Wappen/Logo

Ludwigsburg im Landkreis Ludwigsburg

STADTRADELN vom 01.07. bis 21.07.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/40

    Parlamentarier*innen

  • 36

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Ludwigsburg im Landkreis Ludwigsburg

STADTRADELN vom 01.07. bis 21.07.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/40

    Parlamentarier*innen
  • 36

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Selina Lang

Tel.: +49 7141 910-2305
aktionen-mobilitaet (at) ludwigsburg.de

Stadt Ludwigsburg
Wilhelmstraße 5
71638 Ludwigsburg

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 36 Tagen

Alle, die in der Stadt Ludwigsburg im Landkreis Ludwigsburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Ludwigsburg im Landkreis Ludwigsburg haben sich 146 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Eisradeln

Zum Auftakt des STADTRADELN 2025 lädt die Stadt Ludwigsburg am 1. Juli ab 13 Uhr zum "Eisradeln" auf dem Arsenalplatz ein. Registrierte Teilnehmende erhalten bei schönem Wetter eine kostenlose Kugel Eis. Auch spontane Anmeldungen vor Ort sind möglich. Die Aktion verbindet Genuss mit Gemeinschaft und setzt ein Zeichen für nachhaltige Fortbewegung im Alltag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Hinweise


Liebe Ludwigsburgerinnen und Ludwigsburger, liebe Radfreundinnen und Radfreunde,


herzlich willkommen zum diesjährigen STADTRADELN in unserer schönen Stadt Ludwigsburg!

Ob sportlich, entspannt oder einfach praktisch – das Fahrrad ist längst mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Es ist Teil eines modernen, aktiven und bewussten Lebensstils. Genau darum geht es beim STADTRADELN: Gemeinsam zeigen wir, wie vielseitig, schnell und attraktiv Radfahren im Alltag sein kann.

Ludwigsburg ist eine Stadt in Bewegung – und mit dem Fahrrad lässt sich das besonders gut erleben. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Café oder zur Schule: Wer radelt, ist flexibel, unabhängig und mittendrin im Stadtleben.


Ich freue mich sehr, dass unsere Stadt auch dieses Jahr wieder beim STADTRADELN dabei ist. Es geht nicht um Rekorde, sondern um Gemeinschaft, Spaß und die Lust, etwas Neues auszuprobieren oder Gewohntes auf zwei Rädern zu entdecken.


Mein Dank gilt allen, die mitmachen – und besonders den engagierten Teams, Schulen, Unternehmen und Initiativen, die das STADTRADELN in Ludwigsburg aktiv mitgestalten.


Ich wünsche Ihnen viel Freude, Rückenwind und viele inspirierende Kilometer!


Sportliche Grüße

Sebastian Mannl

STADTRADELN-Stars

Downloads

RADar! in Ludwigsburg im Landkreis Ludwigsburg

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Jens Hahne

GEMEINSAM FÜR LUDWIGSBURG

Zu GEMEINSAM FÜR LUDWIGSBURG gehören verschiedene Kirchengemeinden und Initiativen, die die frohe Botschaft von Jesus Christus und ihre positiven Auswirkungen in unsere Stadt bringen möchte. Es geht uns darum der Stadt und ihren Bewohnern Gutes zu tun.
Gut ist auch, das Auto stehen zu lassen und auf's Fahrrad zu steigen. Gut für unsere Gesundheit und gut für die Umwelt. Daher sind wir gerne wieder am Start.
Jeder kann sich unserem Team anschließen!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer