Wappen/Logo

Kreis Höxter

STADTRADELN vom 01.06. bis 21.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/46

    Parlamentarier*innen

  • 218

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht

Kontaktinformationen

Frank Segin
Klimaschutz und Mobilität

Tel.: +49 5271 4215
klimaschutz (at) kreis-hoexter.de

Kreis Höxter
Immissions- und Klimaschutz
Moltkestraße 12
37671 Höxter

Martina Krog
Tel.: +49 5271 4219
m.krog (at) kreis-hoexter.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 4 Tagen

Alle, die im Kreis Höxter wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Im Kreis Höxter haben sich 1.697 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Orgelstadt Borgentreich - Gemeinsame Touren und Erkundungen

Während des Stadtradelns werden verschiedene Fahrradtouren angeboten. Wer unabhängig unterwegs sein möchte, kann den Borgentreicher Fahrradrundweg "12 Orte – eine Stadt" erkunden.

Mit der Komoot-App kann die Tour rund um Borgentreich genossen werden, und an 14 verschiedenen Orten gibt es die Möglichkeit, die Stempelkarte abstempeln zu lassen.

Weitere Informationen sind auf der Website der Orgelstadt Borgentreich unter https://www.stadtradeln.de/borgentreich zu finden.

Fahrradtour auf dem Weserradweg von Höxter nach Holzminden

Kreisstadt Höxter

Zum Auftakt am 01.06.2025 laden wir Sie zu einer gemeinsamen Radtour auf dem Weserradweg ein.

Treffpunkt ist um 12:15 Uhr am Godelheimer See.

Gegen 12:30 Uhr treffen die Radelnden aus Holzminden ein.

Der Start der gemeinsamen Fahrradtour der Holzmindener und Höxteraner Radelnden ist gegen 13:00 Uhr geplant.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Das Tragen eines Helms wird empfohlen.

Anmeldung bitte bis zum 30.05.2025 bei Katharina Koßmann, unter k.kossmann (at) hoexter.de.

Hansestadt Warburg - Auftaktfahrradtour

Zum Auftakt der Radel-Saison 2025 bietet die Hansestadt Warburg eine gemeinsame Fahrradtour am 01.06.2025 an. Um 15:30 Uhr startet die 17-km-Tour am Altstadtmarktplatz, führt entlang der Twiste nach Wormeln, von dort aus weiter über Calenberg nach Herlinghausen und über den neuen Radweg nach Dalheim. Zum Abschluss der Tour wird der Biergarten in der Kuhlemühle angefahren.

Es wird um Anmeldung bis zum 28.05. per Mail unter s.hueser-dierkes (at) warburg.de oder unter 05641 - 92 1301 gebeten.

Auftakttour 2025 - Besichtigung Radwegneubau Amelunxen /Wehrden

Stadt Beverungen

Treffpunkt 16.30 Uhr Fähranleger, Beverungen

Gemeinsame Baustellenbesichtigung Radwegneubau zwischen Amelunxen und Wehrden

Streckenlänge ca. 25 km (Beverungen/ Wehrden/ Amelunxen/ Nethemündung/ Beverungen)

Zur besseren Planung wird um Anmeldung unter der Tel.: 05273 392 166 oder per Mail an florian.seela (at) beverungen.de gebeten.


Hansestadt Warburg - Arbeitsweggemeinschaft vom 10.06. bis 13.06.

Auch der Arbeitsweg kann geradelt werden! In der Woche vom 10.06. bis 13.06. kann der morgendliche Arbeitsweg von Hohenwepel nach Warburg gemeinsam gefahren werden.

Treffpunkt ist um 7 Uhr an der St. Margaretha Kirche in Hohenwepel, von dort aus fahren wir über Dössel, wo bei einem zweiten Treffpunkt an der St. Katharina Kirche um 7:20 Uhr weitere Teilnehmer:innen eingesammelt werden können. Von Dössel fahren wir dann weiter bis zur Stadtverwaltung, bei der wir gegen 7:40 Uhr ankommen.

Feierabendradtour mit dem ADFC Kreisverband Höxter

Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, findet wieder die beliebte Feierabendradtour mit dem ADFC Kreisverband Höxter statt.

Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Stadthaus, Westerbachstraße 45.

Die Rundfahrt führt über die Ortschaften Lütmarsen, Ovenhausen, Eilversen, Hohehaus, Fürstenau und Brenkhausen und dauert ca. 1,5 Stunden.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Das Tragen eines Helms wird empfohlen.

Anmeldung bitte bis zum 30.05.2025 bei Katharina Koßmann, unter k.kossmann (at) hoexter.de.

Hansestadt Warburg - 34 km-Tour auf Teilstrecken der Bio-Börde-Tour

Startpunkt der Tour ist vor der Stadthalle um 16.30 Uhr. Nach Probefahrt auf dem neuen Greenway2work an der Industriestraße geht es weiter entlang des Siekbachs nach Dössel. Von Dössel fahren wir über den geplanten Verbindungsradweg nach Lütgeneder und dann über Körbecke und Rösebeck nach Daseburg. Am Deseberg vorbei durchs Feld zur Anton-Böhlenstraße endet die Tour wieder an der Stadthalle.

Anmeldung bitte bis zum 13.06. per Mail unter s.hueser-dierkes (at) warburg.de oder 05641 - 92 1301.

Hinweise


Grußwort von Landrat Michael Stickeln zum Stadtradeln vom 1. bis 21. Juni 2025


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Wenn in unserem Kulturland noch kräftiger als üblich in die Pedale getreten wird, dann ist es wieder soweit: Das Stadtradeln geht in seine nächste Runde und damit wächst gleichzeitig die Vorfreude auf klimafreundliche Mobilität, Bewegung und Gemeinschaft.

Von Sonntag, 1. Juni bis Samstag, 21. Juni haben Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, wieder die Möglichkeit, für ihre jeweilige Stadt und Ortschaft und unseren Kreis in die Pedale zu treten und die Zahlen des Vorjahres zu übertreffen: Denn mit 2.364 angemeldeten Radfahrerinnen und Radfahrern in 214 Teams stellte der Kreis Höxter erneut einen Teilnehmer-Rekord auf: Stattliche 560.653 Kilometer sind 2024 zurückgelegt worden.

„Rauf aufs Rad und Kilometer sammeln – für mehr Radverkehr und Klimaschutz“ – so heißt wieder das Motto des Stadtradelns in allen zehn Städten unseres Kreises. Das Kulturland verwandelt sich für drei Wochen wieder in ein „Fahrradland“. Gesucht werden die fahrradaktivsten Städte sowie die fleißigsten Teams und Radlerinnen und Radler der Region. Gleichzeitig wird das landesweite Schulradeln als Wettbewerb im Wettbewerb ausgetragen – und erfährt das Stadtradeln damit eine zusätzliche Aufwertung.

Das Stadt- und Schulradeln sind ausgezeichnete Aktionen, um die Bedeutung und die Vorteile des Radverkehrs herauszustellen. Dabei verfügen wir im Kreis Höxter mit den vielen Radwegen und Nebenstrecken über hervorragende Voraussetzungen.

Jeder Kilometer zählt – nicht nur auf dem Tacho, sondern für ein starkes Signal. Denn gemeinsam können wir viel bewegen: für unsere Städte, für unseren Heimatkreis und für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

Mitmachen kann jeder, der im Kreis Höxter wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule oder Hochschule besucht.

Bleiben Sie in Bewegung – für das Klima, für Ihre Gesundheit, für unsere gemeinsame Zukunft und für das Stadtradeln.

In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Stadtradelns 2025 viel Freude, Rückenwind und unvergessliche Momente.

Höxter, im Juni 2025

Ihr

Michael Stickeln

Landrat

STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Stephan Kreye

Klosterteam

Es wäre wunderbar, wenn 30 KollegInnen mindestens einmal mit dem Rad anstelle des Autos zur Arbeit kommen würden.

Melden
Photo

Christin-Teresa Göbel

Sankt Johannes Warburg

„Sattel festziehen, Helm auf und los geht’s! Beim Stadtradeln zählt jeder Kilometer – fürs Klima, für die Fitness und natürlich für den Ruhm. Lasst uns zeigen, dass wir das Team des Sankt Johannes und seine Freund wieder das stärkste Team im Warburger Stadtgebiet sind!“

Melden
Photo

Martina Seewald

Team LAURI

MAN SIEHT NUR MIT DEM FAHRRAD GUT –
DAS WESENTLICHE IST FÜR DIE AUTOS UNSICHTBAR.

… in Anlehnung an An...

Mehr lesen

Melden
Photo

Norbert Müller

Wassersport Höxter e.V.

Wir Kanuten vom Wassersport Höxter zeigen Flagge zur Natur.
Ob im Kanu auf dem Wasser, dem Fahrrad auf dem Asphalt oder zu Fuß auf dem Weg.
Wir finden zueinander und Radeln gemeinsam auch über die Vereinsmitgliedschaft hinaus, mit Freunden/Bekannten/Familien.
Komm zu uns ins Team

Melden
Photo

Doris Nölker

Die flotten Radelfrauen des TV Steinheims

Frisch ,fromm ,fröhlich ,frei!

Melden
Photo

Ferdinand Welling

Fürstenau Radelt

Fürstenau Radelt für Teamgeist und Gemeinschaft!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer