Der Kreis Minden-Lübbecke nahm vom 09. Juni bis 29. Juni 2025 am STADTRADELN teil.
Eine Veranstaltung des Bündnis Stadtradeln Lübbecke bestehend aus ADFC Ortsgruppe Lübbecke, Initiative pro Fahrrad Lübbecke e.V., Landfrauen Minden-Lübbecke Ortsgruppe Lübbecke, SPD Lübbecke, Gartenbau Wittemeyer, Überlandrad
Die genauen Treffpunkte und Startzeiten finden Sie hier.
Eine Veranstaltung des KlimaBündnis im Mühlenkreis e.V.
Eine Veranstaltung der Stadt Rahden
Eine Veranstaltung des Bündnis Stadtradeln Lübbecke bestehend aus ADFC Ortsgruppe Lübbecke, Initiative pro Fahrrad Lübbecke e.V., Landfrauen Minden-Lübbecke Ortsgruppe Lübbecke, SPD Lübbecke, Gartenbau Wittemeyer, Überlandrad
Eine Veranstaltung der Polizei NRW und der Stadt Pr. Oldendorf
Eine Veranstatlung des KlimaBündnis im Mühlenkreis e.V. und des Klimaschutzmanagements der Stadt Espelkamp
Mit Aktionen zum Thema „Sicher auf dem Rad“, Fahrradcodierung, Bühnenprogramm und vielen weiteren spannenden Aktionen.
Eine Veranstaltung des Bündnis Stadtradeln Lübbecke bestehend aus ADFC Ortsgruppe Lübbecke, Initiative pro Fahrrad Lübbecke e.V., Landfrauen Minden-Lübbecke Ortsgruppe Lübbecke, SPD Lübbecke, Gartenbau Wittemeyer, Überlandrad
Ab aufs Fahrrad, liebe Radlerinnen und Radler!
Wenn Sie diese Zeilen lesen, haben Sie vielleicht schon in den vergangenen Jahren fleißig Kilometer beim STADTRADELN gesammelt: Großartig, dass Sie wieder dabei sind! Oder Sie steigen dieses Jahr zum ersten Mal in den Sattel - herzlich willkommen, Sie liegen voll im Trend!
Der Kreis Minden-Lübbecke ist 2025 bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit allen elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden beim STADTRADELN dabei. Und das mit großem Erfolg: Im letzten Jahr haben 5.676 Radelnde beeindruckende 1.237.182 Kilometer zurückgelegt. Dieses Ergebnis wollen wir in diesem Jahr natürlich noch übertreffen!
Unser schöner Mühlenkreis bietet dafür beste Bedingungen - ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkauf oder in der Freizeit. Abwechslungsreiche Landschaften, gut ausgebaute Radwege, Mühlen, historische Altstädte und die Weserregion: All das lässt sich am besten mit dem Rad entdecken.
In diesem Jahr laden wir wieder mit dem Hashtag #mühlenkreisradeln alle herzlich ein, ihre Erlebnisse, Fotos und Eindrücke vom STADTRADELN in den sozialen Medien zu teilen. Zeigen Sie, wie vielfältig und lebendig das Radfahren bei uns im Kreis ist!
Neu ist 2025 auch unsere STADTRADELN-Rallye: An 30 Orten im Kreis können Stempel gesammelt werden und für je fünf eingereichte Stempel gibt es am Ende ein Los in einer Verlosung. Ein toller Anreiz, noch mehr vom Mühlenkreis zu erkunden.
Radfahren macht Spaß, hält fit und schützt unser Klima. Kein Stau, keine Parkplatzsuche, keine hohen Spritpreise - aber jede Menge gute Laune und frische Luft. Und geben Sie auf sich acht - fahren Sie bitte immer mit Helm.
Machen Sie mit - für Ihr Team, für das Klima und für eine lebenswerte Zukunft.
Beste Grüße
Ali Doğan
Landrat
Drei Wochen lang drehte sich im Kreis Minden-Lübbecke alles ums Rad: Beim STADTRADELN 2025 waren vom 9. bis zum 29. Juni 6.279 Menschen auf dem Fahrrad unterwegs – ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder bei Ausflügen am Wochenende. Zusammen kamen sie auf beeindruckende 1.465.570 Kilometer und 103.195 Fahrten. Das entspricht fast zweimal der Strecke zum Mond und zurück. Das ist ein neuer Rekord für den Mühlenkreis. „Also hier in der Kreisverwaltung hatten wieder sehr viele Teams sehr viel Spaß beim Stadtradeln“, sagt Landrat Ali Doğan. „Und: Radfahren hält fit – gemeinsam in den Teams oder mit der Familie. Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen bei uns die Aktion nutzen, um aufs Rad zu steigen und aktiv zu sein, Tendenz immer noch steigend.“
Nach aktuellem Stand – die Kampagne läuft noch bis Ende Oktober – liegt die Gemeinde Stemwede bundesweit auf Platz 1 bei den meisten geradelten Kilometern pro Einwohner*in in der Kategorie 10.000 - 49.999 Einwohner*innen.
Der Kreis Minden-Lübbecke belegt derzeit mit 4,52 Kilometern pro Kopf Rang 32 in Deutschland und Platz 11 in Nordrhein-Westfalen in der Kategorie 100.000 bis 500.000 Einwohner. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag der Wert im Mühlenkreis noch bei 3,92 Kilometern pro Kopf. Insgesamt nehmen im Jahr 2025 mehr als 3.000 Landkreise, Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland an der weltweit größten Fahrradkampagne teil.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die erstmalige STADTRADELN-Rallye: An 30 spannenden Orten im Kreisgebiet konnten Radelnde Stempel sammeln – ganz nebenbei lernten sie so neue Ecken des Mühlenkreises kennen. Für jeweils fünf eingereichte Stempel gab es ein Los für die Verlosung am Ende der Aktion. Über 180 Lose landeten schließlich im Lostopf. „Die Rallye hat viele animiert, den Kreis einmal anders zu erfahren – mit Spaß an Bewegung und Entdeckergeist“, sagt Stefanie Zienc, Radverkehrsbeauftragte des Kreises. „Viele Teilnehmende haben sich bedankt und betont, wie viel Freude ihnen die Touren gemacht haben.“ Auch Pia Driftmann, Klimaschutzmanagerin des Kreises und gemeinsam mit Stefanie Zienc Organisatorin der Rallye, zeigt sich zufrieden: „Es war schön zu sehen, wie viele Familien, Einzelradelnde und Gruppen sich auf den Weg gemacht haben. Die Rallye war ein tolles Gemeinschaftserlebnis – unkompliziert, aktiv und mit jeder Menge Spaß.“ Ein kleiner Wermutstropfen: Einige Stempelstationen wurden leider beschädigt oder gestohlen. „Das war natürlich ärgerlich“, so Zienc. „Aber der große Zuspruch und die positiven Rückmeldungen haben deutlich überwogen.“ Die Gewinnerinnen und Gewinner der Rallye wurden persönlich benachrichtigt.
Auch 2026 wird der Kreis Minden-Lübbecke wieder beim STADTRADELN mitmachen. Der genaue Zeitraum wird rechtzeitig bekannt gegeben. Eines ist schon jetzt sicher: Das Fahrrad bleibt im Mühlenkreis ein beliebtes Fortbewegungsmittel – gesund, gemeinschaftlich und mit viel Potenzial für neue Erlebnisse.
An 30 ausgewählten Orten im Mühlenkreis sind Stempelstationen versteckt. Diese können auf einer Rallye-Karte gesammelt werden. Für jeweils fünf eingereichte Stempel gibt es ein Los für die große Verlosung am Ende der Aktion.
Die Stationen laden dazu ein, den Kreis auf eine neue Weise zu entdecken – aktiv, klimafreundlich und mit Freude an der Bewegung.
Also: Aufsatteln, Stempel sammeln und die Region erkunden!
Wichtig: Jede Station besitzt ein einzigartiges Symbol, das ausschließlich auf einer Karte an dieser Station zu finden ist.
Bitte senden Sie die ausgefüllte Karte bis spätestens 04.07.2025 per E-Mail an stadtradeln (at) minden-luebbecke.de oder per Post an: Kreis Minden-Lübbecke, Umweltamt | Klimaschutz, Portastraße 13, 32423 Minden
Hinweis: Sollte an einem Ort kein Stempel mehr vorhanden sein, bitten wir das zu entschuldigen. In diesem Fall bitte eine E-Mail an stadtradeln (at) minden-luebbecke.de senden. Sie dürfen den Ort natürlich trotzdem für die Rallye nutzen, indem Sie uns ein Foto von dem Ort schicken.
Ihr sucht noch eure Motivation? Dafür haben wir in diesem Jahr extra ein Video vorbereitet: https://www.youtube.com/shorts/gPWfmRQGyGk
Ihr seid im schönsten Kreis der Welt unterwegs? Dann teilt eure Momente und Ziele gerne mit dem Hashtag #mühlenkreisRADELN und/oder markiert den Kreis Minden-Lübbecke in den sozielen Medien!
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
🚴♂️ Willkommen im Team Weymann! 🚴♀️
Ich freue mich riesig, dass ihr dabei seid – gemeinsam treten wir in di...
Mehr lesen
Wir LandFrauen radeln mit – für Klima, Gesundheit und Gemeinschaft! 💪🏼💚
Jeder Kilometer zählt, und zusammen macht’s einfach mehr Spaß. Gemeinsam zeigen wir: Nachhaltige Mobilität funktioniert auch auf dem Land. 🌻
Also: Rauf aufs Rad, rein in die Pedale – wir sind dabei! 🚲
Mehr lesen
Jeder Kilometer zählt....und ganz viel Spaß dabei.
Mehr lesen
Eine lebenswerte und klimafreundliche Zukunft liegt uns am Herzen. Radfahren steht für nachhaltige Mobilität, gesunde Bewegung und ein respektvolles Miteinander im Straßenverkehr. Wir setzen ein Zeichen für mehr Radverkehrsförderung in unserer Stadt und möchten zeigen, dass Klimaschutz vor der eigenen Haustür beginnt – im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Jeder Kilometer zählt für unsere Umwelt, unsere Gesundheit und für eine lebenswerte Kommune Bad Oeynhausen!
Mehr lesen
24/7 Für die Mitbürger bereit. Team Feuerwehr
Mehr lesen