Alle, die in der Stadt Hilchenbach im Kreis Siegen-Wittgenstein wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine
In Hilchenbach im Kreis Siegen-Wittgenstein haben sich 123 Radelnde registriert.
Pfingstmontag, 09.06.2025
Start: 12:00 Uhr, Marktplatz., ca. 35 Km
Die Tour durch die heimischen Wälder führt über die Oberndorfer Höhe und das Elberndorftal nach Erndtebrück. Von dort Richtung Benfe, die Eder entlang nach Altenteich und hinauf zum Giller. Für geübte MTB- und alle E-Bikefahrer.
Anmeldung bei Bernd Weiskirch (weiskirch-bernd (at) t-online.de, 0171-5319064)
Fahrtechnikkurs für Ein- und Wiedereinsteiger auf dem E-Bike. Klaus Jung und Bernd Weiskirch geben Tipps und Tricks zum sicheren Fahren mit dem E-Bike. Besonders für ältere und noch etwas unsichere Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Teilnahmegebühr: 5 Euro
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist. Es besteht Helmpflicht.
Anmeldung bei Bernd Weiskirch (weiskirch-bernd (at) t-online.de, 0171-5319064).
Im gesamten Stadtgebiet gibt es viele weitere Veranstaltungen. Diese finden Sie auf der Stadtradeln-Seite des Kreises Siegen Wittgenstein STADTRADELN - Kreis Siegen-Wittgenstein
Alle Teilnehmer fahren auf eigenes Risiko. Eine Haftung der Veranstalter der jeweiligen Tour vertreten durch den Tourenleiter für Schäden, die dem Teilnehmer während der Tour entstehen, ist ausgeschlossen.
Kaum eine Sportart hat in den letzten Jahren so an Zuspruch gewonnen wie das Fahrradfahren. Dank der Unterstützung durch E-Bikes schwingen sich auch immer mehr Siegerländerinnen und Siegerländer auf den Sattel und erklimmen die Gipfel im Kreisgebiet.
Das Fahrrad soll aber nicht nur Sportgerät sein, sondern auch als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel im Straßenverkehr an Attraktivität gewinnen. Um das zu ermöglichen, werden wir in den kommenden Jahren in den Radwegebau investieren.
Als Klimaschutzkommune können wir aber bereits heute aktiv mitwirken und viele Strecken – zur Arbeit, zur Schule, zu Freunden oder für den kleinen Einkauf – problemlos mit dem Rad zurücklegen. Beim STADTRADELN, vom 31. Mai bis 20. Juni, soll deshalb der „Drahtesel“ unser treuester Begleiter sein, wenn wir in Teams möglichst viele Kilometer CO2-frei zurücklegen.
Werden Sie Teil dieser außergewöhnlichen Challenge und trampeln Sie für Fitness, Gesundheit und unseren Klimaschutz! Jeder Kilometer zählt!
Es grüßt Sie aus dem Rathaus,
Kyrillos Kaioglidis, Bürgermeister
FAQs
Was ist STADTRADELN?
Hilchenbach beteiligt sich beim STADTRADELN, das heißt: 21 Tage lang gilt es möglichst CO2-frei unterwegs zu sein und somit etwas für das Klima, die eigene Gesundheit und eine fahrradfreundliche Kommune zu tun! Bilden Sie ein Team und radeln Sie so viele Kilometer wie möglich!
Ich möchte mitmachen!
Dann registrieren Sie sich auf dieser Seite und gründen Sie Ihr eigenes Team. Sie radeln dann beruflich oder privat einfach los und sammeln Kilometer. Am besten lassen Sie sich Ihre Kilometer direkt mit der STADTRADELN-App tracken. Teamlos radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team Hilchenbach“ beigetreten werden.
Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten.
Wer kann teilnehmen?
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hilchenbach oder Menschen, die hier arbeiten oder Vereinsmitglied sind.
Wann wird geradelt?
Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 können kräftig Kilometer zurückgelegt und gesammelt werden.
Wer hat bis jetzt die meisten Kilometer gefahren?
Alle Infos finden Sie auf www.stadtradeln.de/kreis-siegen-wittgenstein oder in der STADTRADELN-App.
Wieso nur STADTRADELN, wenn man auch SCHULRADELN kann?!
Das SCHULRADELN gilt für denselben Zeitraum wie auch das STADTRADELN. Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 können Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen so viele Kilometer wie möglich auf dem Rad zurücklegen und damit ihren Schulverbund bis ganz nach vorne bringen. Eingeladen sind hier natürlich auch die Lehrkräfte sowie die Eltern der Schüler. So tun Sie nicht nur Gutes für sich selbst und das Klima, sondern werden auch selbstständiger als Teilnehmende im Straßenverkehr.
Also, ab auf´s Rad!
Presseartikel Hilchenbacher Stadtzeitung, 7. Mai 2023:
Über RADar! kannst du deiner Kommune schnell und unkompliziert Probleme in der Radinfrastruktur
melden, um gemeinsam die Bedingungen für den Radverkehr vor Ort zu verbessern!