Wappen/Logo

Kreis Groß-Gerau

STADTRADELN vom 18.05. bis 07.06.2025

  • 5.752

    aktive Radelnde
  • 0/71

    Parlamentarier*innen

  • 253

    Teams

  • 853.486

    gefahrene Kilometer

  • 65.019

    Fahrten

  • 140

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht

Kontaktinformationen

Franziska Knaack
Radverkehrsbeauftragte

Tel.: +49 6152 989299
radverkehr (at) kreisgg.de

Kreis Groß-Gerau
Wilhelm-Seipp-Str. 4
64521 Groß-Gerau

Simon Weimer
Tel.: +49 6152 989593
emobil (at) kreisgg.de

Vanessa Korfant
Tel.: +49 6152 98984743
radverkehr (at) kreisgg.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Der Kreis Groß-Gerau nahm vom 18. Mai bis 07. Juni 2025 am STADTRADELN teil.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Auftaktradtour entlang des Mains

Treffpunkt: Rathausplatz Kelsterbach

Ziel: Landungsplatz in Rüsselsheim

Weitere Informationen: STADTRADELN - Rüsselsheim

Fahrradcodierung in Kelsterbach

Weitere Infos und weitere Termine unter: ADFC Kreis Groß-Gerau - Service


Kontakt: info (at) adfc-kreisgg.de

Radtour in Rüsselsheim: Feierabendrunde zur Alm mit Einkehr

weitere Infos zur Radtour unter: Feierabendrunde zur Alm mit Einkehr | ADFC Veranstaltungsportal


Kontakt:

Herr Dietrich Gerlach

Tel: 01774231660


Frau Silvia Gillhausen

Tel.: 015114128955

Klima-Route - Radeln auf den Spuren der Klimaanpassung

Weitere Infos und Anmeldung unter: Kreisvolkshochschule Groß-Gerau / KVHS Groß-Gerau

Fahrradcodierung in Erfelden

Weitere Infos und weitere Termine unter: ADFC Kreis Groß-Gerau - Service


Kontakt: codierung (at) adfc-kreisgg.de

Fahrradcodierung in Groß-Gerau

Weitere Infos und weitere Termine unter: ADFC Kreis Groß-Gerau - Service


Kontakt: codierung (at) adfc-kreisgg.de

Kidical Mass in Walldorf

Weitere Infos unter: Kidical Mass in Walldorf | ADFC Veranstaltungsportal


Kontakt: info (at) adfc-kreisgg.de


Hinweise


Grußwort

Liebe Radler*innen,

als begeisterter Fahrradfahrer und zuständiger Dezernent für die Radverkehrsplanung im Kreis Groß-Gerau freue ich mich, dass sich der Kreis und die kreisangehörigen Kommunen in diesem Jahr wieder an der deutschlandweiten Kampagne STADTRADELN beteiligen.

Ohnehin steht das Rad für eine zeitgemäße und ökologische Fortbewegung. Frische Luft, tolle Landschaftserlebnisse, keine Staus und Parkplatzsuche – viele Argumente sprechen für das Radfahren. Wer radelt, schützt zudem das Klima. Denn jeder emissionsfrei zurückgelegte Kilometer bedeutet: Es wird weniger CO2 in die Umwelt gepustet. STADTRADELN ist eine hervorragende Werbung für den Radverkehr. Und für den Kreis Groß-Gerau: Mit einem mehr als 500 Kilometer langen Radroutennetz und einem ambitionierten Radverkehrskonzept fördern wir aktiv den Umstieg aufs Null-Emissions-Fahrzeug Fahrrad.

Luftschadstoffe und Lärm reduzieren und damit etwas fürs Klima zu tun, Geld sparen und das eigene Wohlbefinden steigern – die Kampagne vereint viele Aspekte. Und natürlich ist das Rad innerhalb der Städte und Gemeinden mitunter oft die schnellste Art ans Ziel zu kommen. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie viele Teams vom 18. Mai bis 07. Juni 2025 für den Kreis Groß-Gerau in die Pedale treten und in drei Wochen wieder fleißig Fahrradkilometer sammeln werden. Optimal ist es natürlich, wenn im Zeitraum tatsächlich auch die ein oder andere Autofahrt zur Arbeit oder in der Freizeit durch eine Fahrt mit dem Rad ersetzt wird. Nur damit leistet man auch einen wirklichen Beitrag zum Klimaschutz.

Registrieren Sie sich online unter stadtradeln.de oder über die STADTRADELN-App und laden Sie Freunde und Bekannte in Ihr Team ein. Über die App können Sie Ihre gesammelten Kilometer ganz einfach via GPS tracken lassen. Mit Ihrem Zutun wird das Radfahren noch populärer. Emissionen runter, Lebensqualität rauf – Ihre Teilnahme am STADTRADELN ist für eine bessere Umwelt der erste Schritt.

Ihr Thomas Will

Landrat des Kreises Groß-Gerau


STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Ulrike Barthel

Generell liebe ich Fahrradfahren. Für mich persönlich hat es eine große Bedeutung, nämlich Bewegung an der frischen Luft, Selbständigkeit auch mit Behinderung und die vielen Kontakte, die unterwegs geknüpft werden.


Als STADTRADELN-Star auch noch etwas für die Umwelt tun, bzw. anderen ein Vorbild sein und Sie zum Radeln zu motivieren war für mich selbstverständlich. Diese Aufgabe habe ich gerne übernommen und wünsche mir viele Mitradeler*innen.


STADTRADELN Star
Rüdiger Warlich

„Ein Auto hat so einige Vorteile, aber braucht man es unbedingt? Rüdiger Warlich hat diese Frage für sich mit „Nein“ beantwortet und ist daher genau der richtige STADTRADELN-Star 2025.

Der 65-jährige ist ein Überzeugungstäter und aus diesem Grund schon seit mehr als zehn Jahren städtischer Radverkehrsbeauftragter. „Wann immer es geht, bin ich mit dem Rad unterwegs“, sagt er. Und dafür hat Rüdiger Warlich für jede Gelegenheit das passende Rad. Sieben unterschiedliche Modelle haben sich über die Jahre angesammelt. „Ich fahre in Mörfelden-Walldorf fast nur Fahrrad. Zur Arbeit nach Offenbach nehme ich regelmäßig das Rad in Kombination mit der S-Bahn“.

Die Fortbewegung auf ...”

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Oliver Goßmann

Merekivi

Motto: Nicht so schnell und nicht so weit! 😆

Alles reine Ansichtssache! Der eine mehr, der andere weniger...

Mehr lesen

Melden
Photo

Oliver Claus

Fahrrad Claus

Liebe Radbegeisterte, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

als Team-Captain unseres Stadtradeln-Teams F...

Mehr lesen

Melden
Photo

Julia Stauder

Kita Haus der kleinen Füße Erfelden

Mehr Bewegung in den Alltag bringen!

Melden
Photo

Andi Metz

ATLAS Mörfelden

Hallo liebe Radler,
der Verein Atlas Mörfelden feiert in diesem Jahr mit seinen über 160 Mitgliedern sein 40-jä...

Mehr lesen

Melden
Photo

Andi Reisner

SKV Mörfelden

Hallo SKV-Mitglieder & Friends,
herzlich Willkommen im Team der SKV Mörfelden. Gerne könnt Ihr hier im Haupt-Team mitfahren oder Euer eigenes Unter-Team gründen. Wichtig ist das jeder geradelte KM der SKV zugeordnet wird. Wir haben dieses Jahr einige Titel zu verteidigen was wir uns fest vorgenommen haben. Ich freue mich über eine rege Beteiligung und wünsche uns 3 wunderbare Fahrradwochen.
Euer Andi Reisner

Melden
Photo

Wiebke Pinkepank-Seil

Kinsteere radelt gemeinsam

Gemeinsam für den Klimaschutz, gemeinsam für Kinsteere!

Alle Vereine, Gruppen, Schulen, Kitas und Symphatisanten Königstädtens sind eingeladen Unterteams zu bilden und unseren Stadtteil als eine grosse Einheit zu präsentieren...

Melden
Photo

Hajo Rühl

Die BalgCrew

Auf die Räder, fertig, los!

Melden
Photo

Sibylle Küchler

Fahrrad Küchler

Hallo, liebe Mitradelnde,
herzlich willkommen im Team von Fahrrad Küchler. Wir lieben und leben Fahrrad, und da...

Mehr lesen

Melden
Photo

Nico Langen

Volksbank Mainspitze

Auf die Räder fertig los

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer