Wappen/Logo

Ingelheim am Rhein

STADTRADELN vom 07.06. bis 27.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/40

    Parlamentarier*innen

  • 42

    Teams

  • 0

    gefahrene Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Ingelheim am Rhein

STADTRADELN vom 07.06. bis 27.06.2025

  • 0

    aktive Radelnde
  • 0/40

    Parlamentarier*innen
  • 42

    Teams

  • 0

    geradelte Kilometer

  • 0

    Fahrten

  • 0

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Ulrich Reussner
Abteilungsleiter im Amt 67 - Umwelt- und Grünflächenamt

Tel.: +49 6132 782156
Ulrich.Reussner (at) ingelheim.de

Stadt Ingelheim am Rhein
Umwelt- und Bestattungen
Fridtjof-Nansen-Platz 1
55218 Ingelheim am Rhein

Erich Dahlheimer
Tel.: +49 6132 1774
Fahrradbeauftragter (at) ingelheim.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 9 Tagen

Alle, die in der Stadt Ingelheim am Rhein wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

In Ingelheim am Rhein haben sich 274 Radelnde registriert.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

STADTRADELN 2025 – willkomen zurück!

Liebe Ingelheimer STADTRADLER*INNEN,

der 14. Aktionszeitraum findet vom 07.06. bis zum 27.06.2025 statt.

Fahren Sie auch vor dem diesjährigen STADTRADELN-Aktionszeitraum regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit, zum Einkaufen oder in Ihrer Freizeit und tragen Sie durch diese Auto-Vermeidung ein wenig zur Mobilitätswende in Ingelheim bei.

Denn bei allen Strecken unter fünf Kilometern ist es in der Regel besser mit dem Fahrrad anstatt dem Auto zu fahren.

Wir freuen uns sehr, dass Du/Sie 2025 am STADTRADELN teilnimmst. Bis zur Siegerehrung.


Dein/Ihr STADTRADELN -Orga-Team


Erich Dahlheimer und Ulrich Reussner

Grußwort

Grußwort

Lieber Ingelheimerinnen, liebe Ingelheimer,

liebe Fahrradfreundinnen und Fahrradfreunde,


bereits zum 14. Mal beteiligt sich Ingelheim an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Vom 07. Juni bis zum 27. Juni können Sie wieder zahlreiche Kilometer erfahren und CO2 einsparen. Ziel ist es, das Auto stehen zu lassen und auf zwei Rädern zur Arbeit, Schule oder zum Einkaufen zu fahren.


Natürlich steht auch der Klimaschutz im Mittelpunkt der Aktion. Teilnehmen am STADTRADELN kann jeder*r, der in Ingelheim wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder zur Schule geht. Mit dem Rad zu fahren gehört heute zu einem modernen Lebensstil, der Ressourcen spart, die Umwelt schützt und die Gesundheit fördert.


Bereits in den vergangenen Jahren können wir als Stadt auf hervorragende Erfolge zurückblicken. 2024 wurden insgesamt 172.184 Kilometer erradelt und wir belegten damit rheinlandpfalzweit einen der vordersten Plätze in der Kategorie fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner*Innen. Dieses Ergebnis ist ein Erfolg und motiviert uns zum Weitermachen.


Ingelheim ist eine fahrradfreundliche Gemeinde. Das Radverkehrskonzept der Stadt, das Fahrradparkhaus, geführte Radtouren und vieles mehr spiegeln den Stellenwert des Fahrrads in Ingelheim wider. Die Stadt betreibt eine aktive Klimaschutzpolitik und hat zum Ziel, eine CO2-neutrale und klimaresiliente Stadt zu werden.


Ingelheims Fahrradfreundlichkeit wurde auch durch das hervorragende Abschneiden beim in 2022 bundesweit durchgeführten ADFC Fahrradklima-Test bestätigt. Wir belegen bundesweit mit der Note 3,11 in der Kategorie Orte zwischen 20.000 - 50.000 Einwohner*Innen den neunten Platz und landesweit Platz eins. Über dieses Ergebnis sind wir sehr stolz. Trotz diesem guten Abschneiden können wir uns jedoch nicht auf unseren bisherigen Erfolgen ausruhen.

2024 wurden wieder alle Ingelheimer Radler*Innen zur Teilnahme am ADFC-Fahrradklima-Test aufgerufen. Auf die Ergebnisse sind wir gespannt.


Wir freuen uns daher, Sie auch in diesem Jahr wieder als erfolgreiche STADTRADLER*INNEN begrüßen zu können. Treten Sie für das Klima in die Pedale und beteiligen Sie sich am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN, eine Kampagne des Klima-Bündnis e.V. für nachhaltige Mobilität.


Ihr/Ihre

Ralf Claus und Dr. Christiane Döll

Oberbürgermeister Beigeordnete

Stadt Ingelheim am Rhein Stadt Ingelheim am Rhein

STADTRADELN-Stars

Downloads

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Niklas Bolenz

Pfadfinder*innen VCP Ingelheim

Als Pfadfinder*innen setzen wir uns für eine nachhaltige und gerechte Zukunft ein – auch in der Mobilität.
Deshalb hat der Förderverein VCP Ingelheim Freundeskreis e.V. unseren Stamm „Ottheinrich von der Pfalz“ beim STADTRADELN als Team angemeldet. Pfadfinder*innen sowie Freund*innen unseres Stammes sind herzlich eingeladen, in den kommenden Wochen kräftig in die Pedale zu treten – für unser Team, für die Umwelt und für eine fahrradfreundliche Zukunft in Ingelheim.

Melden
Photo

Joerg Frenzel

Pendler Ingelheim

Hallo,
ich habe die Gruppe gegründet, um Euch zu finden, die ebenfalls ihren Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad be...

Mehr lesen

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer