Wappen/Logo

Herzogenaurach im Landkreis Erlangen-Höchstadt

STADTRADELN vom 10.05. bis 30.05.2025

  • 621

    aktive Radelnde
  • 0/31

    Parlamentarier*innen

  • 43

    Teams

  • 117.864

    gefahrene Kilometer

  • 9.330

    Fahrten

  • 19

    t CO2-Vermeidung

Zurück zur Ergebnisansicht
Wappen/Logo

Herzogenaurach im Landkreis Erlangen-Höchstadt

STADTRADELN vom 10.05. bis 30.05.2025

  • 621

    aktive Radelnde
  • 0/31

    Parlamentarier*innen
  • 43

    Teams

  • 117.864

    geradelte Kilometer

  • 9.330

    Fahrten

  • 19

    t CO2-Vermeidung

Folgende Städte/Gemeinden gehören dazu:

Kontaktinformationen

Kathrin Wotschadlo
Radverkehrsbeauftragte

Tel.: +49 9132 901-234
radverkehr (at) herzogenaurach.de

Stadt Herzogenaurach
Amt für Planung, Natur und Umwelt
Marktplatz 11
91074 Herzogenaurach

Teilnahmevoraussetzungen 

Start noch offen
2. Woche
3. Woche
Startet in 0 Tagen

Alle, die in der Stadt Herzogenaurach im Landkreis Erlangen-Höchstadt wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.

Radkultur BW
Sea-Watch e.V. - Zivile Seenotrettung an Europas Grenzen

Termine

Gemeinsame Radtour

Wer gerne ein paar extra Kilometer sammeln möchte, den laden wir am 27. Mai zu einer gemütlichen Radtour

durch das „neue Herzogenaurach“ ein. Die Tour findet in Zusammenarbeit mit dem Generationen.Zentrum statt.

Wir fahren überwiegend auf gut ausgebauten Fahrradwegen.

Bitte bringen sie Ihr Fahrrad und einen Fahrradhelm mit. Weitere Infomationen und Anmeldung unter: Startseite | Feripro Stadt Herzogenaurach bei Generationen plus

Fahrdauer ca. 1,5 Stunden

Streckenlänge ca. 14 km

Preisverleihung

Die erfolgreichsten Teams und Einzelpersonen dürfen sich auch dieses Jahr wieder über attraktive Preise freuen. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 2. Juli 2025 ab 16:30 Uhr im Innenhof des Rathauses statt.

Hinweise


Grußwort


STADTRADELN-Stars

STADTRADELN Star
Hans-Jürgen Kopperger

Für nachhaltige Mobilität setze ich erneut ein Zeichen: 21 Tage werde ich Rad anstatt Auto fahren. Ein Lastenrad erleichtert mir dabei den Alltag und zeigt die Stärke dieser Alternative zum Auto. Steigt um und seid dabei!

Downloads

Herzogenaurach im Landkreis Erlangen-Höchstadt gehört zum Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Zur Auswertung im Landkreis

Visualisierte Radfahrdaten

Verschaffe dir einen Überblick: Die Heatmap zeigt, wo wie viele Radelnde unterwegs sind.
So machen wir gemeinsam den Radverkehr sichtbar.

...lädt
Transparenz
0%
80%

Lasst uns gemeinsam die Karte zum Glühen bringen!

Dank eurer Teilnahme am STADTRADELN und der Nutzung der App konnte, wie im letzten Jahr auch, diese Heatmap entstehen. Dafür verdient ihr ein großes Dankeschön! Jetzt kann deine Kommune diese Daten nutzen, um die Radverkehrsplanung vor Ort zu analysieren und durch zielgerichtete Maßnahmen für alle Radfahrende verbessern!

Was zeigt die Heatmap?
Was zeigen die Statistiken?
Wie steht es um das Thema Datenschutz?

Team-Captains

Melden
Photo

Christoph Schneider

Stadt Herzogenaurach

Zusammen schaffen wir mehr – Radfahren verbindet uns, stärkt unsere Gemeinschaft und hilft, unsere Welt nachhaltiger zu gestalten. Jeder von uns kann durch das Fahrradfahren einen Beitrag leisten, sei es für die eigene Gesundheit, den Umweltschutz oder für eine lebenswertere Stadt. Wenn wir gemeinsam in die Pedale treten, können wir Großes erreichen und die Welt Schritt für Schritt verändern.

Melden
Photo

Bernd Laska

Evangelische Kirche Herzogenaurach

... und immer etwas Sonne zwischen den Speichen und ein Lächeln auf den Lippen.

Melden
Photo

Andreas Brock

Services & Support
ProLeiT by Schneider Electric

Das Fahrrad ist ein Alltags-Verkehrsmittel mit einem netten Nebeneffekt. Persönliche Fitness gibt es quasi als "Abfallprodukt".

Melden
Photo

Markus Geinzer

Segskolbm

Vollgas

Melden
Photo

Jan Blinne

BusinessBike

Bei BusinessBike setzen wir uns täglich dafür ein, mehr Menschen auf Rad zu bringen. Fahrräder sind unsere Leidenschaft – ob im Job oder privat. Stadtradeln ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam Kilometer zu sammeln, das Auto stehen zu lassen und etwas für die Umwelt und Gesundheit zu tun. Jede Fahrt zählt – also rauf aufs Rad und mitmachen!

Historie

Statistiken der letzten Jahre

  • aktive Radelnde

  • Parlamentarier*innen

  • Teams

  • geradelte km

  • t CO2-Vermeidung

Lokale Partner und Unterstützer