Wappen/Logo

Holzwickede im Kreis Unna

STADTRADELN vom 04.05. bis 24.05.2025

  • 393

    aktive Radelnde
  • 10/33

    Parlamentarier*innen

  • 46

    Teams

  • 79.110

    gefahrene Kilometer

  • 6.646

    Fahrten

  • 13

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Holzwickede im Kreis Unna

STADTRADELN vom 04.05. bis 24.05.2025

  • 393

    aktive Radelnde
  • 10/33

    Parlamentarier*innen
  • 46

    Teams

  • 79.110

    geradelte Kilometer

  • 6.646

    Fahrten

  • 13

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Tanja Flormann
Umweltbeauftragte

Tel.: +49 2301 915-414
stadtradeln (at) holzwickede.de

Gemeinde Holzwickede
Fachbereich IV - Technische Dienste
Allee 5
59439 Holzwickede

Annika Lomberg
Klimaschutzmanagerin
Tel.: +49 2301 915-407
stadtradeln (at) holzwickede.de

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Gemeinde Holzwickede im Kreis Unna wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

AUFTAKT

Offizielle Eröffnung des STADTRADELN-Wettbewerbes auf dem Holzwickeder Marktplatz. Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister Peter Wehlack, Vorstellung des STADTRADELN-Stars, Verteilung der grünen Lenkerbändchen, Gruppenfoto.

Auftakttour

Als gemeinsame Auftakttour fahren wir mit den Stadtradelnden aus Unna zum Drahteselmarkt nach Schwerte. Familienfreundlich, Länge ca. 25 km. Treffpunkt: Marktplatz

Feierabendtour

Gemütliche Feierabendtour in geselliger Runde, Länge ca. 25 - 30 km. Treffpunkt: Marktplatz

Drahteselmarkt Unna

Auf dem Alten Markt in Unna können Sie sich in der Zeit von 10 bis 16 Uhr über aktuelle Trends rund um den altbekannten Drahtesel informieren.

CARGOBIKE Roadshow - Lünen

Ein Fuhrpark aus 12 E-Lastenrädern steht zum Ausprobieren von 10 bis 16 Uhr bereit. Lassen Sie sich beraten und vom Fahrspaß überzeugen. Weitere Informationen im Internet.

Tour Rund um Oesbern

Tagestour für Fortgeschrittene in den Ortsteil Oesbern der Stadt Menden, Nähe dem Wildwald Vosswinkel. Da keine Einkehr geplant ist, bitte genügend Selbstverpflegung mitnehmen. Länge ca. 52 km. Treffpunkt: Marktplatz

CARGOBIKE Roadshow - Unna

Ein Fuhrpark aus 12 E-Lastenrädern steht zum Ausprobieren von 10 bis 16 Uhr bereit. Lassen Sie sich beraten und vom Fahrspaß überzeugen. Weitere Informationen im Internet.

Feierabendtour

Gemütliche Feierabendtour in geselliger Runde, Länge ca. 25 - 30 km. Treffpunkt: Marktplatz

TOUR

Geführte Tagestour zur historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf. Im Museumsdorf Iserlohn besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Café Barendorf. Länge ca. 48 km, Treffpunkt: Marktplatz

Feierabendtour

Gemütliche Feierabendtour in geselliger Runde, Länge ca. 25 - 30 km. Treffpunkt: Marktplatz

Codier-Aktion des ADFC

Auf dem Green Streetfood-Markt bietet der ADFC Holzwickede eine Fahrrad Codier-Aktion an.

UNNAER BIKE NIGHT

Einstündige Fahrraddemo mit illuminierten Rädern durch Unna, ab 20 Uhr finden kostenlose Führungen durch das Lichtkunstzentrum Unna statt, Treffpunkt: ZIB, Lindenplatz Unna

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

Traditionell auf dem Emscherquellhof werden die besten Einzelfahrer und Teams ausgezeichnet und die Tombola-Preise übergeben. Bei kalten Getränken soll der Wettbewerb gemütlich ausklingen.

Prämierung Radelaktivstes Parlament

Am Tag der Offenen Tür wird das Radelaktivste Kommunalparlament im Kreishaus durch den Landrat Mario Löhr ausgezeichnet.

Hinweise

WORUM GEHT'S?

21 Tage für den Klimaschutz, zur Förderung des Radverkehrs und eine lebenswerte Gemeinde in die Pedale treten! Ziel der Kampagne ist es, für möglichst viele Alltagswege - beruflich und privat - das Auto stehen zu lassen, auf das Fahrrad umzusteigen und somit klimaschädigendes CO2 zu vermeiden.

WER KANN TEILNEHMEN?

Teilnehmen können alle Personen, die in der Gemeinde Holzwickede wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen.

WIE KANN ICH MITMACHEN?

Einfach unter www.stadtradeln.de/holzwickede registrieren, einem Team beitreten oder ein neues Team gründen. In jedem Team müssen mindestens zwei Personen mitradeln; für Einzelfahrer steht das „Offene Team“ zur Verfügung. Mit der STADTRADELN-App können die gefahrenen Fahrradkilometer bequem per GPS aufgezeichnet und im Anschluss direkt übertragen werden. Alternativ ist die manuelle Eingabe im persönlichen "km-Buch" möglich.


PREISE und PREISKARTEGORIEN

  • Beste Einzelfahrerin/ Bester Einzelfahrer mit den meisten Gesamtkilometern - 50 € Preisgeld
  • Bestes Team mit den meisten Gesamtkilometern - 50 € Preisgeld
  • Bestes Team mit den meisten Gesamtkilometern pro Teammitglied - 50 € Preisgeld

Sonderkategorie Familie (mind. 1 TN unter 18 Jahren)

  • Fahrradfreundlichste Familie mit den meisten Gesamtkilometern pro Teammitglied - 50 € Preisgeld

Sonderkategorie Schule

  • Beste Schülerin/ Bester Schüler mit den meisten Gesamtkilometern (Grundschule/ Weiterführende Schule) - 30 € Kino-Gutschein
  • Fahrradaktivste Klasse (Grundschule) mit den meisten Gesamtkilometern - 100 € Gutschein Eisdiele
  • Fahrradaktivste Klasse (Weiterführende Schule) mit den meisten Gesamtkilometern - Freier Eintritt in das Freibad Schöne Flöte

Liebe Holzwickeder Radfahrende,

die STADTRADELN-Kampagne geht in die nächste Runde! In der Zeit vom 4. bis 24. Mai 2025 darf ich Sie herzlich einladen, wieder kräftig in die Pedale zu treten und gemeinsam viele klimaschonende Fahrradkilometer für die Gemeinde Holzwickede zusammen zu tragen.

Ob alleine, im Freundeskreis oder mit der Familie … Radfahren hält nicht nur körperlich fit, sondern schont zudem unsere Umwelt. Nutzen auch Sie den 3-wöchigen Aktionszeitraum, um möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zu bewältigen und an der ein oder anderen geführten Radtour teilzunehmen. Am Ende zählt jeder einzelne Kilometer für Holzwickede, der mit dem Fahrrad zurückgelegt wird!

Für Ihren Einsatz und die tatkräftige Unterstützung beim STADTRADELN 2025 möchte ich mich bereits jetzt ganz herzlich bedanken. Setzen auch Sie ein Zeichen für den Klimaschutz und eine liebens- und lebenswerte Emscherquellgemeinde.

Ihre

Ulrike Drossel

Bürgermeisterin der Gemeinde Holzwickede


Während des 3-wöchigen STADTRADELN-Zeitraums wird erneut die Meldeplattform RADar! angeboten. Mit diesem Tool haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, über das Internet oder die STADTRADELN-App störende und gefährliche Stellen im örtlichen Radwegeverlauf zu melden. Einfach einen Pin inklusive dem Grund der Meldung auf die Straßenkarte setzen, schon wird die Gemeindeverwaltung informiert und kann weitere Maßnahmen einleiten.

Die Meldeplattform RADar! ist ein onlinebasiertes Bürgerbeteiligungs- und Planungsinstrument des Klima-Bündnis. RADar! bietet Kommunalverwaltungen sowie Bürger*innen optimale Möglichkeiten, gemeinsam den Fahrradverkehr in der Kommune zu verbessern.

Presse

Hier können Sie die Holzwickeder STADTRADELN-Kampagne im Pressespiegel verfolgen. Die ausführlichen Presseberichte der Lokalmedien sind nachstehend chronologisch aufgeführt. Weitere Informationen sind zudem auf der Gemeindehomepage unter der Rubrik Bauen & Umwelt/ Klimaschutz zu finden.

STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Arthur Haronski

Auch in diesem Jahr kehre ich beim Stadtradeln dem Auto drei Wochen konsequent den Rücken zu.

Da ich nach Holzwickede gezogen bin, möchte ich in diesem Jahr für meine neue Kommune Kilometer mit dem Rad sammeln. Außerdem freue ich mich wieder täglich mit dem Rad unterwegs zu sein, da ich seit geraumer Zeit viel zu viel Auto fahre und das Rad i. d. R. nur einmal pro Woche für den Weg zur Arbeit nutze.

Somit ist es wieder an der Zeit, an frühere Tage anzuknüpfen, mein Fahrrad zu entstauben und das Auto verstauben zu lassen. Als positiven Nebeneffekt, fördert man beim Radfahren den Klimaschutz und vielleicht kann ich mit meiner Teilnahme als Stadtradel...”

Downloads

Letzte Aktualisierung: 23.05.2025 08:46
Einträge pro Seite:
20
50
100
Holzwickede im Kreis Unna gehört zum Kreis Unna.

Zur Auswertung im Landkreis

RADar! in Holzwickede im Kreis Unna

Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Claudia Brühl-Vonhoff

Team Fred

Einfach rollen lassen

Melden
Photo

Johannes Link

Montanhydraulik

Team Montanhydraulik startet 2025 in seine dritte Saison. Wir freuen uns schon sehr auf den Start und heißen jede*n bei uns willkommen, der bei Montan arbeitet, arbeitete oder sich einfach so zugehörig fühlt.

Melden
Photo

Katharina Reißer

Klasse 5a
Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede

„Fahrradfahren ist wie ein kleines Abenteuer, das Training für den Geist und den Körper kombiniert.“ (Autor: unbekannt)

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer

Westenergie
Sparkasse UnnaKamen
ADFC Holzwickede