuss München 21 zu einer informativen Radtour durch diese zusammenhängenden Landschaftsparks einzuladen. Es können Kilometer für die Umwelt und für ein eigenes Team gesammelt werden (www.stadtradeln.de).


Vertretende der Gemeinden und unsere Gemeindearchivarin Dr. Friederike Tschochner zeigen uns Besonderheiten im Forst Kasten, eine ehemalige Jagdvilla in Krailling und die zukünftige Agri-Photovoltaikanlage in Planegg. In Gräfelfing sehen wir die gelungene Renaturierung einer ehemaligen Kies-Abbaufläche und hochwertige Ausgleichsflächen für innerörtliche Baumaßnahmen.


Auf der ganzen Strecke treffen wir auf von Naturschutzverbänden gepflegte Biotope.


Im Landschaftspark München West lernen wir die Diskussionen um landschaftsbezogene Wegeführung und am Ende der Tour die Pläne für die Baumschule Pasing / Laim kennen. Ein anschließender Biergartenbesuch kann privat erfolgen.


Start ist am Samstag, 19. Juli 2025 um 10:00 Uhr am Harmsplatz in Stockdorf. Für Teilnehmende und Gruppen aus Pasing und Hadern gibt es um 11:30 Uhr eine Einstiegsmöglichkeit am Martinsplatz in Martinsried. Die Tour ist kostenlos, leicht und für Alttagesradelnde sowie Familien geeignet. Sie dauert mit Pausen ca. 3 Stunden. Sie endet an der Baumschule Pasing / Laim. Eine Rückfahrt mit der S-Bahn ist möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter sebastian.fuchsberger (at) adfc-starnberg.de oder martin.feldner (at) adfc-muenchen.de.

STADTRADELN-Stars

Downloads

Letzte Aktualisierung: 21.05.2025 03:34
Einträge pro Seite:
20
50
100
Neuried im Landkreis München gehört zum Landkreis München.

Zur Auswertung im Landkreis

RADar! in Neuried im Landkreis München

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer