Wappen/Logo

Landkreis Waldshut

STADTRADELN vom 22.06. bis 12.07.2025

  • 3.783

    aktive Radelnde
  • 5/57

    Parlamentarier*innen

  • 319

    Teams

  • 874.304

    gefahrene Kilometer

  • 52.247

    Fahrten

  • 143

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht

Kontaktinformationen

Elisabeth D'Souza
Kreiskoordinatorin

Tel.: +49 7751 86-2617
stadtradeln (at) landkreis-waldshut.de

Landkreis Waldshut
Wirtschaft und Mobilität
Gartenstraße7
79761 Waldshut-Tiengen

Patrick Heizmann
Tel.: +49 7751 862608
Patrick.Heizmann (at) landkreis-waldshut.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Der Landkreis Waldshut nahm vom 22. Juni bis 12. Juli 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Auftaktgottesdienst

auf dem Viehmarktplatz Waldshut

bei Regen im Zentrum für Christen (Grieshaberstraße 4, Waldshut)


Organisator: Die Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen gemeinsam mit den Freikirchen in Waldhshut-Tiengen + Lauchringen

Gemeinsame Aktion "Radeln verbindet" mit den Gemeinden Dachsberg und Ibach


Treffpunkt: Waldsportplatz Wolpadingen (Lehmgruben Weg, 79575 Dachsberg)


Gemeinsame Fahrradtour (ca. 19 km) rund um Dachsberg und Ibach zusammen mit unserem Landrat Dr. Kistler und dem Bürgermeister von Dachsberg und Ibach Dr. Bücheler.



Zum Abschluss bewirten die Dachsberger Brauchtumsköhler die Radelnden mit Getränken und leckeren Speisen vom Grill im Festzelt am Waldsportplatz in Wolpadingen.

Hinweise


Liebe Radbegeisterte aus dem Landkreis Waldshut,

Sie alle wissen es längst: Unser Landkreis bietet fantastische Landschaften, die es zu erradeln lohnt. Auch Ernest Hemingway wusste: „Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust.“

Die Aktion STADTRADELN nennt einen weiteren guten Grund, um auf das Fahrrad zu steigen: das Klima verbessern.

Im letzten Jahr ist es den 4.238 Teilnehmern aus dem Landkreis Waldshut gelungen, 826.077 Kilometer zu radeln und so 137 Tonnen Kohlendioxid zu vermeiden.

Ich bin sicher, das können wir in diesem Jahr toppen!

Gemeinsam mit 25 Städten und Gemeinden aus dem Landkreis starten wir vom 22.06.2025 bis 12.07.2025 zu dieser klimafreundlichen Aktion.

In dieser Zeit sollten möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Es ist egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder als Freizeitaktivität.

Um Ihre Motivation noch etwas zu steigern, gibt es auch etwas zu gewinnen. Der Landkreis prämiert die Kommune mit einem Fahrradständer im Wert von 1.300,00 €, der es gelingt, die relativ meisten Radelnden für eine aktive Teilnahme am STADTRADELN zu motivieren.

Falls es eine Kommune des Landkreises schaffen sollte, auch bei der nationalen Wertung von STADTRADELN ausgezeichnet zu werden, gibt es für dieses Engagement ebenfalls einen Fahrradständer.

Und es gibt noch mehr zu gewinnen: Alle STADTRADELNDEN, die im Aktionszeitraum bei der Fotoaktion „Radelfuchs“ mitmachen, haben die Chance auf ein Genusskörble. Dazu einfach mit dem Fahrrad den Lieblingsplatz im Landkreis anfahren, ein Foto davon machen und an die E-Mail-Adresse radelfuchs (at) landkreis-waldshut.de senden.

Ich freue mich, viele von Ihnen auf dem Rad zu sehen und wünsche allen Radelnden eine gute und sichere Fahrt.

Herzliche Grüße

Ihr

Dr. Martin Kistler

Landrat


Mach mit und zeig dem RadelFuchs deinen Lieblingsort!


Du liebst es, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein und dabei die schönsten Ecken unseres Landkreises zu entdecken? Dann mach mit bei unserem Fotowettbewerb im Rahmen des Stadtradelns. Zeige uns deinen schönsten Ort – ob Naturidylle, historisches Bauwerk oder ein verstecktes Juwel – und gewinne tolle Preise!


So funktioniert’s:


  1. Fahre mit dem Rad zu deinem Lieblingsplatz in Landkreis Waldshut.
  2. Mache ein Foto von diesem besonderen Ort.
  3. Sende uns dein Bild bis zum 12. Juli 2025 und beschreibe kurz, warum dieser Ort für dich so besonders ist.
  4. Eine Jury wählt die drei schönsten Bilder aus.


Teilnahmebedingungen:


  • Du nimmst am Stadtradeln 2025 teil.
  • Das Foto muss im Landkreis Waldshut aufgenommen sein und einen direkten Bezug zum Fahrradfahren haben. Mindestens ein Fahrrad oder Teile eines Fahrrads müssen auf dem eingereichten Foto sichtbar sein.
  • Pro Teilnehmer sind bis zu drei Einsendungen erlaubt.
  • Bilder können per Mail an radelfuchs (at) landkreis-waldshut.de gesendet werden.
  • Die Gewinner werden am 29. Juli 2025 bekannt gegeben

Mach mit und zeig uns die schönsten Seiten unseres Landkreises – natürlich mit dem Fahrrad!

Presse

Aktion „Radeln verbindet“: Von Jung bis Alt gemeinsam unterwegs


Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand am Samstag die Aktion „Radeln verbindet“ statt – mit großem Erfolg: Insgesamt 72 Radelnde aus Dachsberg und Ibach nahmen an der gemeinschaftlichen Radtour teil. Schon beim Start am Waldsportplatz in Wolpadingen war klar: Die im Vorfeld gestellte Wette mindestens 50 Teilnehmende für die Tour zu gewinnen, würde geknackt werden.


Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Martin Kistler und den Bürgermeister von Dachsberg und Ibach Dr. Stephan Bücheler setzte sich die Gruppe gut gelaunt in Bewegung. Mit dabei waren sieben Mitglieder des Dachsberger Gemeinderats sowie die zweite Bürgermeisterstellvertreterin der Gemeinde Ibach Sara Sachs. Ein besonderes Highlight: der jüngste Teilnehmer, der vierjährige Maximilian Frohm, meisterte die Tour zusammen mit seiner Mutter auf seinem FollowMe-Tandem. Auch die älteren Generationen zeigten Ausdauer und Begeisterung: Roland Böhler (76), ehemaliger Schulleiter der Grundschule Dachsberg-Ibach, sowie Artur Thoma (83) und Walter Müller (81) bewältigten die anspruchsvolle Strecke mit Bravour.


Ob ambitionierter Freizeitsportler oder gemütlicher Genussradler – „Radeln verbindet“ brachte Menschen verschiedenster Altersgruppen und sportlicher Voraussetzungen zusammen.


Nach der rund 20 Kilometer langen Strecke mit etwa 430 Höhenmetern über malerische Feld- und Schotterwege, kleine Landstraßen, durch idyllische Ortsteile und mit herrlichem Panorama – wurde die Wette offiziell eingelöst: Als Belohnung für die gewonnene Wette erhielt jeder Teilnehmende einen Gutschein für das Heimatmuseum Hüsli in Grafenhausen.


Zum Abschluss wurden die Radelnden von den Dachsberger Brauchtumsköhler herzlich mit kühlen Getränken und frisch gegrillten Würstchen empfangen. In geselliger Runde wurde bei angeregten Gesprächen auf eine gelungene Aktion angestoßen – ganz im Sinne des Mottos: Radeln verbindet.

STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Franz Egle

HotzeFlitzer

Unser Motto im Team: JEDE Kilometer zähllt
und der Leitsatz ist: ALLES kann und NIX muss

Mit dabei si...

Mehr lesen

Melden
Photo

Frank Geiger

Faire Eine Welt fairt mit

Der Faire Handel setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen für mehr Klimagerechtigkeit ein. Dazu zählt sowohl die Unterstützung seiner Handelspartner im Globalen Süden bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise, aber auch die Bemühung, selber möglichst klimaschonend zu wirtschaften.
Wie wäre es also, wenn wir uns nicht nur gegen den Klimawandel, sondern für Klimagerechtigkeit einsetzen würden? Der Faire Handel setzt sich dafür ein, dass die Anliegen des globalen Südens gehört werden, der unverschuldet mit Dürren, Überflutungen oder Ernteausfällen zu kämpfen hat.
Faire Eine Welt macht deshalb bei STADTRADELN mit und tritt fest in die Pedale, gemeinsam mit den anderen Teams aus Murg. Gerne registrieren und loslegen.

Melden
Photo

Martin Straubhaar

RSWT - Robert-Schuman-Realschule Waldshut-Tiengen

Vereint in großer Freude, radeln hier alle Freundinnen und Freunde der RSWT (Robert-Schuman-Realschule Waldshut).
Lasst uns gemeinsam Kilometer sammeln für den Landkreis, die Gemeinde und für uns!
Auf in die Pedale

Melden
Photo

Claus Bächle

Team WEISSE HASEN & Friends

Immer eine Hasenlänge voraus... :-)

Melden
Photo

Silke Schreyer

Narrenzunft Bad Säckingen

Habt Spaß beim radeln 🚲 ☀️

Melden
Photo

Frank Philipps

Offenes Team - Murg

Um es ganz offen mit den Worten von Eddy Merckx zu sagen: "Fahren Sie so viel oder so wenig, so lange oder so kurz, wie Sie möchten. Aber fahren Sie."

Melden
Photo

Stefan Riedl

Radsport Riedl-Leirer

Fahrradfahren ist wie Schokolade, man kann einfach nicht genug bekommen

Melden
Photo

Andrea Volz

Naturradler

Radeln macht jede Strecke zum Erlebnis, hält fit und bietet so viele schöne Momente, die man mit dem Auto verpassen würde. Unsere Kulturlandschaft ist dafür eine wunderschöne Kulisse. Die meisten Strecken im ländlichen Raum lassen sich gut mit dem Fahrrad bewältigen, wenn sie denn sicher sind. Gerade für Kinder ist Radeln ein wichtiger Schritt zu mehr selbstständiger Teilhabe am Straßenverkehr.

Melden
Photo

Manuel Hübsch

Schwarzwaldverein Albbruck e.V.

Schlechtes Wetter gibt es nicht!
Es gibt nur eine schlechte Einstellung!!

Wie es auch schon andere zu sagen pflegen:
Regen ist auch nur flüssiger Sonnenschein ;-)

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer