Die Stadt Isny im Allgäu im Landkreis Ravensburg nahm vom 28. Juni bis 18. Juli 2025 am STADTRADELN teil.
Es ist endlich so weit! Ab heute beginnt das Isnyer Stadtradeln.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Radfahren, kommt gut an und bleibt sattelfest!
Bei trockenem Wetter. Treffpunkt ist bei den Rathausarkaden. Durchschnittlich wird mit ca. 18 km/h gefahren. Ohne E-Bike ist gute Kondition erwünscht.
Geplante Tour: Isny – Eglofstal – Syrgenstein – Wolferatshofen – Oberhäuser – Isny, 31 km, 150 Hm
Bei trockenem Wetter. Treffpunkt ist bei den Rathausarkaden. Durchschnittlich wird mit ca. 18 km/h gefahren. Ohne E-Bike ist gute Kondition erwünscht.
Geplante Tour: Isny – Eisenharz – Siggen – Ratzenried – Arrisried – Meggen – Isny, 40 km, 400 Hm
120.137 km bei 9.562 Fahrten beim STADTRADELN sind beachtlich. Rund 20 t CO2 gegenüber Autofahrten mit Verbrenner wurden damit eingespart. Alle fleißigen Radlerinnen und Radler sind zur Siegerehrung eingeladen. Diese findet am Mittwoch, 30. Juli, im Rahmen des Sommerabendkonzerts um 18.30 Uhr statt. Bei gutem Wetter im Kurpark, bei Regen in der Aula des Gymnasiums.
Die Siegerehrung muss heute witterungsbedingt in der Mensa des Gymnasiums stattfinden um 18:30 Uhr.
Hallo zusammen,
wie schön, dass ihr dabei seid!
Paar neue (!) Hinweise:
Somit: Tragt bitte auch die Anzahl Eurer Fahrten ein!
Viel Spaß!
Isny ist 2025 wieder beim STADTRADELN dabei
am 07.05.2025 von Barbara Rau
Am 28. Juni startet das STADTRADELN in Isny. Drei Wochen lang heißt es dann: Kilometer sammeln, Teamgeist stärken, Spaß haben beim gemeinsamen Radeln und gemeinsam für mehr nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit in die Pedale treten.
Isny macht beim STADTRADELN nach einjähriger Pause wieder mit. Bis 2023 wurde das STADTRADELN vorwiegend von Mitarbeiterinnen des Rathauses organisiert. 2024 war dafür zu wenig personelle Kapazität vorhanden. „Ich freue mich, dass sich nun mit der Ortsgruppe Isny des ADFC und der Sektion Isny des DAV zwei Vereine gefunden haben, die diese tolle Aktion organisieren. Es ist super, dass das Stadtradeln damit nun aus der Bürgerschaft getragen wird“, sagt Bürgermeister Rainer Magenreuter. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Marion Kolb (Sachbearbeitung Mobilitätszentrale und ÖPNV) +49 7562 984149.
Jeder Kilometer zählt, ob zur Arbeit, zur Schule, in der Freizeit oder einfach auf Alltagswegen. Wer etwas zusätzliche sportliche Spannung haben möchte, könnte einen Wettbewerb im kleinen Rahmen gestalten. Unternehmen, Schulen, Vereine können gern Unterteams bilden (zum Beispiel für Abteilungen oder Schulklassen) und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Für Schulen gibt es auch dieses Jahr die Möglichkeit, sich für den Sonderwettbewerb Schulradeln anzumelden.
Alle radelnden Kommunen werden vom Landesverkehrsministerium unterstützt: Die Initiative RadKULTUR übernimmt die Teilnahmegebühren und stellt Werbematerialien und Vorlagen zur Verfügung. Mehr Informationen zu RadKULTUR unter www.radkultur-bw.de Das STADTRADELN ist eine Kampagne von Klima-Bündnis Services.
Also: Teams bilden, anmelden und losradeln. Weitere Informationen und Registrierung Stadtradeln: www.stadtradeln.de/isny
Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.
Neuanfang in Isny, jedoch nicht mit dem Rad. Die ersten Wochen zeigen, die Stadt hat viel für den Radverkehr getan. Jedoch mehr geht gestimmt auch in Isny und den umliegenden Gemeinden. GENIEßEN wir die nächsten 21 Tage und sehen weiter.
Mehr lesen
Ob beruflich der Weg zur Arbeit oder privat, die Radtour am Abend oder zum Einkaufen, jeder km zählt. Der Spaß am Rad fahren, das Erlebnis in der wunderbaren Allgäuer Natur stehen im Vordergrund. Aber bitte auf eine sichere Ausrüstung achten. Gewünscht wird vorbildlich nur mit Helm Rad zu fahren.
Mehr lesen