Der Kreis Pinneberg nahm vom 28. Mai bis 17. Juni 2018 am STADTRADELN teil.
2.288 Radelnde, davon 5 Mitglieder des Kommunalparlaments, legten insgesamt 465.268 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 66.068 kg CO2 (Berechnung basiert auf 142 g CO2 pro Personen-km).
Dies entspricht der 11,61-fachen Länge des Äquators.
Team mit den meisten Teilnehmenden
Städte/Gemeinden im Landkreis/Region mit dem fahrradaktivsten Kommunalparlament
Städte/Gemeinden im Landkreis/Region mit den meisten Radkilometern
Städte/Gemeinden im Landkreis/Region mit den meisten Kilometern pro EinwohnerIn
Ämter/Verwaltung: Teamergebnisse - Absolut
Ämter/Verwaltung: Teamergebnisse - Relativ
Ämter/Verwaltung: Team mit den meisten Teilnehmenden
Bürgerengagement/Ortsteile: Teamergebnisse - Absolut
Bürgerengagement/Ortsteile: Teamergebnisse - Relativ
Bürgerengagement/Ortsteile: Team mit den meisten Teilnehmenden
Schulklassen: Teamergebnisse - Absolut
Schulklassen: Teamergebnisse - Relativ
Schulklassen: Team mit den meisten Teilnehmenden
Unternehmen/Betriebe: Teamergebnisse - Absolut
Gesamtergebnis der 2.288 aktiven Teilnehmenden in 149 Teams | |||
Geradelte Kilometer | |||
1. Woche | 2. Woche | 3. Woche | Endergebnis (km) |
142.398 km | 143.488 km | 179.382 km | 465.268 km |
CO2-Vermeidung | |||
1. Woche | 2. Woche | 3. Woche | CO2-Vermeidung (kg) |
20.220,6 kg CO2 | 20.375,3 kg CO2 | 25.472,2 kg CO2 | 66.068,0 kg CO2 |
Mein Name ist Peter Bergmann und ich bin im Alltag schon viel mit dem Fahrrad unterwegs, hauptsächlich für den Weg zur Arbeit. Ich pendel täglich mit der Bahn nach Neumünster und nutze das Rad für die Wege vom und zum Bahnhof, egal bei welchem Wetter. Für andere Wege, z.B. zum Bäcker, zum Training oder sonstige kleine Erledigungen nutze ich auch meistens das Fahrrad, wobei ich auch manchmal auf das Auto umsteige, wenn z.B. das Wetter schlecht ist oder ich grade zu faul bin, aufs Rad zu steigen.
Ich finde die Aktion Stadtradeln sehr gut und habe mich daher entschlossen daran teilzunehmen. Da ich schon viel mit dem Rad unterwegs bin, habe ich mich entschlossen Stadtradeln-Star zu werden. Ich möchte es ausprobieren, ob es möglich ist, komplett auf das Auto zu verzichten und mich selbst dazu motivieren (auch über den Stadtradel-Zeitraum hinaus), im Zweifelsfall doch lieber Rad statt Auto zu nutzen.
Ich finde, dass wir alle für viele kleine Wege viel öfter das Rad statt dem Auto nutzen sollten. Das spart einerseits Zeit (weniger Staus durch weniger Autos, keine Parkplatzsuche) und Geld (Benzin, Verschleiß etc.) und schont andererseits die Umwelt, das Auto (für die notwendigen Fahrten) und die Straßen (was wiederum weniger Baustellen und daraus folgend weniger Staus verursacht). Dabei will ich mit gutem Beispiel vorangehen!
Viele Radwege in Elmshorn sind in einem (sehr) schlechten Zustand. Mir ist aufgefallen, dass an vielen Stellen die Straßen in einem deutlich besseren Zustand sind, als die Radwege. Dies zeigt, dass die Priorität in der Planung sehr stark auf den Autoverkehr und weniger auf die Radfahrer (und Fußgänger) ausgelegt ist. Mit meiner Teilnahme als Stadtradeln-Star möchte ich darauf aufmerksam machen und dem Radverkehr eine starke Stimme geben, damit dem Fahrrad in Zukunft mehr Prioritäten zugesprochen werden.
Leider hat die neue Bundesregierung beschlossen, das von früheren Bundesregierungen beschlossene Klimaschutzziel für das Jahr 2020 in die Tonne zu stampfen, gleichzeitig aber versprochen, das (deutlich ambitioniertere) Klimaschutzziel 2030 einzuhalten. Dazu bedarf es erheblich größerer Anstrengungen als in den letzten Jahrzehnten, u.a. Strategien zur Verkehrsvermeidung und einer intelligenten Verkehrswende mit Vorrang für den Rad-, Bahn- und Busverkehr. Oder wird uns die Bundesregierung im Jahr 2027 wieder verkünden: „Sorry, wird leider auch nicht klappen, mit dem Klimaschutzziel 2030. Aber das Ziel für 2050 - das werden wir... äh... unsere Nachfolger ganz bestimmt einhalten. Das versprechen wir Ihnen“?
Wir sind Robbis Crew, die Klasse 1b der FES Elmshorn,
einmal in der Woche gehts mit der Klasse aufs Rad. Im Unterricht trainieren wir das richtige Verhalten im Straßenverkehr, unser Gleichgewicht und die anderen im Blick zu behalten. Um Hütchen fahren, abklatschen bei den Lehrern und unter Stangen hindurch fahren ohne abzusteigen, ist für uns kein Problem.
Jetzt gehts endlich auf die Straße. Ob mit unseren Eltern zur Schule, zum Eis essen oder in den Liether Wald wird sind mit dem Rad schnell am Ziel.
Auf dem Rad entdecken wir nicht nur Elmshorn ganz neu, sondern sparen auch Co2 ein und verbringen eine tolle Zeit mit Familie und Freunden!
Also macht es wir wir, nehmt Euer Rad und entdeckt euer Elmshorn. Bei uns gibt Robbi das Tempo an, wer ist dein Tempomacher?
Eure 1b der FES
Liebes Stadtradeln-Team!
Die Klasse 6e der Elsa-Brändström-Schule hat mit viel Spaß und Engagement einen Videoclip zum diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb produziert. Das Bild zeigt einen kleinen Szenenausschnit daraus. Und wer sich das Foto und den Film anschaut, kann eines mit Sicherheit lernen:
Stauprobleme? Kennen WIR nicht!
Herzliche Grüße von der Klasse 6e der EBS und ihrem Klassenleitungsteam
Konrad Bodenburg und Kathrin Glindemann
Warum wir in und durch und um Elmshorn radeln:
Radfahren schont das Klima!
Wir tun etwas für unsere Gesundheit.
Wir entdecken Fleckchen, die mit dem Auto gar nicht erreichbar sind.
Wir stehen nicht im Stau - wenn doch, dann hat es der Radverkehr endgültig geschafft! :-)
Gerade in der Stadt ist man schneller und flexibler als mit dem Auto.
Hast du jemals einen Parkplatz für dein Fahrrad suchen müssen?
Spritpreise sind uns ziemlich egal, oder?
Eine Gruppentour ist kommunikativer als ein Autokorso...
Fazit: Das Radfahren ist doch durchweg positiv!
Und so wollen wir als Chor auch in diesem Jahr wieder dabei sein und unsere Runden drehen!
Sängerinnen und Sänger, Familien, Freunde und alle anderen sind in unserem Team herzlich willkommen!
Allen Stadtradlern wünschen wir drei tolle Wochen!!!
Die neue Seite ist unübersichtlich. Es findet sich kein Hinweis wie Teammitglieder hinzugefügt werden können. Warum kann ich als Teamkapitän keine Einträge bei den Teammitglidern eintragemn? Das ist wirklich lästig, da sich so jeder einloggen muss.
Mit freundlichen Grüßen,
Torsten Schmidt
Jeder Kilometer mehr mit dem Rad hilft deiner Gesundheit, deinem Budget und unserem Klima!
Wir sind viele, und deshalb können wir eine Menge schaffen. Und da man in der Gruppe mehr erreichen kann als allein, lade ich schon jetzt zur großen Litera(d)t(o)ur ein, bei der ich bei einer gemütlichen Tour an verschiedenen Stationen Fahrrad-Gedichte und andere Texte vortragen werde.
Zeit: Freitag: 8. Juni 2018, 16 Uhr
Ort: Rathausplatz Wedel
Strecke: gemütliche 20 Km mit drei Pausen für Texte
Anmeldung nicht erforderlich. die Teilnahme ist kostenlos.
Ich mache beim Stadtradeln mit, weil man mit dem Fahrrad vor Ort oft schneller ans Ziel kommt als mit dem Auto und man sich die Parkplatzsuche spart. Außerdem tue ich so etwas für die Umwelt und gegen die Verkehrsbelasstung in Barmstedt.