Wappen/Logo

Lich im Landkreis Gießen

STADTRADELN vom 25.05. bis 14.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 1/37

    Parlamentarier*innen

  • 14

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Lich im Landkreis Gießen

STADTRADELN vom 25.05. bis 14.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 1/37

    Parlamentarier*innen
  • 14

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Franziska Weisel
Klimaschutzmanagerin

Tel.: +49 6404 806-251
fweisel (at) lich.de

Stadt Lich
Unterstadt 1
35423 Lich

Franziska Weisel
Klimaschutzmanagerin
Tel.: +49 06404 806251
fweisel (at) lich.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 4 Tagen

Alle, die in der Stadt Lich im Landkreis Gießen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Lich im Landkreis Gießen haben sich 69 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Hinweise


Grußwort


Liebe Licherinnen und Licher,

liebe Freundinnen und Freunde der Stadt Lich,

ich freue mich, dass sich das STADTRADELN mittlerweile als feste Größe in Lich etabliert hat. Bereits zum sechsten Mal heißt es in diesem Jahr: „In die Pedale treten für den Klimaschutz“. Manch einer fragt sich nun, wie das denn so einfach funktionieren soll. Die Idee ist ganz einfach: Ziel des vom „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit den indigenen Völkern der Regenwälder“ initiierten STADTRADELNs ist es, für den Umstieg vom PKW auf das Fahrrad für alltägliche Fahrten sowie für die Verkehrswende im Allgemeinen zu werben. Jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt wird, spart Kohlenstoffdioxid ein, wodurch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann.

Seit 2020 wurden in Lich weit über 100.000 Kilometer im Aktionszeitraum mit dem Fahrrad zurückgelegt. Im vergangenen Jahr nahmen insgesamt 121 Personen in 13 Teams am STADTRADELN teil. Im Zuge von 1.481 Fahrten kamen 25.487 Kilometer zusammen. Wären diese Wegstrecken mit einem Kraftfahrzeug zurückgelegt worden, wären diese Fahrzeugbewegungen mit Kohlenstoffdioxid-Emissionen von rund vier Tonnen einhergegangen

Das Besondere am Licher STADTRADELN ist, dass die besten Teams sowie die Siegerinnen und Sieger in der Einzelwertung immer mit Preisen belohnt werden. Auch in diesem Jahr können Sie wieder tolle Preise in der Team- und Einzelwertung erwarten. Im Rahmen der Siegerehrungen, zu denen ich alljährlich einlade, wussten viele Radlerinnen und Radler davon zu berichten, dass sie das STADTRADELN als sportlichen Wettbewerb empfanden und tatsächlich eher zum Fahrrad als zum Autoschlüssel griffen. Zudem sind die Siegerehrung stets eine gute Gelegenheit, um sich mit Radfahrerinnen und Radfahrern über positive und negative Aspekte rund um das Radwegenetz auszutauschen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihren Fahrten mit dem Fahrrad!

Herzlichst, Ihr

Dr. Julien Neubert

STADTRADELN-Stars

Downloads

Einträge pro Seite:
20
50
100
Lich im Landkreis Gießen gehört zum Landkreis Gießen.

Zur Auswertung im Landkreis

Team-Captains

Melden
Photo

Hauke Burgarth

Christusgemeinde

Radfahren schützt die Umwelt und schont Ressourcen. Außerdem ist es gesund und fördert das Miteinander. All das liegt uns auch am Herzen. Deshalb möchten wir als Christusgemeinde gern einen Akzent für die Schöpfung setzen und machen mit beim Stadtradeln.

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer