Die Stadt Idar-Oberstein nahm vom 24. August bis 13. September 2020 am STADTRADELN teil.
Julia Besand
Gebäudemanagement / Klimaschutz
Tel.: 49 6781 64412
stadtverwaltung at idar-oberstein.de
Stadt Idar-Oberstein
Gebäudemanagement
Georg-Maus-Straße 1
55743 Idar-Oberstein
Ich freue mich, dass sich die Stadt Idar-Oberstein auf Initiative aus der Bevölkerung erstmals an der Klimaschutz-Kampagne „Stadtradeln“ beteiligt. Und ich bedanke mich bereits jetzt bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die bei diesem Wettbewerb in die Pedale treten, um möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Stadt und für den Klimaschutz zu sammeln. Die Corona-Pandemie hat dem Fahrradfahren einen zusätzlichen Schub verschafft. In vielen Fahrrad-Läden ist die Ware ausverkauft, vor allem E-Bikes sind gefragt wie nie zuvor. Man kann wohl davon ausgehen, dass dieser Boom auch nach dem Ende der Pandemie – zumindest teilweise – anhalten wird. Daher muss sich die Stadt Idar-Oberstein nochmals intensiv mit dem Thema innerstädtische Radwege befassen. Auch wenn das die Stadt- und Verkehrsplaner aufgrund unserer topografischen Gegebenheiten vor große Herausforderungen stellen wird. Zukünftige Mobilitätskonzepte sollten eine kluge Kombination der verschiedenen Fortbewegungsarten und -mittel vorsehen und daher ein gleichberechtigtes Miteinander von Fußgängern, Radlern, Autofahrern und ÖPNV anstreben. Dabei kommt dem Fahrrad sicherlich eine große Bedeutung zu, denn es ermöglicht Mobilität, die gleichzeitig Umwelt wie Ressourcen schont.
Frank Frühauf
Oberbürgermeister Stadt Idar-Oberstein
Wolles
Das Rad nicht nur als Freizeitgerät, sondern bei möglichst allen Alltagsnutzwegen einsetzen die über die Fußwegdistanz (+ - 10 min) bis 15/20 km benutzen. Das führt auch bekannterweise zu mehr körperlicher Fitness, trägt auch im Regelfall zur Gesundheit bei, macht (nach, für manche sich überwindende Seele) auch Spaß und Freude. Die Natur und vor allem die Warnehmung für wesentliche Dinge wird geschärft. Kosten spart es auch, wenn es nicht so ein Hightech-Rad mit viel Schickimiki sein muß.
Also auf, zum fröhlichen Radeln.
mehr lesen
Team Hambische
Radeln macht Spaß und ist gut für die Umwelt und unsere Gesundheit !
Carsten
mehr lesen