Wappen/Logo

Mainz

STADTRADELN vom 24.05. bis 13.06.2025

  • 3.392

    aktive Radelnde
  • 7/60

    Parlamentarier*innen

  • 147

    Teams

  • 569.885

    gefahrene Kilometer

  • 54.754

    Fahrten

  • 93

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Mainz

STADTRADELN vom 24.05. bis 13.06.2025

  • 3.392

    aktive Radelnde
  • 7/60

    Parlamentarier*innen
  • 147

    Teams

  • 569.885

    geradelte Kilometer

  • 54.754

    Fahrten

  • 93

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Niklas Frey
Mitarbeiter fahrRad Büro

Tel.: +49 6131 124295
fahrRad (at) stadt.mainz.de

Landeshauptstadt Mainz, fahrRad Büro
Verkehrswesen
Am 87er Denkmal
55131 Mainz

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Die Landeshauptstadt Mainz nahm vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Auftaktveranstaltung STADTRADELN 2025

Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung zum STADTRADELN 2025 ein. Diese startet um 12 Uhr am Stadthaus Große Bleiche, der Ablaufplan sieht wie folgt aus:

12.00 - 13.00 Uhr: Eröffnung mit Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger, Vorstellung des neuen Radfahrbeauftragten Ansgar Kundinger, Rolf Pinckert, Vorsitzender ADFC Mainz-Bingen

13.00 Uhr - 16.00 Uhr: STADTRADELN-Eröffnungstour, vom ADFC Mainz-Bingen organisiert. Knapp 30 Kilometer lang mit 200 Höhenmetern.

STADTRADELN Siegerehrung

Die alljährliche Siegerehrung findet dieses Jahr im Haus der Kulturen statt. Dabei dürfen wir das "International Cycling Film Festival" mit einem attraktiven Filmprogramm bei uns begrüßen.

Einlass ab 19.00 Uhr

Ende um ca. 22.15 Uhr

Anmeldung unter fahrRad (at) stadt.mainz.de möglich.

Hinweise


Grußwort


STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Pia Hermanns

Im Laufe der letzten 10 Jahre ist mir durch das intensive Radfahren im Zeitraum des Stadtradelns bewusstgeworden, dass die Nutzung des Fahrrads viele Möglichkeiten eröffnet und manchmal mehr mit dem Fahrrad zu bewältigen ist, als vorher gedacht. Fahrradfahren ist auch eine Chance, die Umwelt und Mitmenschen auf dem Weg intensiver wahrzunehmen oder auch einmal neue Wege auszuprobieren. Manchmal ist es überraschend, welche schönen und ruhige Alternativen es zum „normalen“ Pendlerweg gibt. Im Laufe der Jahre und durch die elektronische Aufzeichnung der mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege ist ein deutlicher Trainingseffekt erkennbar.

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Susanne H.

Grüne Mainz

Mit Grün in unserer Stadt ganz nach vorne radeln!

Melden
Photo

Astrid Haas

Mainzer NaturFreunde

Die Mainzer NaturFreunde radeln für ein gutes Stadtklima. Jetzt geht es endlich los und ich freue mich über jedes Mitglied meines Teams. Radeln wir für ein gutes Klima und unseren Ruf als Radfahrende, denn so schlimm, wie oft behauptet wird, sind wir doch gar nicht.❤🚴‍♂️🚴‍♀️🚴❤

Melden
Photo

Jan Batek

GANZIMMUN

Nach dem Gipfel rollt es wieder von allein!

Melden
Photo

Amelie Döres

ADFC Mainz-Bingen e. V.

Liebe Radfahrende hier in Mainz. Wir benötigen dringend mehr Radwege, durchgehende Verbindungen und vor allem sicher sollen/müssen sie sein. Dies gilt für Radstrecken als Pendler:in, Schüler:in, Studenten:innen, Freizeitfahren etc. Für alle Wege der täglichen Mobilität, vor allem für Kinder und Jugendliche, auch ihre Wege zur Schule, zum Sport und zum Freundeskreis. Dies bezieht sich auf die Innenstadt, aber die Verbindungen zu den Stadtteilen und ins Umland. Daher radelt und zeigt der Stadt Mainz: Wir fordern den uns zustehenden Anteil an der Mobilitätsstruktur und dies ist viel mehr als uns heute zur Verfügung steht!

Melden
Photo

Detlef Hambsch

Polizei Mainz

Wir sind das Team Polizei. Im Alltag sind wir jederzeit ansprechbar und immer da, wenn Ihr uns braucht. Das ist das Ziel. Nun haben wir allerdings noch ein weiteres Ziel: Dass man die Kolleginnen und Kollegen, die sich als Team Polizei am Stadtradeln beteiligen, möglichst häufig auf dem Rad sieht. Denn das hat am Ende gleich mehrere positive Effekte: Die Umwelt wird geschont, wir absolvieren möglichst viele Fahrradkilometer und zeigen Euch, wie fit Eure Polizei wirklich ist. Denn Fitness und Polizei - das gehört untrennbar zusammen. Das Stadtradeln ist also gewissermaßen eine Win-Win-Situation. Wir jedenfalls freuen uns drauf!

Melden
Photo

Gitta Weber

OEDP Mainz

Wir sind sowieso mit dem Rad oder zu Fuß (oder dem Bus) und nur in Ausnahmefällen mit dem Auto unterwegs. Also fleißig (E)Rad-km sammeln und eintragen. Rettet die Bienen, die Arten und am Ende uns Menschen!

Melden
Photo

Julia Fastner

jugendschutz.net

Lasst uns Kilometer sammeln, als ob wir dem nächsten Cupcake im Büro hinterherjagen. Jeder Tritt zählt. Also, schwingt euch auf den Sattel und lasst uns zusammen die Straßen erobern!

Melden
Photo

Peter Parker 8A

Die Willigis-Umweltfreunde
Priv. Bischöfl. Willigis-Gymnasium Mainz

Wir schaffen das ganz bestimmt!

Melden
Photo

Judith Kunz

BGN Standort Mainz

Liebe Radelnde, schön dass Ihr am Start seit! Nicht nur das Ziel zählt – auch der Weg dorthin! Lasst uns als Team die Herausforderung annehmen, Kilometer für Kilometer und einen starken Beitrag für unsere Zukunft leisten! Von uns kommt nicht nur Wind, sondern auch der Drive für eine grünere Zukunft!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Die Radgeber
Staatstheater Mainz
mainzplus Citymarketing
Buchhandlung Shakespeare und So...
Clash Rooms
Minigolf im Volkspark
Deutsches Fahrradmuseum Bad Brückenau