Wappen/Logo

Mönchengladbach

STADTRADELN vom 10.05. bis 30.05.2025

  • 2.930

    aktive Radelnde
  • 16/76

    Parlamentarier*innen

  • 219

    Teams

  • 520.112

    gefahrene Kilometer

  • 44.236

    Fahrten

  • 85

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Mönchengladbach

STADTRADELN vom 10.05. bis 30.05.2025

  • 2.930

    aktive Radelnde
  • 16/76

    Parlamentarier*innen
  • 219

    Teams

  • 520.112

    geradelte Kilometer

  • 44.236

    Fahrten

  • 85

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Marielle Beemelmanns
Mobilitätsmanagerin

Tel.: +49 2161 258041
Stadtradeln (at) moenchengladbach.de

Stadt Mönchengladbach
Stadtentwicklung und Planung
Markt 11
41236 Mönchengladbach

dienstags bis donnerstags erreichbar

Daniel Jansen
Tel.: +49 2161 258577
daniel.jansen (at) moenchengladbach.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Mönchengladbach wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

STADTRADELN-Auftakttour

ADFC Auftakttour: Gemeinsam die ersten Kilometer fürs STADTRADELN sammeln.

Max. 30 km, 16-18 km/h, Geschwindigkeit richtet sich nach der Gruppe

ADFC-Geschäftsstelle, Eickener Str. 72 MG, Tourenleitung Guido Possehl

Ende: Marktplatz Rheydt

ADFC KIDICAL MASS

Kinder auf's Rad! Straßen sind für alle da!

um 5 km, 8 km/h

Harmonieplatz Rheydt, Tourenleitung Borgard Färber

Ende: Theaterplatz Rheydt

Streifzüge - Uitstapjes / ART-Ride durch MG

ca. 23 km, 16-18 km/h, Geschwindigkeit richtet sich nach der Gruppe

Kunst im öffentlichen Raum. Rahmenveranstaltung zu Deutsch-Niederländischen Kunstausstellung im K37

K37, Waldhausener Straße 37, Tourenleitung Guido Possehl

ADFC Afterwork-Sporttour

ca. 40 km, schwer, 25 km/h oder schneller

sehr schnell über Stock und Stein

Fansteinraute im Borussia-Park, Tourenleitung Ralf Küster

ADFC-AbendRadTour

ca. 15 km, um 16 km/h

Marktplatz Rheydt, wechselnde TourGuides, Anja Weyermanns, Mario Karnstedt, Guido Possehl

Kleeblattquartier und zwei Seen am Niederrhein

ca. 50 km, um 20 km/h

Besuch beim ADFC-Fördermitglied Weko GmbH in ihrem Kleeblattquartier in MG-Hardt, danach eine schöne Runde in flottem Tempo

Fansteinraute im Borussia-Park, Tourenleitung Thomas Maria Classen

Nikolauskloster - Jüchener Bach

ca. 43 km, 16-18 km/h, gemütlich

Auf Nebenwegen zum Nikolauskloster (mit Einkehr) und zurück. Wer möchte, kann an der Klosterführung teilnehmen.

Ev. Hauptkirche Marktplatz Rheydt, Tourenleitung Guido Possehl

Ride of Silence

ca. 30 km, andächtig

Wir besuchen die in Mönchengladbach aufgestellten GhostBikes und gedenken derer, die im Straßenverkehr getötet wurden.

Ghost Bike Herrather Weg/Ecke Venrather Weg

Zeitplan im Tourenportal siehe www.touren.adfc-mg.de, Tourenleitung Guido Possehl

ADFC Afterwork-Sporttour

ca. 40 km, schwer, 25 km/h oder schneller

Sehr schnell über Stock und Stein

Fansteinraute im Borussia-Park, Tourenleitung Ralf Küster

ADFC-Seniorentour

30-35 km, leicht, ca. 15 km/h

Rheydt, Parkplatz am Stadtwald (Parkplatz am Weiher), Tourenleitung Horst Kremers

Textilroute Mönchengladbach 1. Teil

ca. 25 km, 15-18 km/h

Die Textilroute führt zu 15 Orten in der Stadt, an denen sich die Geschichte Mönchengladbachs als Textilstadt noch erleben lässt

Ev. Hauptkirche Marktplatz Rheydt, Tourenleitung Anja Weyermanns

ADFC Afterwork-Sporttour

ca. 40 km, schwer, 25 km/h oder schneller

Sehr schnell über Stock und Stein

Fansteinraute im Borussia-Park, Tourenleitung Ralf Küster

HAPPY HOUR - Abschluss STADTRADELN

2,5 km Rundkurs

Auf den letzten Drücker noch Kilometer sammeln mit dem ADFC-MG. Auf der blauen Route. In Gruppen. Individuell. Eine Runde = 2,5 km

Blauhaus der NEW, Richard-Wagner-Straße 140

Hinweise

Spielregeln


Wer kann mitmachen?

Alle, die in Mönchengladbach wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine (Hoch)Schule besuchen.


Wie kann ich mitmachen?

  • "Teamlos" radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit - aber schon zwei Personen sind ein Team. Dementsprechend kann bei der Registrierung entweder einem vorhandenen Team beigetreten oder ein neues Team gegründet werden. Alternativ kann dem "offenen Team" beigetreten werden.
  • Eine Registrierung ist bis zum Ende des Aktionszeitraums möglich.
  • Zusätzlich ist es möglich innerhalb des Teams auch Unterteams zu gründen und so gegeneinander anzutreten. Kann Schulteam kann so z. B. ein Unterteam für jede Schulklasse gründen. Die geradelten Fahrten und Kilometer zählen dann sowohl für das Hauptteam als auch für das jeweilige Unterteam.

Welche Strecken zählen?

  • Jede Fahrt und jeder Kilometer, der in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum mit dem Fahrrad, dem Laufrad, Rollstuhl oder Handbike zurückgelegt wird, kann in das Kilometerbuch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN App getrackt werden.
  • Wo die gefahrenen Kilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
  • Ausgeschlossen sind Fahrten und Kilometer bei (Rad)Wettkämpfen und bei Trainings auf stationären Fahrrädern.

Weiteres:

  • Es ist ebenfalls möglich, Fahrten und Kilometer für mehrere Radelnde einzutragen (z. B. für Familien oder Schulklassen). In diesem Fall muss allerdings zwingend im Account unter "Einstellungen" angegeben werden, für wie viele Personen genau eingetragen wird.
  • Nachtragefrist: Nach dem 21-tägigen Aktionszeitraum bestellt die Möglichkeit, die Kilometer eine Woche lang nachzutragen.
  • Jede teilnehmende Person darf lediglich einen Nutzeraccount haben und auch nur einem Team angehören.

Liebe STADTRADLER*INNEN,

in diesem Jahr findet vom 10. bis 30. Mai wieder das STADTRADELN in Mönchengladbach statt.

Ich freue mich sehr darüber, dass unsere Stadt zum 11. Mal beim STADTRADELN dabei sein wird. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 496.517 Kilometer von 2.503 aktiven Radelnden in 161 Teams zurückgelegt. Es reichte leider nicht für die Aufstellung eines neuen Streckenrekordes. Vielleicht kann dieser in diesem Jahr noch einmal übertroffen werden?

Alle sind herzlich dazu eingeladen beim diesjährigen STADTRADELN in die Pedale zu treten und somit etwas für die Gesundheit und die Umwelt zu tun. Durch den bewussten Verzicht auf das Auto, können wir gemeinsam eine große Menge an CO2 einsparen.

Ich würde mich freuen, wenn noch mehr Teilnehmende als in den letzten Jahren dazu beitragen, die Kilometerzahl nach oben zu schrauben. So bekommen sicher noch mehr Menschen Freude auch am alltäglichen Radfahren durch die Stadt.

Ich wünsche allen Teilnehmenden sportliche und umweltfreundliche Tage beim STADTRADELN und hoffe, dass das Wetter mitspielt


Felix Heinrichs

Oberbürgermeister

STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Manfred Buntfuß

Paullädchen

Das Paullädchen ist das ehrenamtliche internationale Team das Menschen die nicht so gut betucht sind auf das Fahrrad hilft. Fahrradspenden nehmen wir gerne an!.Danke!

Melden
Photo

Patrick Mengel

Moin oda watt

Kette rechts du Lutscher. Oda watt.

Melden
Photo

Christof Wellens

CDU MG

Wir bringen den Radverkehr in Mönchengladbach voran. Sichere Wege für alle.

Melden
Photo

Susanne Meurer

TV Einigkeit 1905 MG-Holt e.V.

Dabeisein ist alles!🚴‍♀️

Melden
Photo

Jasmin Schulz

Messdiener*innen St.Marien Rheydt
Pastoraler Raum "Maria und Marta von Betanien"

Anfang des Jahres hat unser Bischof unseren neuen pastoralen Raum "Maria und Marta von Betanien" / MG Süd errichtet...
Mehr lesen

Melden
Photo

Dagmar Pardon-Neuenhaus

VdK Neuwerk/Lürrip

Verkehrswende sozial gestalten!

Melden
Photo

Verena Mertens

TuS Jahn 1893 e.v. Mönchengladbach

Radfahren ist die schönste Art, die Natur zu umarmen!

Melden
Photo

Christoph Laumanns

Kettenblattkommando 40
Stadtverwaltung Mönchengladbach

Liebe pedalritterliche Gefährtinnen und Gefährten,

schnallt die Helme fest, denn wir sind nicht nur ein Team, wir sind eine fahrradfahrende Invasion.
Wir treten nicht nur in die Pedale - wir erobern jeden Kilometer mit einem Lächeln im Gesicht und einem Windhauch im Rücken.
Lasst uns die Straßen erobern und die Kilometerzähler zum Glühen bringen. Für die Umwelt, unsere Waden und den puren Spaß am Fahren!

Melden
Photo

Michael F. Brack

RADentscheid Mönchengladbach

Radeln für die Wade und ein gutes Klima!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Stadtsparkasse Mönchengladbach
MGMG
Radstation
NEW AG
ADFC MG
Alberto Bike Pants
Gazelle Store MG
Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH