Wappen/Logo

Issum im Kreis Kleve

STADTRADELN vom 26.05. bis 15.06.2025

  • 158

    aktive Radelnde
  • 4/34

    Parlamentarier*innen

  • 29

    Teams

  • 4.183

    gefahrene Kilometer

  • 509

    Fahrten

  • 1

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Issum im Kreis Kleve

STADTRADELN vom 26.05. bis 15.06.2025

  • 158

    aktive Radelnde
  • 4/34

    Parlamentarier*innen
  • 29

    Teams

  • 4.183

    geradelte Kilometer

  • 509

    Fahrten

  • 1

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Franz-Josef Hüls

Tel.: +49 2835 1090
franz-josef.huels (at) issum.de

Gemeinde Issum
Herrlichkeit 7 - 9
47661 Issum

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Gemeinde Issum im Kreis Kleve wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

"Sei smart, steig aufs Rad - gemeinsam für eine gesunde Zukunft"


Willkommen beim Stadtradeln 2025!


Auch in diesem Jahr nimmt die Gemeinde Issum wieder am STADTRADELN teil und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich an dieser Fahrradkampagne zu beteiligen. Das STADTRADELN fördert nicht nur den Spaß am Fahrradfahren, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei, indem es Menschen dazu ermutigt, öfter auf das Fahrrad umzusteigen.


Vom 25. Mai bis zum 15. Juni 2025 haben alle, die in Issum leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, die Möglichkeit, bei der Kampagne STADTRADELN mitzumachen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Es ist ganz einfach: Registrieren Sie sich auf www.stadtradeln.de für die Gemeinde Issum und legen Sie los!


Sie können ein eigenes STADTRADELN-Team gründen oder einem bestehenden beitreten. Das Team kann aus mindestens zwei Personen bestehen, zum Beispiel aus Familienmitgliedern, Nachbarn, Schulklassen, Vereinen oder Kollegen.


Besonders Pendlerinnen und Pendler sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Die gefahrenen Kilometer können einfach über die STADTRADELN-App oder die Website eingetragen werden.


Die Gemeinde Issum freut sich auf eine aktive Teilnahme. Wie in den Jahren zuvor werden auch diesmal wieder Preise für die erfolgreichsten Gruppen und Radlerinnen vergeben. Machen Sie mit und radeln Sie für Ihre Gesundheit und ein gutes Klima!


Mit freundlichen Grüßen



Gemeinde Issum

Der Bürgermeister



(Brüx)


Grußwort

Willkommen beim Stadtradeln 2025!

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Issum wiederholt gemeinsam mit allen Kreis Klever Kommunen an der Kampagne STADTRADELN. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen (Sei smart, steig aufs Rad - gemeinsam für eine gesunde Zukunft") und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Der Landrat und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister schließen sich der Auffassung des Klimabündnis NRW und des Bundesgesundheitsministeriums an, dass das Fahrrad das sinnvollste Verkehrsmittel für die Wege ist -sei es zum Einkaufen oder zur Arbeit. Es ist in diesen Tagen die beste Alternative zum ÖPNV und in vielen Fällen dem Auto vorzuziehen. Zugleich bietet das Radfahren die Möglichkeit, sich weiterhin an der frischen Luft zu bewegen und Ausflüge zu unternehmen. Das fördert nicht nur die Gesundheit, sondern bietet auch die Möglichkeit zur Abwechslung und einem kleinen Wettbewerb.

Ab sofort können sich alle Radlerinnen und Radler unter www.stadtradeln.de im Bereich ihrer Kommune (Issum) registrieren lassen!

Teilnahme / Spielregeln

Im Zeitraum vom 25.Mai bis 15. Juni.2025 können alle, die in einer der teilnehmenden Kommune leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.

Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Weitere Details stehen unter www.stadtradeln.de/spielregeln.

Hierfür braucht es ein Team aus mindestens zwei Personen, beispielsweise aus Familienmitgliedern, Nachbarschaften, Schulklassen, Vereinen, Kollegien oder Belegschaften. Sie können ihr eigenes Team gründen oder sich einem bestehenden anschließen (z.B. Offenes Team - Gemeinde Issum). Sprechen Sie ihren Chef an, um zu prüfen, ob ihre Firma als Team antreten möchte. Eventuell lobt er firmenintern Preise für den aktivsten Radler im Betrieb aus. Insbesondere Pendlerinnen und Pendler sind eingeladen, sich zu beteiligen. Die gefahrenen Kilometer werden über das Internet eingetragen. Besonders einfach klappt dies über die STADTRADELN-App, über welche auch mittels GPS Tracking eine automatisierte Eintragung erfolgen kann.www.stadtradeln.de/app.

Wir freuen uns auf ein schönes STADTRADELN 2025.

Wie in den Jahren zuvor, werden auch in diesem Jahr für die erfolgreichsten Gruppen und RadlerInnen nette Preise der Gemeinde Issum vergeben.

Seien Sie erneut dabei und radeln für Ihre Gesundheit und ein gutes Klima!

Mit freundlichem Gruß

i.A.

Franz-Josef Hüls

-Wirtschaftsförderung-

STADTRADELN-Stars

Downloads

Issum im Kreis Kleve gehört zum Kreis Kleve.

Zur Auswertung im Landkreis

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer