Wappen/Logo

Köln

STADTRADELN vom 11.06. bis 01.07.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/90

    Parlamentarier*innen

  • 311

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Köln

STADTRADELN vom 11.06. bis 01.07.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/90

    Parlamentarier*innen
  • 311

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Anja Weiß

Tel.: +49 221 22128060
stadtradeln (at) stadt-koeln.de

Stadt Köln
Dezernat für Mobilität
Willy-Brandt-Platz 2
Stadthaus Deutz
50679 Köln

Stefanie Gregel
Tel.: +49 221 22832
stefanie.gregel (at) stadt-koeln.de

Tobias Kolf
Tel.: +49 221 22137167
tobias.kolf (at) stadt-koeln.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 13 Tagen

Alle, die in der Stadt Köln wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Köln haben sich 3.139 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Fahrradbeauftragter on Tour

Am Mittwoch, 4. Juni, steht euch das Team des Fahrradbeauftragten von 9 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt Rodenkirchen, Maternusplatz, für Fragen und Anregungen zum Radverkehr im Veedel zur Verfügung.


Am Freitag, 6. Juni, steht das Team, ebenfalls im Zeitraum von 9 bis 13 Uhr, auf dem Wochenmarkt Apostelnkloster, An St. Aposteln/Neumarkt.


Ausführliche Informationen und alle weiteren Termine sind hier aufgeführt: Fahrradbeauftragter on Tour - Stadt Köln

18. Sternfahrt Köln

In Köln startet die 18. Sternfahrt vom Aktionsbündnis zahlreicher Vereine und Initiativen. Hier erhaltet Ihr weitere Infos: 18. Sternfahrt Köln | ADFC Veranstaltungsportal

Hinweise

10 Jahre Stadtradeln in Köln. Steig auf!


Wir gehen in die 10. Runde. Vom 11. Juni bis 1. Juli 2025 tritt Köln wieder beim STADTRADELN durch. Steig auf, sei dabei - für deine Stadt, unser Klima und eine große Gemeinschaft.


Liebe Kölner*innen,

liebe Radler*innen,

liebe Schüler*innen,

vom 11. Juni bis 1. Juli 2025 ist Köln wieder beim STADTRADELN dabei! Seit einem Jahrzehnt machen wir schon bei STADTRADELN mit und treten gemeinsam in die Pedale, für mehr Klimaschutz, bessere Luft und eine fahrradfreundliche Stadt. Es freut mich, dass Köln von Jahr zu Jahr besser wird und sich mittlerweile in vielen Kölner Unternehmen und Institutionen Teams zusammenschließen um gemeinsam Fahrradkilometer zu sammeln. Das sind gute Nachrichten. Denn das gemeinsame Fahrradfahren fördert neben Spaß und Gesundheit auch das so wichtige Wir-Gefühl. Moderne Unternehmen wissen das als wichtigen Erfolgsfaktor zu unterstützen.

Gerade junge Menschen für nachhaltige Mobilität zu begeistern, ist mir ein großes Anliegen. Deshalb freue ich mich besonders über rege Beteiligung der Kölner Schulen, die sich beim „Schulradeln NRW 2025“ in den Sattel schwingen.

Mit dem Kilometerrekord des vergangenen STADTRADELN-Jahres im Auge, schauen wir jetzt nach vorne: Zwei Millionen Fahrradkilometer gilt es zu knacken. Und ich drücke Köln die Daumen, dass es gelingt! Auch, wenn Sie bereits rund ums Jahr zweiradaktiv sind, machen Sie mit und leisten Sie einen sichtbaren Beitrag für ein sportliches und klimafreundliches Köln sowie einen tollen Fahrrad-Sommer!

Viel Spaß beim Kölner STADTRADELN 2025


Henriette Reker

Oberbürgermeisterin der Stadt Köln

Info zu RADar!

Wenn euch auf euren Touren durch Köln Mängel im Stadtbild auffallen, können uns diese über unsere Online-Anwendung Sag's uns mitgeteilt werden. Die Meldeplattform RADar! steht euch in Köln nicht zur Verfügung, weil wir Sag's uns als zentrales Meldeportal anbieten.

Aktionsmaterial

Zur eigenen Information und zum Weiterleiten, Downloaden und Ausdrucken steht euch hier Aktionsmaterial zur Verfügung:


STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Jana Asmuth

58-Euro-Fahrrad -Team-lose Radelnde willkommen :)

Teamlose Einzelrradelnde willkommen :)

Melden
Photo

Franziska Ottens

CRC1678
Gesunde Uniklinik Köln

Go CRC1678!

Melden
Photo

Daniel Völkner

Ineos P03

Hier Statement eintragen

Melden
Photo

Andy Bagdahn

Agnesveedel

Liebe Fahrradfahrende aus dem Agnesveedel!

Steigt auf euer Fahrrad oder – noch besser – steigt vom Auto au...

Mehr lesen

Melden
Photo

Timon Tröndle

Freie Waldorfschule in Köln Private Schule eigener Art Köln

Radeln fürs Schul- Klima

Melden
Photo

Sarah Rebig

Team Toni
Gymnasium Nippes im Toni-Steingass-Park Köln

Auf die Räder - fertig - los!

Melden
Photo

Andreas Witt

Städt. Hölderlin-Gymnasium Köln

In die Pedale!

Melden
Photo

Bernd Walgenbach

Agentur für Arbeit Köln

Köln mit dem Rad erfahren heißt:
- eine bessere Perspektive von den Verdeln zu bekommen
- mehr zu sehen und
- gesünder unterwegs zu sein!

Melden
Photo

Ina Philippsen-Schmidt

Porzer Grüne OV7
Bündnis 90/Die Grünen Köln

Porz mit seinen 16 Veedeln braucht sichere Radverbindungen für Groß und Klein - dafür setzen wir uns ein. Zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen und in der Freizeit - hier kannst du ordentlich Strecke machen. Mach mit bei uns!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer