Wappen/Logo

Kleve im Kreis Kleve

STADTRADELN vom 26.05. bis 15.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 10/55

    Parlamentarier*innen

  • 57

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Kleve im Kreis Kleve

STADTRADELN vom 26.05. bis 15.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 10/55

    Parlamentarier*innen
  • 57

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Pascale van Koeverden

Tel.: +49 2821 84322
pascale.van.koeverden (at) kleve.de

Stadt Kleve
Minoritenplatz 1
47533 Klevee

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 2 Tagen

Alle, die in der Stadt Kleve im Kreis Kleve wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Kleve im Kreis Kleve haben sich 761 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Kleve macht mit beim STADTRADELN in der Zeit vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2025


Worum geht’s?

Kilometer sammeln für Kleve und Ihr Team! Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern und für die Gesundheit radeln. In diesem Jahr findet das STADTRADELN unter dem Motto „Sei smart, steig aufs Rad – gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ statt.


Wie kann ich mitmachen?

Über den obenstehenden Button „Jetzt mitmachen!“ registrieren, dann einem Team beitreten oder ein eigenes gründen. Danach losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen oder per STADTRADELN-App (www.stadtradeln.de/app) tracken.


Wer kann teilnehmen?

Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen, sowie alle Menschen die in Kleve arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. An welchem Ort die Klever und Kleverinnen ihre Radkilometer zurücklegen, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.


Wann wird geradelt?

In den Kommunen des Kreises Kleve vom 26. Mai – 15. Juni 2025 an 21 aufeinanderfolgenden Tagen.

Weitere Informationen zum Thema STADTRADELN erhalten Sie bei Pascale van Koeverden unter der 02821 – 84 322 oder per E-Mail: pascale.van.koeverden(at)kleve.de

Grußwort


Presse

STADTRADELN 2025: Vom 26. Mai bis 15. Juni in die Pedale treten

25.03.2025

Anmeldungen in allen 16 Städten und Gemeinden im Kreis Kleve sind ab sofort möglich.

Kreis Kleve – Über 1,5 Mio. Gesamtkilometer sind im Vorjahr beim STADTRADELN 2024 kreisweit zusammengekommen. Dies ist die Messlatte für die diesjährige Auflage der Aktion im Kreis Kleve. Wie in den Vorjahren, beteiligen sich auch 2025 wieder alle 16 Städte und Gemeinden im Kreis Kleve. Der diesjährige Aktionszeitraum findet vom 25. Mai bis 15. Juni 2025 unter dem Motto „Sei smart, steig aufs Rad – gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ statt.

Beim STADTRADELN geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele alltägliche Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/kreis-kleve im Bereich seiner jeweiligen Kommune oder für den Kreis Kleve registrieren.

Organisiert wird die Aktion durch die Klima.Partner im Kreis Kleve, die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve und den ADFC Kreis Kleve. „Es ist ein schönes Zeichen, dass wieder alle Städte und Gemeinden gemeinsam in die Pedale treten. STADTRADELN hat im Kreis Kleve im Frühjahr seinen festen Platz und ist bereits Tradition“, sagt Landrat Christoph Gerwers. „Ich finde es gut, dass neben dem Aspekt Klimaschutz mit dem diesjährigen Motto auch der Gesundheitsaspekt angesprochen wird: Radfahren bietet die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und so Körper und Geist etwas Gutes zu tun.“

Nach dem Ende der Aktionswochen werden die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler geehrt. Zudem findet unter allen Teilnehmenden eine Verlosung von Preisen rund ums Radfahren statt – unabhängig von der individuellen Leistung.

Das beliebte Schulradeln findet wieder als landesweiter Wettbewerb statt. Dieser Wettstreit innerhalb des STADTRADELN richtet sich gezielt an Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und Eltern können in die Pedale treten. Die Anmeldung hierzu erfolgt parallel zur Anmeldung für das STADTRADELN. Es muss lediglich dabei ein Häkchen gesetzt werden, dass ebenfalls am „Schulradeln“ teilgenommen wird. Mehr Informationen sind unter www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw zu finden.

STADTRADELN-Stars

Downloads

Letzte Aktualisierung: 24.05.2025 14:57
Einträge pro Seite:
20
50
100
Kleve im Kreis Kleve gehört zum Kreis Kleve.

Zur Auswertung im Landkreis

RADar! in Kleve im Kreis Kleve

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Jörg Lenders

Jaro
KonRad for future

Radeln für eine grüne Zukunft, die Gesundheit und ein Lächeln im Gesicht!

Melden
Photo

Thomas Thissen

RRG Kleverland e.V.

Als Radsportverein sind wir nicht nur sportlich unterwegs, sondern setzen uns auch für mehr Sichtbarkeit des Radver...
Mehr lesen

Melden
Photo

Lars Wemmers

STRICK Rechtsanwälte & Steuerberater

Ein Team, ein Ziel: mehr Kilometer als Ausreden!

Melden
Photo

Gabor Klung

Klever machen Schule

Wir als Eltern können viel bewegen, warum nicht auch unsere Fiets?!
Los geht's, für sichere und kurze Schulwege!

klever-machen-schule.de

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer