Wappen/Logo

Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss

STADTRADELN vom 16.05. bis 05.06.2025

  • 663

    aktive Radelnde
  • 1/61

    Parlamentarier*innen

  • 66

    Teams

  • 47.916

    gefahrene Kilometer

  • 5.009

    Fahrten

  • 8

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss

STADTRADELN vom 16.05. bis 05.06.2025

  • 663

    aktive Radelnde
  • 1/61

    Parlamentarier*innen
  • 66

    Teams

  • 47.916

    geradelte Kilometer

  • 5.009

    Fahrten

  • 8

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Gaetano D'Angelo
Sachbearbeitung

Tel.: +49 2150 916192
umwelt (at) meerbusch.de

Stadt Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss
Wittenberger Str. 21
40668 Meerbusch

Denis Pottbäcker
Mobilitätsmanagerin
Tel.: +49 02150 916147
denise.pottbaecker (at) meerbusch.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Meerbusch im Rhein-Kreis Neuss wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

6. Meerbuscher Radnacht


Hinweise


Grußwort


STADTRADELN-Stars

Downloads

Team-Captains

Melden
Photo

Sofia Sarigiannis

Nikolaus-Schule Städtische Gemeinschaftsgrundschule Meerbusch

Gemeinsam sparen wir CO2 ein!

Melden
Photo

Zehra Böhme

Team Blitz – Jeder Kilometer zählt!

Wir treten an – für Stärke, Gemeinschaft und Zukunft.

Melden
Photo

Norbert Reiners

Spirit of Joy & Friends

Sing as you ride, let joy be your guide!

Melden
Photo

Tobi Tabak

Radsportgemeinschaft Deutsches Eck

Radsportgemeinschaft Deutsches Eck
Mehr Stil als Watt, mehr Eck als Tempo.
Wir treten gern – nur nicht immer rein.

Melden
Photo

Bettina Furchheim

Pappkarton - Diakonie Meerbusch

Viel Spaß beim Radeln - gemeinsam mit dem "Pappkarton"

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer