Wappen/Logo

Main-Kinzig-Kreis

STADTRADELN vom 17.05. bis 06.06.2025

  • 4.024

    aktive Radelnde
  • 1/87

    Parlamentarier*innen

  • 260

    Teams

  • 736.262

    gefahrene Kilometer

  • 49.378

    Fahrten

  • 121

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht

Kontaktinformationen

Philipp Kirsch
Sachberarbeiter

Tel.: +49 6051 8514665
sport (at) mkk.de

Main-Kinzig-Kreis
Fachbereich Sport
Barbarossastraße 24
63571 Gelnhausen

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Der Main-Kinzig-Kreis nahm vom 17. Mai bis 06. Juni 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise

Grußwort

STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Joachim Ludwig

„Liebe Radler und die es noch werden wollen,

es geht wieder los. Mein Ich vor zehn Jahren würde mir vielleicht einen Vogel zeigen, aber auch dieses Mal werde ich 21 Tage auf das Auto verzichten. Damals wäre es mir schwer gefallen, mittlerweile genieße ich das, was mir das Radfahren bietet. Ich hoffe, wir treffen uns auf den Strecken im Main-Kinzig-Kreis. Vor allem hoffe ich darauf, dass viele dem Radfahren einfach einmal eine Chance geben und die drei Wochen nutzen, das Auto mal stehen zu lassen. Wer dazu Tipps braucht, kann sich gerne an mich wenden. Schließlich bin ich das ganze Jahr über auf den zwei Rädern, die mir mittlerweile die Welt bedeuten, unterwegs. Es tut dem Körp...”

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Manfred Pfeffer

Die Mittwochs-Radler

Kein Sprit, kein Stress – nur Muskelkater und gute Laune!
Waden aus Stahl, Herz fürs Klima – wir radeln, was das Zeug hält!
Zwei Räder, null Emission – und ganz viel Team-Motivation!

Melden
Photo

Insa Spors

Milchhof Spors & Freunde

Bruchköbel hat viel zu bieten und auf kurzen Strecken ist alles mit dem Rad gut zu erreichen. An manchen Stellen, könnten die Radwege bzw. die Wege für Radfahrer noch besser werden. Lasst uns gemeinsam die Fahrten tracken, damit Bruchköbel und der Main-Kinzig-Kreis sehen kann, welche Stellen viel befahren sind und für den Radverkehr ausgebaut werden sollten.

Melden
Photo

Raphael Schürholz

Turnverein Windecken e.V.

Als Team-Captain beim STADTRADELN motiviere ich unser Team, Kilometer für Kilometer ein starkes Zeichen zu setzen. Wir treten gemeinsam in die Pedale für eine bessere Radverkehrsförderung in unserer Kommune. Jeder geradelte Kilometer ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und macht unsere Stadt ein Stück lebenswerter. Lasst uns zeigen, wie kraftvoll gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Zukunft sein kann!

Melden
Photo

Stefan Trostel

NurZuZweit

Do or Die

Machen iss wie wollen, nur sehr viel KRASSER.....

Also liebe Gemeindevorsteher: Macht was...

Melden
Photo

Sabine Kneipp

Offenes Team - Birstein

Ich freue mich sehr, dass Birstein in 2025 wieder dabei ist und wünsche allen Radelnden ganz viel Spaß.

Melden
Photo

Julia Kreutz

Private Mädchenrealschule St. Josef Hanau

Wir radeln auf "Gott komm raus". :-D

Melden
Photo

Sabine Beilner

Lauftreff Bruchköbel

Jeder Kilometer zählt!

Melden
Photo

Christine Mayer-Simon

AK Asyl-Vielfalt in Maintal e.V.

Los geht es wieder. Lasst uns kräftig in die Pedale treten

Melden
Photo

Frank Menk

Grüne und Sympathisanten

Keine Gnade für die Wade!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer